- Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Oldy, 21.04.2001, 02:30
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen, 21.04.2001, 15:14
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Oldy, 21.04.2001, 18:39
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen, 21.04.2001, 19:38
- Kriegsgruende - Tassie Devil, 22.04.2001, 16:55
- Re: Kriegsgruende - Jochen, 22.04.2001, 17:22
- Absatzmärkte - Ecki1, 22.04.2001, 18:39
- Re: Absatzmärkte - Jochen, 22.04.2001, 18:54
- Re: Kriegsgruende - Tassie Devil, 22.04.2001, 20:39
- Re: Kriegsgruende - Talleyrand, 22.04.2001, 21:22
- Absatzmärkte - Ecki1, 22.04.2001, 18:39
- Re: Kriegsgruende - Jochen, 22.04.2001, 17:22
- Kriegsgruende - Tassie Devil, 22.04.2001, 16:55
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen, 21.04.2001, 19:38
- Goldfinger - the man with the Midas touch, a spider's touch... - Tassie Devil, 23.04.2001, 00:43
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Oldy, 21.04.2001, 18:39
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - nereus, 21.04.2001, 17:43
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen, 21.04.2001, 19:13
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen! - nereus, 21.04.2001, 22:05
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen! - Jochen, 21.04.2001, 23:10
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen! und retour - nereus, 21.04.2001, 23:59
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen! - Jochen, 21.04.2001, 23:10
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen! - nereus, 21.04.2001, 22:05
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen, 21.04.2001, 19:13
- Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen, 21.04.2001, 15:14
Re: Oldystunde - übers Geld, was sonst? - Jochen!
Hallo Jochen!
Ich schrieb: Die Freigeldüberlegungen erinnern mich immer ein wenig an die Ã-konomiebetrachtungen des Marxismus-Leninismus.
Du schreibst: Nein, die Gemeinsamkeit zwischen Freigeld & Marxismus ist va die, daß beide Utopien sind, während Debitismus versucht, die Realität zu beschreiben....
Warum Nein? So in etwa hatte ich es doch auch ausgedrückt. Beide ähneln sich in der Form, daß sie bestimmte menschliche Eigenschaften unterstellen die etwas realitätsfern sind.
Die Dame sollte mal richtig zitieren lernen. Erstens ist das nicht dottores zweites Buch, zweitens hört sich obiger Text so an, als ob dottore steigende Staatsverschuldung befürwortet, eine groteske Vorstellung.
Welches Buch es war ist doch jetzt mal schnuppe.
Das könnte dottore durchaus so gesagt haben, aber eben gesehen aus einem ganz bestimmten Blickwinkel.
Die Japaner zelebrieren es uns doch gerade anschaulich wie man versucht den Hals aus der immer enger werdenden Schlinge zu ziehen. Es nützt freilich nur vorübergehend, aber verschlimmert letztlich den Gesamtprozeß.
Eine zerstörte Wirtschaft ist also eine Konjunkturlokomotive?
Na das hatte ich erwartet. Das konntest Du nicht unwidersprochen lassen. ;-)
.. das deutsche"Wirtschaftswunder"... es gab wieder beleihfähiges, unbelastetes Eigentum, die negativen Wirkungen der Staatsverschuldung waren nicht gegeben.
Das ist absolut richtig. Aber die ganzen Beleihungen nützen nichts wenn es nicht einen wichtigen Grund gibt überhaupt erst mal zu beleihen. Das geht sicher auch im normalen Alltagsleben.
Aber wenn alles klipperkaputt am Boden liegt, ist die Motivation besonders hoch wieder Neues zu schaffen und daher Schuldverhältnisse einzugehen. Da muß keine Werbeindustrie die Leute hinterm Ofen vorlocken, die kommen von ganz alleine.
Daß eine zerstörte Wirtschaft natürlich den Anreiz hat, wieder aufgebaut zu werden, unbestritten.
Sag ich doch.
Aber ohne beleihfähiges Eigentum geht halt gar nix.
Da gehe ich doch völlig konform mit Dir. Aber das hatte ich ja auch nicht bestritten.
Oder willst du ernsthaft vorschlagen, jetzt Fabriken in D in die Luft zu sprengen, um Wirtschaftswachstum zu erzeugen?
Das wollte ich natürlich nicht. Und ich glaube auch nicht das Du mir so etwas ernsthaft unterstellen würdest.
Du wolltest mich einfach nur ein bisserl in die Zange nehmen. ;-)
Du bewegst dich sehr schön auf dem Boden der üblichen Wirtschaftstheorie, mit ihrer Fixierung auf reale Güter usw.
Jawohl! Das mußte ja jetzt auch noch sein. ;-(
Aber so ganz ohne die realen Güter, lieber Jochen, geht die Choose nun auch wieder nicht. Wozu soll man sich denn überhaupt verschulden und Eigentum beleihen wenn am Ende dieser Kette nicht doch mal auch reale Güter stehen. Womit tilge ich denn meine Urschuld? Ich werfe mir doch keine Münzen und Banknoten oder Eurochecks in die Futterluke. ;-)
Mit bestem Gruß zurück
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: