- Gründe für fallende Goldpreise - aus WO Board - R.Deutsch, 26.04.2001, 14:11
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - und w e r kauft all das Gold? - Tofir, 26.04.2001, 15:30
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - und w e r kauft all das Gold? - Fürst Luschi, 26.04.2001, 15:46
- Re: danke Luschi - R.Deutsch, 26.04.2001, 16:22
- Meinst Du den Lokus, Reinhard?:-) - BossCube, 26.04.2001, 16:25
- Ich sitze hier im kleinsten Raum meines Hauses und habe das Posting vor mir... - ufi, 26.04.2001, 16:28
- Re: danke Luschi - Fürst Luschi, 26.04.2001, 17:53
- Luschi - sollte es eigentlich nicht heißen - Turon, 26.04.2001, 18:26
- Re: danke Luschi / *LOL*! - JüKü, 26.04.2001, 18:58
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - und w e r kauft all das Gold? - Diogenes, 26.04.2001, 16:41
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - und w e r kauft all das Gold? - Fürst Luschi, 26.04.2001, 17:40
- Re: Und das kleine Adelslexikon - dottore, 26.04.2001, 18:36
- Re: Und das kleine Adelslexikon - Fürst Luschi, 27.04.2001, 11:41
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - und w e r kauft all das Gold? - Diogenes, 27.04.2001, 12:09
- Re: Und das kleine Adelslexikon - dottore, 26.04.2001, 18:36
- Re: Ihro Erlaucht, Graf Diogenes, so isses! (owT) - dottore, 26.04.2001, 18:09
- Re: Ihro Erlaucht, Graf Diogenes, so isses! (owT) - Diogenes, 27.04.2001, 11:47
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - und w e r kauft all das Gold? - Fürst Luschi, 26.04.2001, 17:40
- Re: danke Luschi - R.Deutsch, 26.04.2001, 16:22
- Und w e r kauft all das Gold.......? - Tofir, 26.04.2001, 17:22
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - und w e r kauft all das Gold? - Fürst Luschi, 26.04.2001, 15:46
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - aus WO Board - Fürst Luschi, 26.04.2001, 15:57
- Re: @Luschi / Gründe für fallende Goldpreise - aus WO Board - JÜKÜ, 26.04.2001, 19:35
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - aus WO Board - BossCube, 26.04.2001, 16:21
- Re: hier kurz die Antwort von SEP WO - R.Deutsch, 26.04.2001, 16:44
- Re: Gründe für fallende Goldpreise - und w e r kauft all das Gold? - Tofir, 26.04.2001, 15:30
Re: hier kurz die Antwort von SEP WO
von Sep 26.04.01 15:51:43 3395798
@R. Deutsch, Sie:
“Also das Argument, die ZBs müssten sich Geld beschaffen scheidet von der Logik her aus und das Argument, die ZBs müssten Geld
verdienen, indem sie das"tote Kapital Gold" gegen 1% verleihen, ist so töricht, dass es eigentlich eine Zumutung an den Intellekt ist
(wird aber trotzdem immer wieder vorgetragen).
Was also wäre der Grund, warum die ZBs ihr Gold unbedingt auf eine so trickreiche Art loswerden wollen. Ich denke, dafür müsste SEP
gute Gründe anführen, denn mit dieser Prämisse steht und fällt das ganze Argument.
Gruß
R.Deutsch“
Hahaha, sage ich. So ist das also.
Im Ernst: Es waren Sie, der den englischen Beitrag hier reingestellt hat, wonach die Bundesbank sich eines Tricks bedient, indem sie in
der Bilanz
Gold und Goldforderungen unter einem Punkt ausweist, vereint.
Es war TFischer, der darauf verwies, daß dies eigentlich unüblich sei, eine Bilanz in dieser Weise aufzustellen, 2 verschiedene
Vorgänge unter einem Bilanzierungspunkt zusammenzufassen.
Ich habe aus Ihrem Bericht und den folgenden Beiträgen gelernt, daß es weiterhin eine Verständigung der Notenbanken darüber
gegeben hat, man könne Gold verleihen, es aber gleichwohl noch als im Besitz ausweisen, und zwar auch dann, wenn der Leiher
dieses Gold bereits verkauft hat.
Es wurde dann die amerikanische Institution genannt, die das Gold übernommen hat, worauf man gegen Greenspan den Vorwurf
erhebt, amerikanische, unter staatlichem Einfluß stehende Institutionen hätten, entgegen seinen Einlassungen, eben doch Gold
veräußert.
Dies alles sei so abgelaufen, und es kam die Aufforderung hier im Board, versehen mit den links, dies bei der BUBA zu verifizieren. Das
Ergebnis war, so einige Beiträge hier im thread, daß dies tatsächlich so geschehen sein könne. Demnach führt die Buba in der Bilanz
eine Goldmenge von 1700 Tonnen, über die sie nicht mehr verfügt, die verliehen ist, und wohl vom Verleiher verkauft wurde, die aber
gleichwohl als noch in ihrem Besitz befindlich bilanziert wird.
Es entsteht der Eindruck, daß auch andere Notenbanken so verfahren sein könnten, also Gold zu verleihen, das vom Verleiher verkauft
wird, gleichwohl dieses Gold in der Bilanz als noch verfügbar aufgeführt wird.
Ich soll jetzt also sagen, die Notenbanken hätten sich Geld beschaffen wollen, weil damit
„mein ganzes Argument“ steigt, oder fällt?
Herr Deutsch, ich weiß nicht, absolut nicht, warum die das so machen, ob sie sich nun Geld beschaffen wollen, oder was in deren Kopf
herumspukt.
Ich weiß nur, seit neustem ist hier diese Version zu lesen, auch durch Sie verbreitet, und es ist nicht ausgeschlossen, daß sie es so
machen.
Wenn ich schon spekulieren soll, Herr Deutsch: ich würde nicht sagen, sie machen es aus dem Grunde, um sich Geld zu beschaffen.
Sie wollen es ganz einfach lossein. Die haben was besseres. Kokain. Tulpenzwiebeln. Sonderziehungsrechte. Was immer die meinen.
Die können das nicht meinen?
Die ganze Welt ist der Meinung, das dies richtig ist.
Es kommt eher in Betracht, daß sie den Verkauf tarnen wollen, um den Goldpreis nicht in den Keller zu schicken. Sie tarnen es hinter
einer Bilanzvorschrift, die das Festhalten an Eigenbeständen vorgaukelt, um keine Unruhe auf dem Markt zu erzeugen.
Denn wenn die Bundesbank an die Ã-ffentlichkeit getreten wäre mit der Nachricht, sich von seinem Gold zu trennen, wäre das für den
Goldpreis vielleicht nicht so besonders günstig gewesen.
Das Ärgerliche ist, daß nun nicht mehr davon ausgegangen werden kann, es komme zu einem short squeeze, oder ganze Banken
könnten zusammenbrechen, wenn die Notenbanken ihr verliehenes Gold zurückfordern. Der Goldpreis kann nicht nach oben zucken.
Die werden nicht zurückfordern. Die wollten es loswerden. Die werden ausbuchen. Kleine Umstellung in der Bilanz.
Fragen sie dazu nicht mich. Ich habe keine Ahnung. Ich sehe nur, daß sie es wohl gemacht haben könnten.
Wie alle anderen Notenbanken auch, die ihr Gold verkauft haben.
Ihre Frage, nach dem für abwegig gehaltenen Motiv, eben Geld zu beschaffen, und was ihrer Meinung nach aus mangelnder
Sinnhaftigkeit wohl ausfällt: haben sie sich mal gefragt, warum das bei den Deutschen unlogisch, wie sie sagen, sein soll, während wir
doch wissen, daß es Sinn machte für die Engländer, die Belgier, die Schweizer, die Australier, und was weiß ich noch wer alles?
Fragen sie mal die Australier, warum die den Goldpreis geflutet haben, und damit ihrer Minenindustrie einen 10 fach höheren Schaden
zugefügt haben als das, was sie durch Goldverkauf erlösten. Brauchten die Geld? Fragen sie die, doch nicht mich. Ich weiß es nicht. Ich
halte nur fest, was wir zu wissen glauben. Demnach habe sie es wohl doch gemacht.
Wie ist es nun, hat die Buba noch das Gold, oder hat sie nur noch eine Forderung, die sie aber nicht als Forderung, sondern als
Bestand ausweist. Warum macht die das?
Habe ich Ihre Frage beantwortet?
SEP
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: