- ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - frama, 06.07.2000, 01:50
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - Baldur der Ketzer, 06.07.2000, 02:59
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - dottore, 06.07.2000, 09:18
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - dottore, 06.07.2000, 09:05
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - kv, 06.07.2000, 09:34
- Fond - Maximilian, 06.07.2000, 12:13
- EURO!!! DM gibt's bald nicht mehr.... - ufi, 06.07.2000, 16:17
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - JüKü, 06.07.2000, 16:40
- Re: ELLIOTTWAVE-FOND (Diskussionsgrundlage) - Baldur der Ketzer, 06.07.2000, 02:59
Re: Fond
Hallo, Maximilian,
kein Problem, ich habe schon alles richtig verstanden und wollte Dir nichts unterstellen, für das Du Dich irgendwie rechtfertigen müßtest.
Nur, dies ist ein für jedermannIfrau offen einsehbares Forum, und es gibt erfahrungsgemäß immer eine(n) BlockwartIn, stets bemüht, etwas Denunziationsfähiges zu finden.
darum wollte ich klarstellen, was Du ja bereits angesprochen hast:
- es sind pro Land gewisse Gesetze vorgegeben, die einzuhalten sind - aber nur dort bzw. nur von leuten, die den dortigen Gesetzen unterliegen
- dies gilt a) für Private und b) für Gesellschaften bzw. Körperschaften, die selbständig rechtsfähig und steuerpflichtig sind
- je nach Wohnsitz bzw. eingetragenem Sitz/Betriebsstätte ergeben sich für unterschiedliche Modelle unterschiedliche Rechtsfolgen.
Was in Land A geht, ist in Land B unzulässig.
Was in Land C mit 80% besteuert wird, ist in Land B mit 25% besteuert und in Land C steuerfrei.
Man beachte noch den Eintritt von rechtsfolgen zu unterschiedlichen zeiten, also z.B. Steuerpflicht bei Buchgewinn, bei realisierung, bei Thesaurierung, bei Ausschüttung, etc.
ein prof. für Steuerlehre nannte das mal das Spiel auf dem Steuerklavier und die Nutzung von Gestaltungsspielräumen
- durch geeignete Auswahl von Standorten und Rechtskreisen ist eine Optimierung von Sachverhaltsgestaltung möglich - dies ist vollkommen legal und erfolgt täglich vielhundertfach
- auch H.E. betreibt doch kreative Buchführung, oder nicht? Das ist nichts anderes als die Nutzung von gegebenen Spielräumen.
Hieran ist nichts verwerflich oder unzulässig, es sei denn, es ist in der Politik und findet mit öffentlichen Kassen statt.
- wenn sich durch die Verlagerung eines Standortes per Saldo Vereinfachungen ergeben und es sowhl rechtssicher ist als auch bezahlbar und wasserdicht, warum sollte man dann auf einen Vorteil verzichten?
Was sagte H.C. Recktenwald? MAXIMIERE STETS DEN NETTONUTZEN.
Ich persönlich sehe nicht ein, mir auf Ebene des IC oder der Ges. vorschreiben zu lassen, nur 98% von X oder nur 30 Stück von Y halten zu dürfen, wenn es in der Nachbarschaft ohne diese Fettnäpfe abgeht.
Warum sich selbst Gefahren aussetzen, wie sie durch bewußt unklare, verworrene, inkonsistente oder schicht unsinnige Regelungen entstehen?
Eine einfache, überschaubare gesetzgebung ist auch eine einladende, sichere Gesetzgebung.
Gruß nach BY vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: