- News-Lage - dottore, 07.07.2000, 08:31
- Re: Japan - black elk, 07.07.2000, 09:56
- Toller Service! ot - Kallewirsch, 07.07.2000, 10:25
- Find ich auch! - Sascha, 07.07.2000, 13:09
- Toller Service! Schliesse mich an. owt - Tiffy, 07.07.2000, 14:24
Re: Japan
>Japan: Devisenreserven 344,8 Mrd. $, davon 329,9 Mrd. ausländische Währungen, Klartext vor allem US$ (= de facto immer noch unbezahlte Exporte), 7 Mrd $ Gold. K: Dort lauert nach wie vor eine Hauptgefahr für die USA. Würden Japaner ihre $ in N.Y. abladen, käme es dort unweigerlich zum Crash. Derzeit aber kein Szenario in Sicht, weshalb sie das machen sollten.
Hi dottore,
wenn sich herausstellen sollte, daß die Konjunktur in Europa und Japan wider erwarten doch besser läuft als in Amerika. Japan hat im Gegensatz zu den USA wenigstens noch Assets, was die hohe Verschuldung relativiert. Zumindest haben sie ein Druckmittel.
Noch sind nur die Tankan-Zahlen für die großen Exportfirmen positiv, in naher Zukunft könnte dann auch die Meldung kommen, die mittelgroßen Firmen sehen die lage zunehmend positiver. Das könnte der Auslöser für einen großangelgten Rückfluß der Gelder nach Asien sorgen. Wenn China auch noch seine Probleme einigermaßen in den Griff bekommt ist das Schicksal des US Dollar besiegelt. Die Welt hat jahrelang an die USA geglaubt, wenn sich die Stimmung zugunsten Europas und Asiens drehen sollte, kann das den gleichen Effekt haben.
Die Analystengilde glaubt doch an ein 'soft landing' in den USA und Europa hätte ja so viele Strukturprobleme und Asien sollte man meiden. So die vorherrschende Meinung. Was ist, wenn es genau umgekehrt kommt? Ich bin mir auch nicht so sicher, ob ich daran glauben soll...
black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: