- So wird's BIP berechnet: (Etwas dröge, aber so isses nun Mal) - dottore, 27.04.2001, 17:51
- Re: War für marsch, Turon, Doosie und NEWS-SERVICE und wer sonst noch... - dottore, 27.04.2001, 17:55
- Na da bleibt doch keine Frage mehr offen. Recht herzlichen Dank!!!!!!!!! - marsch, 27.04.2001, 18:02
- Dottore, was spricht dagegen, daß Inflation ein BIP steigert (zusätzlich)? oT - Talleyrand, 27.04.2001, 19:13
- Re: Es gibt BIP zu laufenden und zu Preisen von z.B. 1990 usw. Müssen warten (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:45
- Re: Genau! Hier eine Beispielgrafik (BIP seit 1991 nominal und real) - Sascha, 27.04.2001, 20:01
- Noch eine interessante Grafik: jährliche BIP-Veränderungen von 1951 bis 1998 - Sascha, 27.04.2001, 20:10
- Re: Genau! Hier eine Beispielgrafik (BIP seit 1991 nominal und real) - Sascha, 27.04.2001, 20:01
- Re: Es gibt BIP zu laufenden und zu Preisen von z.B. 1990 usw. Müssen warten (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:45
- Thanx - Aber was heisst dies im Klartext? owT - YIHI, 27.04.2001, 17:57
- Re: Thanx - Aber was heisst dies im Klartext? owT Dank an dottore - Doosie, 27.04.2001, 18:16
- Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - YIHI, 27.04.2001, 18:22
- Re: Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - Doosie, 27.04.2001, 18:38
- Re: Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - Doosie, 27.04.2001, 18:50
- Re: Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - Chrizzy, 27.04.2001, 18:40
- Re: Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - Doosie, 27.04.2001, 18:38
- Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - YIHI, 27.04.2001, 18:22
- Re: Thanx - Aber was heisst dies? Werden wir sehen, wenn wir C und E - I haben (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:43
- Re: Thanx - Aber was heisst dies im Klartext? owT Dank an dottore - Doosie, 27.04.2001, 18:16
- Völlig richtig dottore...und doch soooooo falsch! - Michael, 27.04.2001, 19:17
- Re: Gern einverstanden, war halt eine"mögliche" Erklärung. Sorry, wenn falsch (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:41
- Nee,nee. Das war ein Super Beitrag. Besonders die Gleichung fand ich toll. - Doosie, 27.04.2001, 20:20
- Michael - doch soooooo falsch! - Turon, 27.04.2001, 19:47
- Re: Völlig richtig dottore...und doch alles ungewiß ohne Detaillwissen - André, 27.04.2001, 20:01
- Re: Völlig richtig dottore...und doch soooooo falsch! / So falsch nicht! - Doosie, 27.04.2001, 20:05
- Re: Gern einverstanden, war halt eine"mögliche" Erklärung. Sorry, wenn falsch (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:41
- Vielen Dank.... und Gruß (owT) - Turon, 27.04.2001, 19:49
- Re: War für marsch, Turon, Doosie und NEWS-SERVICE und wer sonst noch... - dottore, 27.04.2001, 17:55
Michael - doch soooooo falsch!
Um es kurz zu machen:
ich kann mir in keinster Weise vorstellen, daß USA bis zu 80% wie Du schreibst
selbst tragen kann. Die Rohstoffe müssen also von irgendwoher kommen, die dann
anschließend verarbeitet werden und zu Fertigerzeugnissen werden.
Nun: wenn die Abnahme der Importe der Grund für ein besseres Leistungsbilanzdefizit und auch der BIP Zahlen ist - spricht es eindeutig dafür, daß sowohl die voraussichtliche Nachfrage, wie auch der Kauf von
Rohstoffen zu wünschen übrig läßt.
Folglich - entweder befindet sich USA vor einem weiterem erdbebenartigen Rutsch - oder sie leeren nur ihre überschüssige Waren und haben die Produktion gedrosselt - was auch sinnvoll wäre.
Und zum Verkauf der Waren: nun der Dollar ist deswegen so stark, damit sich die Wirtschaft in etwa günstig mit Waren eindecken kann - also eine DDR Struktur
in USA, wo man selbst produziert und selbst konsumiert und auch kaum großes Gewicht auf Exporte gelegt werden kann - na das will ich doch mal sehen.
An dem starken Dollar hat derzeit jedes Land Interessen, der von Exporten
in die heillige Mutter aller Staaten lebt. Und wenn USA diesen starken Dollar
auch befürwortet, dann haben sie daran auch enorme interessen, sonst würde
die Wirtschaft dort noch weniger importieren - was später zu noch deutlicherem Einbruch der Konjunktur führen würde.
Und exakt deswegen ist die Bekanntgabe der BIP Zahlen und die Berücksichtigung
der Importe in die USA so wichtig. Daran kann man auf jeden Fall sehen,
daß der Schreckgespenst der Depression noch lange nicht verflogen ist -
im Gegenteil: womöglich geht es erst los, weil die Firmen nun mal
versäumt haben den starken Dollar für sich zu nutzen.
Nun wir es wirklich spannend mit der US-Wirtschaft. Wenn man kaum Rohstoffe
in so einem Ausmaß wie früher importiert - bedeutet es, daß die Firmen -
SCHEINBAR IN DER TAT DAVON AUSGEHEN; DASS DIE NACHFRAGESITUATION SICH WEITERHIN VERSCHLECHTERN WIRD.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: