- Oldy is(s)t wieder billig - Oldy, 22.04.2001, 03:05
- Re: Oldy is(s)t wieder billig - Baldur der Ketzer, 22.04.2001, 03:17
- Re: Oldy is(s)t wieder billig - Oldy, 22.04.2001, 04:04
- @Oldy: Washington Valley - El Sheik, 22.04.2001, 08:57
- Re:Washington Valley - Albrecht, 22.04.2001, 10:30
- Re:Washington Valley - El Sheik, 22.04.2001, 15:30
- Re:Washington Valley (fuer Weintrinker vom Oldy) - Oldy, 22.04.2001, 22:25
- @Oldy: Napoléons Wein - El Sheik, 23.04.2001, 01:45
- Re: Nein, es waren Napoleons Hämorrhoiden (siehe Waterloo) (owT) - dottore, 23.04.2001, 10:08
- Re: @Oldy: Napoléons Wein - Oldy, 23.04.2001, 18:51
- @Oldy: Napoléons Wein - El Sheik, 23.04.2001, 01:45
- Re:Washington Valley (fuer Weintrinker vom Oldy) - Oldy, 22.04.2001, 22:25
- Re:Washington Valley - El Sheik, 22.04.2001, 15:30
- Re:Washington Valley - Albrecht, 22.04.2001, 10:30
- Re: auweh, voll erwischt, Waidmannsheil ;-) - Baldur der Ketzer, 22.04.2001, 13:48
- @Oldy: Washington Valley - El Sheik, 22.04.2001, 08:57
- Re: Oldy is(s)t wieder billig - Oldy, 22.04.2001, 04:04
- Re: Oldy is(s)t wieder billig - Baldur der Ketzer, 22.04.2001, 03:17
@Oldy: Napoléons Wein
> Achtung, ganz off topic!
> Ist ein Vorurteil. Washington Weine haben bereits vor rund sieben Jahren die besten Franzosen bei entprechenden renommierten Wettbewerben gewonnen. Da wird mit verschlossenen Augen degustiert und meine eigenen, wenn auch unvollkommen ausgebildeten, Geschmacksnerven waren begeistert. Danke für den Link.
>>El Sheik
>Der Oldy war in seiner Zeit als Weinsteward auch dreimal
>im Washington Valley Trauben holen. Fuer Weisswein sehr gut geeignete Gegend. Ich habe die Qualitaetsentwicklung der dort produzierten Weine (Dank auch wegen deutschen und franzoesischen Einfluss) seit 1980 mit etwas ausgebildeten Geschmacksnerven miterlebt. Beeindruckend! Dasselbe gilt aber auch fuer Chile, Australien und Canada.
>Haette es 1980 schon so gute Weissweine gegeben, haette der Oldy wahrscheinlich sich nicht die Muehe gemacht mit dem Weinclub und dem selber machen.
>Der Weinclub in Nanaimo hat uebrigens, so viel ich weiss, noch immer die Canadaweite jaehrliche Weinprobe fuer Zinfandel, bei der auch die lokalen Weinmacher erst geschlagen werden mussten, um den ersten Preis zu machen. Nicht der Oldy, der war nur Weinsteward und hatte nie eigenen Wein da gemeldet. Seiner haette auch den Standard nicht erreicht.:-(
>Es ist zwar viel leichter guten Rotwein zu machen als guten Weisswein, aber wirklich Spitzenweine brauchen da Zeit und gerade die Besten davon sind im ersten Jahr kaum zu trinken. Diese Zeit hatten Oldies Weine nie.
>Generell ist jedenfalls zu sagen, dass man zwischen Weiss und Rotweinen unterscheiden muss. Gute Rotweine erzeugen in der Regel nur suedliche Weinbaugebiete und gute Weissweine die noerdlicheren.
>Leider haben die noerdlicheren (auch Deutschland) sich Jahrhunderte bemueht"liebliche" Weissweine zu erzeugen und das hat sich erst in den letzten Jahren geaendert.
>Ich sage auch in der Regel und ich habe auch die Entwicklung von Winzern auf der Insel Vancouver miterlebt und kannte die meisten der Weinhauerpioniere da. Da ist es auch nur Weisswein und die kleinen Weinmacherclubs haben da viel zur Entwicklung beigetragen. Allein dadurch, dass sie diesen Pionieren Trauben abkauften und mit ihnen experimentierten.
>Der Oldy koennte da tagelang Geschichten erzaehlen und auch von Plaenen und Traeumen fuer ein Weingut, welche er einmal hatte. Die waren schon so weit gediehen, dass er nach passenden Lokalitaeten Ausschau hielt. Solche sind dort nicht ganz so einfach zu finden, denn man braucht fuer Wein auch das passende Mikroklima, wie Suedhanglage usw.
>Na, Schwamm darueber, ich haette mir damit sowieso nur endlose Arbeit gekauft. Mein Geschaeftsplan, der die sechs Jahre Anlaufzeit ueberbrueckt haette fand damals volle Unterstuetzung und Anerkennung bei den Regierungsstellen, denn ich wollte ja Regierungsland dafuer und Finanzierung waere kein Problem gewesen.
>Das Land dafuer haette praktisch nichts gekostet. Ein mineral Claim zum Abbau von Schotter fuer 50 Dollar haette es getan mit dann tatsaechlichen Abbau und dann Wiederbegruenung mit Weinreben. Alle Problem samt Abnehmer fuer den Schotter waren schon geregelt. Eigentlich fehlte nur mehr das passende Stueck Regierungsland und der Arbeitswille des Oldy
>an dem fehlte es dann augenscheinlich:-)
Hallo Oldy!
Schade, daß es nicht geklappt hat mit dem Wein anbauen, aber es hat auch sein Gutes, man kann sich auf das Wein trinken konzentrieren, man muß ja Prioritäten setzen. Vor Jahren habe ich mal im Burgund in einem Wein-Château gearbeitet. Ich hatte abends Dienst an der Rezeption und es war nicht Saison. So saß ich da, las ein Buch und man bat mich für die Reste all der guten am Tage verköstigten Weine zu erbarmen. Diesen Dienst habe ich gerne geleistet und am meisten ist mir der 1982 Chapelle-Chambertin in Erinnerung geblieben. Kein Wunder, ist ja auch die Lieblingslage von Napoléon gewesen, der den Rußland-Feldzug nur deswegen verlor, weil von dem edlen Saft nichts mehr übrig war. So wird der Ablauf der Weltgeschichte vom Wein bestimmt...
Gruß
El Sheik
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: