- ein Kommentar aus dem BOL-Board - Harry, 26.04.2001, 14:14
- prima geschrieben, vielen Dank für´s posten (owt) - belex, 26.04.2001, 14:30
 
 
ein Kommentar aus dem BOL-Board
<center>[img][/img] </center>
geschrieben von GRAF SCHEURMANN:
 Die Rallye läuft/lief(?) in beeindruckender Stärke (den Blick über Rom schweifen lassend, schmeckte dem Adel zuweilen
 das 20-DM-Bier an der Hoteltheke des EDEN nicht mehr....*gg*). Ist es wirklich NUR eine Rallye oder eventuell schon die
 Trendwende?
 Die Meinungen sind gespalten. Die meisten Marktteilnehmer jedoch glauben, wir würden zwar kursmäßig noch einmal
 zurückkommen, die lows aber höchstens testen, NICHT unterschreiten. Die shorties werden bei täglich steigenden
 Kursen aus dem Markt gesqueezt. Dies ist m. E. durchaus positiv zu werten. Man mag denken,"fast alle Quartalszahlen
 sind nun vorgelegt, diese haben den Markt nicht mehr erschüttern können, für Gewinnwarnungen ist es wiederum zu früh
 und Zinssenkungen stehen vor der Tür, somit...IT'S BULL'S PARTY AGAIN!" 
 Klingt soweit OK. Dennoch::
 FAST ALLE sind investiert. Entweder"zwangsläufig", weil sie sowieso Bullen waren/sind und ihre Verluste aussitzen
 wollen, oder aber, weil sie die"Bärenmarkt-Rallye" spielen wollen. Dieses"Wellenreiten auf der Rallye" ist jedoch extrem
 gefährlich, wie die letzten Monate gezeigt haben. Auch der Adel dachte ja vor Wochen, es wäre mal Zeit für eine kurze
 Nasdaq-Erholung (kurzfristiger Abwärtstrend war charttechnisch gebrochen). Resultat: Kauf ARIBA für 24$, Verkauf am
 nächsten Tag für 22$. Rückkauf der Puts 15% teurer. Unerfahrenere Anleger hätten evtl. die Aktie noch ein paar Tage
 länger gehalten....Resultat dann: -70 bis -80%, also fast Totalverlust TROTZ der Tatsache, dass der Nasdaq vorher ja
 bereits 11 Monate gefallen war....
 ALSO: Es bedarf enormen Glückes eine Rallye so mitzunehmen, dass es sich lohnt. Denn meistens steigt man eh zu
 spät ein (wer hat nach der US-Zinssenkung gekauft....? gg) und verpaßt dann wieder denn rechtzeitigen Ausstieg....nun
 ja, zum größeren Bild:
 Die Börsenstimmung ist WEITERHIN nicht"verzweifelt" sondern eher"apathisch". Kunden verkaufen ihre Aktien nicht,
 weil sie nicht mit Verlust raus wollen. Es herrscht EINHELLIG - auch IHR, meine Werten glaubt dies doch - die Meinung,
 dass die Kurse in 12 Monaten höher notieren werden als heute (werden sie nicht!) - s. auch Umfrage unter 12 Banken in
 der WamS. Auch die Stimmung der Börsenbriefe ist durchaus als optimistisch zu bezeichnen (BO wieder auf"Kauf",
 Bernecker glaubt auch, die Tiefs seien hinter uns, EaS titelte"Die Bullen sind zurück" et cetera....)
 Ein Punkt kommt hinzu: Viele Kunden/Anleger glauben, dass der Boden gefunden ist. Um allerdings das Risiko eines
 erneuten Absturz ihrer Depots zu verringern, werden nun Stopp-Loss-Orders erteilt. Diese Orders könnten dem Markt -
 falls er denn noch einmal nach unten drehen sollte - einige PROBLEME bereiten.
"BAIL'EM OUT, EASY-AL. BAIL'EM OUT!"
 Welch merkwürdiger Zufall, dass Easy-Al-Market-Pal die Zinsen gerade da senkte, als der DOW vor einer entscheidenden
 Chartmarke nach oben (10.300) stand und zudem der Optionsverfall-Termin zwei Tage später war. 1998 hatte er es
 ähnlich gemacht (Zinssenkung einen Tag vorher) und damit ein Kursfeuerwerk ausgelöst. Trotz seines Alters konnte er
 sich an diesen"Husarenstreich" wohl noch zu gut erinnern.....*gg* So viel zum Thema"Greenspan handelt nur im Sinne
 der US-Wirtschaft, die Börsen sind für ihn zweitrangig". 
 ABER wird er DIESES MAL wieder obsiegen? 
 Hm....1990 und 1998 war die Sparquote in den US-Haushalten positiv, nun ist sie negativ (werden Konsumenten NOCH
 MEHR Kredite aufnehmen, um fröhlich weiter einzukaufen...? You don't believe THAT, do you..?). 
 Die Verschuldung (in diesem Zusammenhang: leverage-Effekt!) sowohl der Privathaushalte sowie der Unternehmungen ist
 auf absoluten historischen Höchstständen. 
 Im Techbereich sind die Lagerbestände mittlerweile explodiert. Die Nachfrage sinkt UNGLAUBLICH SCHNELL und die
 Lagerbestände steigen weiter. Alle Unternehmen/Vorstände fühlen sich, wie auf der Autobahn mit 230 Km/h in eine
 Nebelwand fahrend (s. u. a. Aussagen von CSCO-Chef Chambers). Niemand hat mit diesem plötzlichen Abbruch der
 Nachfrage gerechnet!! Niemand! 
 Speicherwerte (EMC...*gg*), oder die Logic-Stocks (XLNX, ALTR) verfügen über die größten Überkapazitäten, da in
 diesem Bereich der HYPE bezüglich des zukünftigen unendlichen Wachstums am größten war. Alle dieser
 Tech-Unternehmungen haben basierend auf der Nasdaq-Bubble riesige Kapazitäten aufgebaut. Alle haben geglaubt, dass
 die Nasdaq-induzierte Nachfrage real sei und dass"Techs 4ever" gilt....
 Während die Nachfrage MASSIV wegbricht, steigen die Kapazitäten immer noch an (mit Rationalisierung kann man ja als
 Unternehmung stets nur mit einem gewissen time-lag reagieren). Das Resultat dieser Entwicklung ist zwangsläufig:
 Überhänge, Überhänge und nochmals Überhänge, die zu starkem Preis- und Margenverfall führen MÜSSEN. Diejenigen,
 die Techstocks halten oder gar kaufen, wissen nicht, was ihnen widerfahren sein wird, wenn sie in einem Jahr
 zurückblicken......
 WIE VIELE KUGELN HAST DU NOCH, JESSE?
 Davon ausgehend, dass Easy-Al die Zinsen nicht wie im Land der kleinen und fleißigen Menschen geschehen auf 0%
 senken wird, darf die Frage erlaubt sein, wann Al's Magazin leer ist. Man denke darüber bitte nach....
 NOCH EINE SILBERNE KUGEL ÜBRIG?
 Nein? Schade, Al. Ihr hättet sie gebrauchen können: 13% risikolose Rendite, wenn man US-Bonds shortet und
 Argentinien-Bonds kauft. Der argentinische Peso ist an den USD gebunden, somit ja kein Risiko. 
 Klingt zu einfach? IST zu einfach. Meines Erachtens wächst in Argentinien ein Krisenherd heran (eigentlich schon fast im
 finalen Stadium...), der mit einer Abwertungswelle südamerikanischer Länder enden wird und zu heftigen Turbulenzen der
 Finanz-/Devisenmärkte führen MUSS. Hm.....Al, keine Kugel mehr für einen"EXOGENEN SCHOCK" aufgespart?
 Schade...nun ja selbst wenn Ihr noch eine hättet. Who would care a sh..? Zinssenkungen sind ja in sämtlichen Märkten
 bereits eingepreist und können somit nicht mehr zur"Rettung" einer RICHTIGEN Krise eingesetzt werden....(im
 Gegensatz zu 1998!!).
 BILLIGE QUALITÄT KANN MAN ABER KAUFEN!
 Räusper.....QCOM rechnet mit 21 cent für das nächste Quartal, KGV damit rd. 60, CSCO rechnet mit 2-4 cent/Quartal.
 KGV damit rd. 120-200, INTEL hofft auf 14 cent, KGV damit rd. 50, YHOO 1 cent, KGV rd. 400, JDSU KGV 50 (80?).....et
 cetera. Ich bin es leid, darauf aufmerksam zu machen.... Insanity everywhere....
 UND WENN DIE US-KONJUNKTUR ANSPRINGT?
 OK, dann haben wir das Schlimmste hinter uns. Aber steigende Aktien-Kurse? Bei den KGVs? Das kann EWIG dauern,
 bis die Ergebnisse wieder das aktuelle Kursniveau rechtfertigen! ABER überhaupt: Konjunkturerholung? Die
 US-Unternehmen, die täglich massive Entlassungen ankündigen glauben wohl kaum, dass sie sich in einer kleinen
 Konjunktur-DELLE befinden.....
 ZINSERHÃ-HUNGSPHANTASIE GUT FÜR DIE BÃ-RSE......?
 Die Charts der US-Geldmenge jagen selbst dem abgezockten Adel die kalten Schauer über die Schulter. Wer glaubt,
 Easy-Al hätte bereits 1998 den Markt mit Liquidität geflutet.....DAS war NICHTS gegen die aktuelle Panik-Flutung des
 Bankensystems mit Geld. Nichts!
 Gibt es einen Zusammenhang zwischen Geldmenge und Inflationspotential? Hm...Die Bundesbank vertrat diese These
 über 40 Jahre, die EZB auch. Meiner Erinnerung nach wurde dies auch an der Uni gelehrt (habe meine Mensa-Essen ja
 noch mit Reichsmark gezahlt...). 
 Hm....ja, wenn Easy-Al den Markt jetzt flutet, wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit und die Geldmenge so nach
 oben schießt wie NIEMALS zuvor....ja...ähm...was wird er wohl 2002 tun? Er MUSS die Zinsen MASSIV anheben, um die
 jetzt - bedingt durch das Abwägen zwischen zwei Übeln (Rezession/Inflationspotentiale) - zwangläufig in Kauf
 genommenen zukünftigen Inflationsgefahren wieder (versuchen!) einzudämmen. Noch Fragen, Kienzle...?
 Alan Greenspan hat den Markt über 10 Jahre mit Liquidität überschüttet und damit die größte Spekulationsblase der
 Menschheitsgeschichte (!) geschaffen. Diese Blase platzt jetzt. Greenspan ("Der unfehlbare Magier") wird als
 schlechtester Notenbankpräsident in die Geschichte der USA eingehen. Time will tell...
 Die langfristigen Aufwärtstrends der US-Börse KÃ-NNEN durchaus intakt bleiben. Dieser"normale" Trend verläuft so bei
 7.000 im DOW bzw. 900 im S&P500.
 ALSO:"It ain't over til the fat lady sings!" Und sie hat noch nicht einmal die Bühne betreten.....
 In diesem Sinne
 Herzlichst
 DER GRAF
 PS: Es kann natürlich auch alles völlig anders kommen und der Adel verpaßt die größte Megahausse aller Zeiten.....*gg*
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

