- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 26.04.2001, 09:21
- Noch ´ne Nachricht - Freetoast, 26.04.2001, 10:11
- Re: Noch ´ne Nachricht / Was ist ISS? owT - JüKü, 26.04.2001, 10:31
- Internationale Raumstation (owT) - Harry, 26.04.2001, 10:43
- So isses! (owT) - Freetoast, 26.04.2001, 10:46
- Internationale Raumstation (owT) - Harry, 26.04.2001, 10:43
- bei den Russen ist eben noch alles aus einem Stueck gefeilt *gg* (owT) - Harry, 26.04.2001, 10:44
- Re: Noch ´ne Nachricht / Was ist ISS? owT - JüKü, 26.04.2001, 10:31
- Noch ´ne Nachricht - Freetoast, 26.04.2001, 10:11
Meldungen am Morgen
~ Der Wirtschaftsweise Jürgen Donges hält eine Zinssenkung
der EZB nicht für notwendig. Die Konjunktur in der
Euro-Zone habe sich zwar abgeschwächt, aber es sei
kein Einbruch zu erwarten. Zudem sei die EZB ohnehin
nicht für die Konjunktur zuständig.
~ Nach den Worten von EZB-Präsident Duisenberg untersuche
die Zentralbank derzeit, ob Daten zum Geldmengenwachstum
in Europa statistisch nach oben verzerrt
seien. Zu Spekulationen, dass die Zahlen zum M-3
Wachstum nach oben verzerrt seien und schon bald
nach unten revidiert würden, wollte er nicht Stellung
nehmen.
[Deutet sich da eine Ausrede fpr eine Zinssenkung an?]
~ Die Europäische Zentralbank (EZB) wird am Donnerstag nach
der überwiegenden Einschätzung von Analysten trotz der jüngsten
überraschenden Zinssenkung der US-Notenbank Fed die Leitzinsen
unverändert lassen. Die weiter hohen Inflationsraten in der
Euro-Zone bestärkten die EZB darin, ihre geldpolitischen Zügel
zunächst nicht zu lockern, sagen die Experten. Die eingetrübten
Konjunkturaussichten rechtfertigten zwar eine schnelle
Zinssenkung in der Euro-Zone, doch zahlreiche EZB-Ratsmitglieder
hätten zuletzt immer wieder auf die Vorrangigkeit der
Preisstabilität für die Zinspolitik der europäischen Notenbank
hingewiesen. Die Währungshüter der EZB kommen am Donnerstag zu
ihrer nächsten Ratssitzung zusammen. Der Zinsentscheid wird um
13.45 Uhr MESZ bekannt gegeben. Eine anschließende
Pressekonferenz ist nicht geplant.
~ Die deutschen Erzeugerpreise sind mit 4,9 Prozent
stärker als erwartet angestiegen. Es handelt sich dabei
um den größten jährlichen Anstieg seit Juli 1982. Auf
Monatsbasis sind die Erzeugerpreise um 0,2 Prozent
angestiegen.
~ Nach dem Rücktritt zahlreicher Minister des scheidenden
Regierungschefs Mori ist der LDP-Parteivorsitzende
Junichiro Koizumi heute im Unterhaus
zum japanischen Ministerpräsidenten gewählt
worden. Die Reform-Hoffnungen erhielten mit der wahrscheinlichen
Ernennung von Shiokawa zum neuen Fi-nanzminister
allerdings sofort einen Dämpfer. Es wird
gemutmaßt, dass die Auswahl des 79-jährigen Politikers
ein Anzeichen für die begrenzten Möglichkeiten
der neuen Regierung sei.
~ Nach Angaben des kanadischen Finanzministers Martin
weist der Haushalt für die Monate Februar bis April einen
stärker als erwarteten Überschuß aus. Dadurch sei
eine Schuldenrückzahlung möglich, die die im letzten
Haushaltsplan vereinbarten 10 Mrd. kanadische Dollar
übersteige.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: