- Mal eine Frage zu SILBER - McMike, 22.04.2001, 23:58
- Silber.... - Tofir, 23.04.2001, 00:17
- Re: Mal eine Frage zu SILBER - BossCube, 23.04.2001, 00:21
- Re: Frage zum Silberkauf - FlyingCondor, 23.04.2001, 21:04
- Re: Mal eine Frage zu SILBER-Herzlichen Dank! - McMike, 23.04.2001, 00:38
- Re: Mal eine Frage zu SILBER - Oldy, 23.04.2001, 01:00
- Re: Mal eine Frage zu SILBER - McMike, 23.04.2001, 09:43
- Kaufzwang wäre auch noch eine interessante Form staatlichen eingreifens ;-) - Firmian, 23.04.2001, 09:52
- Re: Kaufzwang wäre auch noch eine interessante Form staatlichen eingreifens ;-) - McMike, 23.04.2001, 12:56
- Re: Mal eine Frage zu SILBER(an McMike) - Oldy, 23.04.2001, 18:29
- Kaufzwang wäre auch noch eine interessante Form staatlichen eingreifens ;-) - Firmian, 23.04.2001, 09:52
- Re: Mal eine Frage zu SILBER - McMike, 23.04.2001, 09:43
Re: Mal eine Frage zu SILBER
>.
>Lieber mcmike
>Zwar habe ich diese Geschichte hier schon erzaehlt aber hier ist sie noch einmal:
>Ich war 1980 (noch) im Goldhandel taetig und hatte deshalb Geschaeftsverbindungen mit OEGUSSA der Scheideanstalt. Damals hatten die oesterreichischen Silbermuenzen einen Silbergehalt, der weit ueber dem noninalen Wert lag. Es war also ein 100% sicheres Geschaeft alle, die man in die Haende bekam einzuschmelzen, obwohl das an sich verboten war. An dieses Verbot hielt sich allerdings nicht einmal die Scheideanstalt und jeder kleine Goldschmied hat ja die Faehigkeit Gold und Silber einzuschmelzen. Ein Verbot ist deshalb nicht recht leicht zu hintergehen.
>Kurzum, als ich am Hoehepunkt der Silberspekulation meine gesammelten Muenzen zur Scheideanstalt brachte, sagten sie mir dort einfach:"Wir kaufen derzeit kein Silber", und das tat auch sonst niemand. Ich habe die Muenzen daher noch immer - ueber 20 Jahre spaeter.
-Hast du es weitergin probiert, die Münzen zu veräussern?
>Vielleicht kann ich sie jetzt einmal verwenden, um meine Zeche
> bei einem Wirt in Oesterreich zu zahlen, wenn ich ihn dazu ueberreden kann sie anzunehmen. Sie gelten ja anscheinend noch immer - nur ist sein Essen in der Zeit fuenfmal so teuer geworden und eine Bank wird sie wahrscheinlich auch zum Nominalwert umtauschen.
>Rechne dir also selber aus, was ich bei dem"sicheren" Geschaeft verdient habe. Aehnlich ist es uebrigens auch bei dem kristallisierten Kohlenstoff. Selbst wenn einer sie damals zum Erzeugerpreis bekam, bekommt er jetzt nominell eventuell die Haelfte dafuer. Er muss je jemand finden, der ihm glaubt, dass sie nicht nur Glas sind und das ist nur ein Fachmann und der drueckt den Preis bis zum geht nicht mehr. Glaube mir, dass ich weiss wovon ich rede, denn ich bin so ein Fachmann. Und er luegt nie, der Oldy
-Nicht lügen heisst im Umkehrschluss doch nicht, dass man sich nicht auch täuschen kann:-)
Einen Gedanken hätte ich zu deinem ernüchternden Beitrag jedoch.
Der Höhepunkt der Silberspekulation war meines (zugegebenermassen nichtselbst erlebt) zu Hunts Zeiten. Hier war Silber noch für längere Zeit vorrätig.
Unter der Prämisse der"Silberknappheit" kann ich mit meinem spärlichen Verstand doch nur darauf schliessen, das ein"knappes" Gut immer teuerer wird, selbst wenn meine Kinder erst davo profitieren sollten.
Menschen werden von"knappen GĂĽtern" angezogen, wie Fliegen von Sch....., sorry.
Gehen wir von allgemein steigenden Rohstoffpreisen aus unter Annahme höherer Inflation bze. Stagflation, so wird der Abbau von Kupfer,Zink (Silber) und Gold immer teurer. ERGO:Inflationsschutz.
Mein Einwand soll nur die geänderte Situation wiedergeben zwischen Spekulation und"knappes Gut"
Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel, frz. Schauspieler, 1903-1971)
Sicher bin ich auch nur ein Fischer im Trüben, aber man darf die Gier der Menschen nie unteschätzen.
Falls Silber als Rohstoff/Edelmetall knapp und knapper wird, muss man mir es abkaufen, oder?
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: