- Global boom? (Grübel, grübel...) - dottore, 09.07.2000, 15:50
Global boom? (Grübel, grübel...)
Beim Nachlesen der FT (UK) von gestern stoße ich auf den Leitartikel:
"The risks of a global boom".
Summary: Europa klar vorwärts, Asien klar in Erholung, Japan evtl. auch, könnte"soft landing" der USA locker kompensieren, die dann ebenso locker weitermachen würden, usw.
Darum geht's mir auch gar nicht. Es ist das Wort"risks". Und was wäre, wenn tatsächlich? Ein Global Boom (!!) würde, schreibt auch die FT, zu einem"tightening of monetary policy", klar also zu massiven Zinserhöhungen der Notenbanken führen (die FT bezeichnet es in ihrer fürsorglichen Art als"premature", also"vor- bzw. frühzeitig", aber sei's drum).
Für die Finanzmärkte sind solche Sachen logo kein Zuckerschlecken. Wir kämen dann weltweit und definitiv zur inversen Zinskurve (schon GB seit längerem, USA die ganz kurzen Zinsen ausgenommen, auch deutlich zu sehen). Inverse Zinskurven, also kurzes Geld teurer als langes (hat bisher noch jede Börse auf Dauer gekillt) -
WÄRE DAS DER TRIGGER?
Ich weiss es nicht, finde aber dieses ("positive") Szenario sollten wir unbedingt im Hinterkopf behalten. So ein Boom kann ratz, fatz einsetzen, wenn alle Unternehmer die Nerven verlieren und Orders rausjagen wie blöd und die Konsumenten - endlich wieder in Sicherheit gelullt (kann ja eh nie mehr was passieren...) - volle Pulle mitziehen.
Habe das in Deutschland 1967 sehr intensiv miterlebt. Der Boom (per Karl Schillers Milliardenspritzen damals) startete über Nacht. Buba ratlos (DM aufwerten? usw.) und dann kam das Desaster 1969/70 mit den höchsten Preis- und Lohn-Inflaraten, die wir seit WK II je erlebt haben. Was damals an der Börse los war, muss ich nicht beschreiben (ab Anfang der 70er endgültig Friedhof).
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: