- @Heller und Jehuda - warum Silber fällt - R.Deutsch, 21.04.2001, 21:55
- Hmmm, mal ne Frage.... - McMike, 21.04.2001, 22:12
- Guter Gedankenansatz! (owT) - Optimus, 21.04.2001, 22:24
- Re: Hmmm, mal ne Frage.... - McMike, 21.04.2001, 23:11
- Re: Hmmm, mal ne Frage.... - Jehuda, 22.04.2001, 22:12
- Re: Hier noch weitere Argumente gegen Silber - R.Deutsch, 21.04.2001, 22:33
- Re: Hier noch weitere Argumente gegen Silber - Diogenes, 22.04.2001, 11:42
- Hmmm, mal ne Frage.... - McMike, 21.04.2001, 22:12
@Heller und Jehuda - warum Silber fällt
Lieber Heller,
Du schreibst:
Reinhard et.al. haben mich zum Silberbullen werden lassen. Es muss doch aber auch Haare in dieser köstlichen Suppe zu
finden sein!
Also, Reinhard: Du musst bei deiner"Missionsarbeit" doch auch auf Gegenargumente gestoßen sein! Wie lauteten die?
Ich hörte nur, dass
-man Silber so schwer transportieren kann
-der Staat Steuern dafür nimmt
-Silber tote Masse ist, die nicht arbeitet
-G.Soros tonnenweise davon hat und sicher froh ist, wenn er es zu seinem Einstandspreis wieder los wird (LOL).
Das kann doch nicht alles sein? Selbst JüKü ist verdächtig still.
Bitte lasst mich nicht in diese Silberbullenfalle tappen! Gebt meinem Berufszweifler Nahrung...
Ja - gute Übung die Gegenargumente zu memorieren. Mal sehen was wir haben.
Schwer zu transportieren - ja das ist ein Problem. Man bekommt soviel Silber für sein Geld - wird sich aber zum Glück bald ändern.
Staat nimmt Steuern dafür - ja, beim Gold hat er schon begriffen, das es Geld ist. Silber hält er noch für einen Rohstoff und nimmt Steuern. Wird sich auch bald ändern, sonst geht das ganze Geld (Silber) außer Landes.
Tote Masse - ja alles was nicht verliehen wir"arbeitet" nicht. Papiergeld, das nicht verliehen wird"arbeitet" auch nicht, ebenso wenig wie ein Haus, das nicht vermietet wird. Wenn Du also die tote Silbermasse zum arbeiten bringen willst, musst Du sie verleihen, wie alles andere auch - hast dann allerdings auch den gleichen Ärger, wie mit allen verliehenen Sachen.
Soros - warum sollte der froh sein, wenn er sein Geld (Silber) los ist. Über so was freut sich nur der Hans im Glück (Aldi)
Mal sehen, was fällt mir noch ein?
Silberfotografie wird von digitaler Fotografie abgelöst - hahaha
In Thailand, oder Indien und im Meerwasser liegen noch riesige Reserven - hahaha
Buffett, Soros und die Chinesen werfen ihre riesigen Lager auf den Markt - hahaha
Jehuda hat hier was gepostet (hat mir richtig weh getan - alle klassischen Vorurteile) Also Jehuda schreibt:
Das Ende des Aktienbooms muss nicht notwendigerweise eine Renaissance der Edelmetalle
bedeuten. Besonders für Silber und Gold droht zudem ein Wertverfall, da sie als Rohstoffe nicht mehr"gebraucht"
werden.
_Noch_ befinden sich große Mengen Silber im Recycling-Kreislauf der Photoindustrie. Mit der Verwendung silberfreier
Filme, vor allem aber der unmittelbar bevorstehenden Verdrängung konventioneller Filme durch Digitaltechnik drohen
erhebliche Mengen in einen Markt zu drängen, in dem kaum noch Nachfrage durch"Verbrauch" besteht."Klassische"
Anwendungen in der Optik- oder Haushaltbedarfsindustrie sind ja bereits weitgehend verschwunden.
Gold hat in seiner klassischen Funktion als Währungsdeckung wohl weitgehend ausgespielt. Viele schuldengeplagt
Staaten sitzen aber immer noch auf erheblichen Vorräten, und könnten versucht sein, klammheimlich selbige zu noch
brauchbaren Preisen zu verramschen...
Leider nichts Neues - alles schon zigmal widerlegt.
Aber halt - Mangan hat einen wirklich originellen neuen Gedanken vorgetragen. Er argumentiert: die Silberproduktion lässt sich nicht erhöhen, da Kuppelproduktion. Mehr als 450 Millionen Unzen pro Jahr sind nicht drin. Dazu kommen etwa 200 Millionen aus dem Recycling. Auch bei extrem gestiegenen Preisen (100 Dollar pro Unze und so) wird das nicht mehr. Also einigen sich die großen Verbraucher auf einen Preis von 4-5 Dollar pro Unze, statt sich mit Kampfpreisen gegenseitig das knappe Silber wegzuschnappen. Der Preis wird eingefroren und das knappe Silber unter der Hand verteilt. Daran sind auch die Shorties interessiert. Der Silberpreis steigt nie mehr. Origineller Gedanke, aber meiner Meinung nach unrealistisch.
Das wirklich große Fragezeichen sind für mich die Zahlen von Verbrauch, Produktion und Lagerbeständen. Ich kann das nicht nachprüfen und bin auf die Statistiken des Silberinstitutes und GFM angewiesen. Die Statistiken laufen über viele Jahre und wären eigentlich leicht berechen- und überprüfbar, wenn sie extrem gefälscht würden (wie etwa der Preisindex in Amerika). Die Statistiken sind ein paar mal umgestellt worden, weil der Ostblock und China mit einbezogen wurde, aber als lange Zeitreihen erscheint das alles sehr plausibel, ohne solche Rosstäuschertricks, wie gestiegene Computerproduktivität, oder hedonistischer Index bei dem CPI.
Nach diesen Statistiken sind noch 300 maximal 600 Millionen Unzen in der Pipeline. Mindestens 800 Millionen Unzen sind davon schon vorausverkauft. Das heißt, entweder bekommen in den nächsten Jahren die großen Verbraucher (Kodak, Fuji, Elektronikindustrie etc.) nichts, oder die 800 Millionen werden nicht geliefert, sondern in fiat money abgefunden. Die 3 Milliarden Unzen, welche die amerikanische Regierung vor 30 Jahren noch hatte, sind jedenfalls weg und die Lager sind leer.
Ach so - die Wunder habe ich noch vergessen. Es wird ein neues Material für Filme gefunden - haha Die Inder glauben das Silber Hautkrebs erzeugt - haha. Auf dem Mars wird Silber gefunden - haha. Im Jükü Board lässt der Glaube an Silber nach - oh je - das könnte zur Belastung für den Markt werden, zumal ich das ja rechtzeitig spüre und meine Riesenbestände auflöse. Weiß nur noch nicht, in was ich dann gehen soll - Dollar, Yen, Euro? Aber mal im Ernst - ich bin froh, dass ich meine Lebensversicherung noch ausbezahlt bekommen habe und in Silber umwandeln konnte. In Japan sind ja die sieben größten schon pleite.
Immer heiter bleiben
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: