- Meldungen am Morgen (für Langschläfer) - JÜKÜ, 23.04.2001, 16:50
- Eichel verlangt EZB-Reform! Aha! - Ecki1, 23.04.2001, 20:37
Meldungen am Morgen (für Langschläfer)
~ US-Finanzminister O’Neill: Der Dollar werde trotz der
Wirtschaftsabkühlung stark bleiben.
~ Beim ersten Treffen der EU-Finanzminister und Notenbankchefs
lehnte Bundesfinanzminister Eichel eine
Aufweichung der EU-Beitrittskriterien ab. Es solle keine
neuen Hürden geben, aber zur Erfüllung der Kriterien
sei Verzögerung der Aufnahme neuer EU-Mitglieder
nicht auszuschließen. Noch vor dem Beitritt neuer Länder
müsse eine EZB-Reform erörtert werden.
~ Während des Amerika-Gipfels im kanadischen Quebec
ist am Wochenende die Gründung einer Amerikanischen
Freihandelszone (FTAA) bis zum Jahre 2005 beschlossen.
Aufgrund einer „Demokratieklausel“ ist Kuba
von der Teilnahme ausgeschlossen. In dem FTAA-Gebiet
leben rund 15 Prozent der Weltbevölkerung.
~ Die Europäische Kommission hat ihre Wachstumsprognose
für Deutschland wegen der lahmenden Weltkonjunktur
gesenkt. Die Behörde rechnet mit einem
Wachstum von 2,25 Prozent im laufenden und gut 2,5
Prozent im kommenden Jahr.
~ Nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Focus“
hat der IWF die deutschen Wachstumserwartungen für
dieses Jahr deutlich auf 1,9 Prozent nach unten revidiert.
~ Angesichts der nach unten korrigierten Wachstumszahlen
der EU und Forschungsinstitute hat Bundeskanzler
Schröder erneut vor einem Konjunkturpessimismus
gewarnt. Deutschland habe ein solides
Wachstum, dass in diesem Jahr deutlich über 2 Prozent
liege. Für den Fall geringerer Steuereinnahmen sprach
sich Schröder gegen höhere Steuern aus.
~ Schröder: Die Ã-kosteuer werde trotz der jüngsten Benzinpreisanhebungen
wie geplant nochmals um sechs
Pfennig steigen.
~ Das japanische Verbrauchervertrauen ist im März auf
einen Wert von 40,2 von 43,0 im Dezember gefallen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: