- Ein wichtiger Grund, kein Edelmetall zu kaufen! Es macht mich mutlos.... - Talleyrand, 21.04.2001, 19:56
- Szenarien können sich stark unterscheiden... - Ecki1, 21.04.2001, 20:13
- Not macht erfinderisch, - Talleyrand, 21.04.2001, 21:35
- Also sollten wir sie mit ein bisschen Gold bezahlen:-)) (owT) - Heller, 21.04.2001, 21:39
- Na ja 50% Steuer von sehr viel und es bleibt noch viel, viel.:-) oT (owT) - Talleyrand, 22.04.2001, 10:19
- Also sollten wir sie mit ein bisschen Gold bezahlen:-)) (owT) - Heller, 21.04.2001, 21:39
- Not macht erfinderisch, - Talleyrand, 21.04.2001, 21:35
- Kauf Silber! - Tofir, 21.04.2001, 20:15
- Re: die Finger vom Gold lassen, weil man es eh abgenommen kriegt? Nee....mT - Baldur der Ketzer, 21.04.2001, 20:25
- Baldur: ich habe das obige nicht geschrieben.:) - Turon, 21.04.2001, 20:48
- Re: Baldur: ich habe das obige nicht geschrieben.:) - Baldur der Ketzer, 21.04.2001, 21:03
- Diejenigen die die Macht hatten - Turon, 21.04.2001, 21:38
- Re: Baldur: ich habe das obige nicht geschrieben.:) - Baldur der Ketzer, 21.04.2001, 21:03
- Baldur: ich habe das obige nicht geschrieben.:) - Turon, 21.04.2001, 20:48
- Szenarien können sich stark unterscheiden... - Ecki1, 21.04.2001, 20:13
Szenarien können sich stark unterscheiden...
... immer wieder das gleiche, wichtige Thema!
Nein, ich halte ein globales Goldbesitzverbot nicht für durchsetzbar. Ganz im Gegenteil erwarte ich ein allmählich erwachendes öffentliches Interesse, das sich schon seit Jahren in den Münzkäufen des amerikanischen Publikums zeigt. Internetseiten bilden den Anfang, und die Erkenntnisse daraus werden in persönlichen Gesprächen weitergegeben. Alles Kapital in Edelmetallen anzulegen, halte ich ohnehin aus Gründen der Risikostreuung nicht für sinnvoll.
Nicht zu vergessen: Privater Edelmetallbesitz ist zur Zeit kaum beliehen, jedenfalls nicht in der Grössenordnung der Aktiendepotbeleihung oder der Immobilienverpfändung, und kann in einer Deflationskrise zur Re-Inflationierung herangezogen werden.
Natürlich hängen alle Massnahmen des Gesetzgebers von den konkreten Umständen einer allfälligen Finanzkrise ab. In der französischen Revolution etwa wurde jeder geköpft, der auch nur ein bisschen nach Geld oder Gold roch, dagegen war 1923 ein Kapitalschutz mit Edelmetallen in Deutschland problemlos möglich. Not macht erfinderisch, also im Falle eines Falles Augen aufhalten,
rät Ecki1
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: