- Türkeikrise - Baldur der Ketzer, 25.04.2001, 14:27
- Re: Danke vielmals, Baldur... Denkanstöße - Tobias, 25.04.2001, 15:31
- Staatsschulden: Wurzel allen Uebels. Warum sieht das keiner? - Josef, 25.04.2001, 17:25
- Re: Staatsschulden: Wurzel allen Uebels. Warum sieht das keiner? - Baldur der Ketzer, 25.04.2001, 18:09
- Staatsschulden: Wurzel allen Uebels. Warum sieht das keiner? - Josef, 25.04.2001, 17:25
- Re: Türkeikrise - Achtung, die Kleingewerbler! Wichtiger Hinweis von Dir, Danke! - dottore, 25.04.2001, 18:29
- Re: Türkeikrise - Achtung, die Kleingewerbler! Wichtiger Hinweis von Dir, Danke! - Ecki1, 25.04.2001, 22:29
- Re: Türkeikrise - Achtung, die Kleingewerbler! Wichtiger Hinweis von Dir, Danke! - BossCube, 26.04.2001, 11:22
- Re: Türkeikrise - Achtung, die Kleingewerbler! Wichtiger Hinweis von Dir, Danke! - Ecki1, 25.04.2001, 22:29
- Re: Danke vielmals, Baldur... Denkanstöße - Tobias, 25.04.2001, 15:31
Re: Türkeikrise - Achtung, die Kleingewerbler! Wichtiger Hinweis von Dir, Danke!
Hi Ketzer,
>Insgesamt hatten sich im ganzen Land schätzungsweise weit mehr als 200.000 Händler und Kleinunternehmen den Protesten angeschlossen.
Die sind nie zu unterschätzen! Schon die Weber bei den berühmten Weberaufständen 1844 ff. (Märzrevolution dann 1848) waren Kleinunternehmer und nicht etwa ausgebeutete Arbeitssklaven.
Allende wurde durch Kleinunternehmer, vor allem LKW-Besitzer, ins Off gedrängt. Anschließend Pinochet.
Den Schah kippten nicht die Mullahs, sondern die Basaris.
In Deutsch-Ost geht den Handwerkern, die auf nicht bezahlten Rechnungen rumlungern, allmählich die Geduld aus (Proteste schon am Brandenburger Tor).
Der Kleinbergwerksunternehmer Hans Luther setzte seinen Sohn auf die Anti-"Mammon"-Schiene. Eine"Reformatio" lag schon 100 Jahre lang in der Luft, aber der Trigger fehlte.
Der"Monopolienstreit" gegen Fugger, Welser etc. wurde von Kleinunternehmern angezettelt. Karl V. ließ die Akten dann irgendwo im Spanischen verschwinden - bis heute unauffindbar.
Salazar kam in Portugal über Kleinunternehmer (er selbst Professor) an die Macht.
Die mexikanische Revolutionskette: ununterbrochen waren es die Kleingewerbetreibenden (und nicht etwa ausgemergelte und landlose Zapatistas), die Zoff initiiert hatten.
Caligula, Nero, Domitian - alle fielen nicht etwa über Sklavenaufstände oder wegen der Meckerei von Leuten, die mit Brot & Spielen immer noch bei Laune gehalten wurden, sondern weil das kleine Gewerbe darnieder lag.
Gerade die kleinen Geschäftsleute sind bei jeder Krise die ärmsten Schweine: Schulden, um den Lkw abzubezahlen, die Lagerkosten, die Löhne... Und nirgends Rettung in Sicht.
Mein Türkei-Tipp: Wieder Mal 'ne Militärdiktatur. Ging offenbar zu lange ohne.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: