- Oldy über Essen und Laptop - Oldy, 21.04.2001, 03:21
- @Oldy - Chrizzy, 21.04.2001, 03:43
- Oldy fuer Inge - Oldy, 21.04.2001, 06:26
- Re: Oldy fuer Inge - Chrizzy, 21.04.2001, 14:52
- Re: @Oldy - @Chrissy - I_have_a_dream, 21.04.2001, 10:50
- Re: @Oldy - @Chrissy - Chrizzy, 21.04.2001, 14:46
- Re: @Oldy - @Chrissy - I_have_a_dream, 21.04.2001, 21:09
- Re: @Oldy - @Chrissy - Chrizzy, 22.04.2001, 03:13
- Re: @Oldy - @Chrissy - Chrizzy, 22.04.2001, 03:20
- Re: @Oldy - @Chrissy - I_have_a_dream, 22.04.2001, 22:10
- Re: @Oldy - @Chrissy - Chrizzy, 22.04.2001, 03:13
- Re: @Oldy - @Chrissy - I_have_a_dream, 21.04.2001, 21:09
- Re: @Oldy - @Chrissy - Chrizzy, 21.04.2001, 14:46
- Oldy fuer Inge - Oldy, 21.04.2001, 06:26
- @Oldy - Chrizzy, 21.04.2001, 03:43
Re: @Oldy - @Chrissy
>Lieber Ihad,
>das mit den Teigwaren hast Du noch nicht sanz gerafft, insofern sind Dir auch
>bilang wahrscheinlich unentdeckte Gaumenfreuden entgangen.
>Ich sprach nicht von Sätzles, sondern eigentlich von den Teigwaren der klass.
>cucina italiana.
>Wir könnten noch in andere intellektuelle Dimensionen vorstossen wollen,
>wenn man den Wahnsinn bedenkt, daß beim Trockenprozeß der o.g. Teigwaren
>ca. 80% der Geschmacksqualität verlorengeht, sich dafür aber der Preis für dieses 'minderwertige' Produkt verdreifacht (Wollen wir hier mal die Preise der
>Fa. Barilla=mittleres Qualitätssegment zugrunde legen).
>Aber das wollen wir hier nicht weiter ausführen, handelte es sich doch nur um einen schlichten Rezepte-Austausch.
>Also, wollt Ihr zwei Euch mal einen richtig tollen Abend machen mit hoffentlich noch tollerem Ausgang:
>Man nehme
>Mehl, Wasser, Ei, Salz (Verhälnisse sehr individuell, je nach Geschmack und Verträglichkeit, ausprobieren!! Da sollte i.Ü. auch jeder sein kleines Geheimnis haben.gggg.)
>Sodann wird gerollt oder gedreht oder whatsoever (Habe auch schon chinesische wan-tans selber hergestellt, Du hättest Dich wohl 'reingelegt, das verspreche ich Dir!),wobei ich zu meiner Schande gestehen muß, daß ich für diese niederen Arbeiten eine sog. Nudelmaschine quäle. - Jetzt geht's ab in's kochende Wasser, Temperatur 'runterstellen, wallen lassen (den Trick mit dem Olivenöl aus den 80er Jahren wollen wir doch bitte getrost ad acta legen ) und überwachen peinlichst den gewünschten Gargrad.
>In der Zwischenzeit, Du überwachst ja peinlichst...., hat Dein Herzchen B U T T
>E R (Margarine gehört zum Schuheputzen, max.!) ins Pfännle gegeben, a weng
> frischen Knoblauch, eine ganz klein gehäckselte Chili-Schote und etwas Salz
>kurz angedünstet, Ihr vereinigt diese beiden Komponenten dann schon mal innigst
>miteinander, auf zwei Teller damit, der Wein ist geöffnet, ein schöner Abend kann beginnen...
>Prima, daß Du Dich nochmal gemeldet hast, ich bin eigentlich etwas unsensibel und stur, wenn sich jemand in meine Meldung zu einem anderen hängt, aber ich wollte dieses offensichtliche Mißverständnis so nicht ganz stehen lassen.
>Nicht das mir Deine Meinung über mich wichtig wäre, aber ich habe Deine postings, die ich seit ca. 6 Mon. verfolge immer sehr geschätzt und von daher war mir klar, daß Du hier etwas falsch siehst.
>Du hattest auch sicher nicht den vorausgehenden Posting-Wechsel (o Mann, was für ein besch.... Ausdruck) zw. Oldy und mir gelesen.
>Bezüglich Deiner Hühner-Nachkauf-Meldung muß ich doch stark vermuten, daß ich in Dir ein Stadt(-nahes?) Wesen vor mir habe. Ein legewilliges Huhn kostet
>auf dem Bauernmarkt in Waldbröhl (Berg. Land) zwischen 11 und 18 Mark, je nach Farbe und Schönheit. Da es ja in unserem Fall auf die Schönheit nicht so ankommt, kannst Du dir mal ausrechnen, wer besser fährt bzw. ob ich dem Oldy wirklich falsche Angaben gemacht habe.
>Den Wein zu dem Abend berechne bitte nicht, das könnte ausufern, aber mach's mal
>und gib dann mal kuz Laut, wie's war -offtopic, wie's hier so schön heißt.
>Take care of you,
>Inge
Inge,
zuerst, wenn du Schreibfehler machst, bitte entschuldige dich nie dafür. Es ist im Web unfein Schreibfehler zu bemängeln.
EINSCHUB: Wer Dreckfuhler findet darf sie behalten *g*.
Des weiteren bin ich bekennender Legasteniker (wenn zum Glück auch nur wenig ausgeprägt) aber deshalb etwas sensibel wenn jemand Schreibfehler moniert (dann ist meist seine Argumentation schwach).
Zu deinen Argumenten:
Ich bin kein Stadtwesen (Ortsgröße 400), wir haben leider nur keine Möglichkeit selbst Hühner zu halten, da wir beide arbeiten.
Das machen dafür die Nachbarn und da zahle ich Marktpreise (allein schon um die ländliche Infrastruktur zu erhalten).
Ausserdem ist hier Weinbau (was auch seine Vorteile hat *g*).
Zu den Nudeln:
Ich koche fast alles, aber an die Nudel habe ich mich bisher nicht getraut (ausser schwäbische Spätzle und für die ist mein Schatz fast zu allem bereit *g*).
Kannst du mit da nicht doch ein wenig mit Mengen helfen? Vor allem die Konsistenz und wie ich die Dinger dann flach kriege (bei den Spätzel ist das kein Problem, die werden geschabt). Ist da Grieß drin? Wie walze ich die aus? Mit dem Wellholz?
Du hast eine Nudelmaschine erwähnt, ist das eine sinnvolle Anschaffung und wenn ja, welche Marke?
Zum Gesamtrezept: Margarine kenn ich nicht - ist das ein neues Schuhputzmittel??
Nee - kein Sch**** - ich habe etwas gebraucht um meinen Schatz (Anfang 30, Kampfsport, sehr gewichtsbewußt) davon abzubringen aber der Geschmack hat sie überzeugt - sie ist ein sehr genußsüchtiges Weib (falls du eine Emanze bist, streich das ganze - es ist ok für uns und sie versteht mich - sie hat mir erlaubt genußsüchtiges Weib zu sagen).
Das Problem ist für mich wirlich die Nudel. Wir verwenden dein Rezept (*g*) schon einige Zeit, mein Schatz möchte jedoch immer Brokkoli drin haben (nur die kleinen Röschen, kurz gegart (max. 3 Minuten, daß sie sehr bißfest sind).
Dazu gibt es dann ´getrocknete Spaghetti´ (extralang *g*).
Bitte hilf mir mit den Grundmengen und den verarbeitungstips.
Nochmals zu den Hühnern: Ich möchte mich nicht mit dem Federfieh befassen, ich bin EDVler und darin nicht schlecht. Ich stamme zwar aus einer Handwerker und Bauernfamilie aber mit dem Bauernteil bin ich nicht so recht vertraut.
Ich komme wohl mehr nach dem Handwerkerteil.
Daher ist für mich der Ansatz der Selbstversorgung absolut inakzeptabel.
Für mich muß es Tauschwirtschaft sein und daher hab ich mit dem Selbstversorgeransatz von Oldy so meine Probleme.
Ich möchte über die Krise kommen und zwar mit Tauschwirtschaft. Das ist nur mit der Freiwirtschaft möglich, deshalb interessiert mich das auch.
Gruß Ihad
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: