- Greenspan kann Geld nicht definieren - Rebell, 26.04.2001, 20:44
- Re: Das reicht ja wohl. Ich danke sehr fürs Reinstellen. Sehr, sehr sogar! (owT) - dottore, 26.04.2001, 20:49
- Dieses Forum ist einfach gut... - SUMIMA, 26.04.2001, 20:49
- doug noland hat diese stelle kürzlich auch zitiert - PuppetMaster, 26.04.2001, 21:01
- Re: Greenspan kann Geld nicht definieren Das ist ja nahezu eine Tragikkomödie! - André, 26.04.2001, 21:13
- Quelle? (oT) (owT) - agnosie, 26.04.2001, 22:53
- Genau! Quelle = Fantasie oder Erzählkunst? (owT) - FlyingCondor, 26.04.2001, 23:57
- Erzählkunst?das ich nicht lache! - Rebell, 27.04.2001, 19:45
- ;-) Sorry war ein bissel sarkastisch. (owT) - FlyingCondor, 27.04.2001, 19:59
- Erzählkunst?das ich nicht lache! - Rebell, 27.04.2001, 19:45
- Genau! Quelle = Fantasie oder Erzählkunst? (owT) - FlyingCondor, 26.04.2001, 23:57
- Re: Greenspan kann Geld nicht definieren - Oldy, 26.04.2001, 23:46
Re: Greenspan kann Geld nicht definieren
Dass Greenspan Geld nicht definieren kann, ist keine Ueberraschung. Die ganze Nationaloekonomie kann es naemlich auch nicht. Einmal und zwar noch zu seinen Lebzeiten war es M1, wie er richtig sagt, aber noch etwas frueher war es die gemuenzte Goldmenge allein und von dann an gings bergab.
Das Aggregat M1 funktionierte nicht richtig, wie er sagt und M3 ist ueberhaupt eine Perversion weil da Geldguthaben zur Geldmenge auf den Markt gerechnet werden wie Sparguthaben deren Hauptmerkmal ja gerade das ist, dass sie NICHT auf dem Markt sind.
Es tut mir leid aber das ist tatsaechlich die"Wissenschaft" nach der unser Geld, das Lebensblut der Wirtschaft geregelt wird.
Traurig aber wahr meint der Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: