- So wird's BIP berechnet: (Etwas dröge, aber so isses nun Mal) - dottore, 27.04.2001, 17:51
- Re: War für marsch, Turon, Doosie und NEWS-SERVICE und wer sonst noch... - dottore, 27.04.2001, 17:55
- Na da bleibt doch keine Frage mehr offen. Recht herzlichen Dank!!!!!!!!! - marsch, 27.04.2001, 18:02
- Dottore, was spricht dagegen, daß Inflation ein BIP steigert (zusätzlich)? oT - Talleyrand, 27.04.2001, 19:13
- Re: Es gibt BIP zu laufenden und zu Preisen von z.B. 1990 usw. Müssen warten (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:45
- Re: Genau! Hier eine Beispielgrafik (BIP seit 1991 nominal und real) - Sascha, 27.04.2001, 20:01
- Noch eine interessante Grafik: jährliche BIP-Veränderungen von 1951 bis 1998 - Sascha, 27.04.2001, 20:10
- Re: Genau! Hier eine Beispielgrafik (BIP seit 1991 nominal und real) - Sascha, 27.04.2001, 20:01
- Re: Es gibt BIP zu laufenden und zu Preisen von z.B. 1990 usw. Müssen warten (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:45
- Thanx - Aber was heisst dies im Klartext? owT - YIHI, 27.04.2001, 17:57
- Re: Thanx - Aber was heisst dies im Klartext? owT Dank an dottore - Doosie, 27.04.2001, 18:16
- Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - YIHI, 27.04.2001, 18:22
- Re: Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - Doosie, 27.04.2001, 18:38
- Re: Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - Doosie, 27.04.2001, 18:50
- Re: Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - Chrizzy, 27.04.2001, 18:40
- Re: Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - Doosie, 27.04.2001, 18:38
- Hab ich schon verstanden.. mich interessiert aber ob dies 'gut' oder... - YIHI, 27.04.2001, 18:22
- Re: Thanx - Aber was heisst dies? Werden wir sehen, wenn wir C und E - I haben (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:43
- Re: Thanx - Aber was heisst dies im Klartext? owT Dank an dottore - Doosie, 27.04.2001, 18:16
- Völlig richtig dottore...und doch soooooo falsch! - Michael, 27.04.2001, 19:17
- Re: Gern einverstanden, war halt eine"mögliche" Erklärung. Sorry, wenn falsch (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:41
- Nee,nee. Das war ein Super Beitrag. Besonders die Gleichung fand ich toll. - Doosie, 27.04.2001, 20:20
- Michael - doch soooooo falsch! - Turon, 27.04.2001, 19:47
- Re: Völlig richtig dottore...und doch alles ungewiß ohne Detaillwissen - André, 27.04.2001, 20:01
- Re: Völlig richtig dottore...und doch soooooo falsch! / So falsch nicht! - Doosie, 27.04.2001, 20:05
- Re: Gern einverstanden, war halt eine"mögliche" Erklärung. Sorry, wenn falsch (owT) - dottore, 27.04.2001, 19:41
- Vielen Dank.... und Gruß (owT) - Turon, 27.04.2001, 19:49
- Re: War für marsch, Turon, Doosie und NEWS-SERVICE und wer sonst noch... - dottore, 27.04.2001, 17:55
Re: Völlig richtig dottore...und doch alles ungewiß ohne Detaillwissen
Zur Erinnerung die USA sind mit Abstand auch die größte Exportnation, nicht nur peanuts (Erdnüsse).
Dann hat sich die Handelsbilanz dergestalt verändert, daß die Importe sogar prozentual stärker gefallen sind als die Exporte trotz eines gestiegenen $. Wirklich erstaunlich!
Zu fragen wäre, wie hat sich die Struktur verändert? (Importe von 0815 Autos scharf runter, aber Importe von Ã-l scharf rauf, allein wegen der Preiskomponente).
Wieviel das bei der BIP-Verwendungsgleichung ausmacht, kann nur bei examtem Zahlenmaterial geschätzt werden, sicherlich aber nicht die Wachtumsrate von 2%
Die für Viele überraschend gute Zahl angesichts der Entlassungswelle erklärt sich einerseits dadurch, daß das gros der Entlassungen erst eine Absicht darstellt, die im 2. Quartal zum Tragen kommen dürfte,
2. in den vielen Schnäppchenverkäufen zu reduzierten Preisen (sic. Lagerabbau, allerdings zu lasten der Gewinne), der bei den Konsumenten großen Anklang fand, sowie m.E.
3. in den gestiegenen Ausgaben für Benzin, Gas und Heizöl (z.gut Teil auch aus US-Produktion).
Die Zahlen für das 2. Q werden m.E. bescheidener werden.
Aber grundsätzlich gilt: eine Defla schreitet zunächst langsamer voran als derjenige, der sie erkannt hat und beobachtet sich vorzustellen geneigt ist.
MfG
A.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>Hi dottore,
>nur keine Aufregung! Natürlich ist theoretisch alles völlig richtig, was Sie schreiben. Aber Sie verführen die Leute damit zu falschen Schlussfolgerungen. Die Meldung, das US-BIP-Wachstum ginge auf zurückgehende Importe zurück, ist doch völliger Unsinn.
>Ein Land wie die USA produziert und verbraucht doch mindestens 80% seiner Produkte im Inland.Damit verbleiben für den Außenhandel max. 20 % des BIP. Es ist doch kaum denkbar, dass dann eine entspreche Importverringerung stattfindet (bei ansonsten unveränderten makroökonomischen Nachfrageaggregaten) um diese Wachstumsrate zu bewirken. UNMÃ-GLICH, möchte ich da sogar behaupten, denn in der Regel ist es so, dass bei Veränderungen der gesamtwirschaftlichen Nachfrage zwar auch die Importe in Mitleidenschaft gezogen werden werden, aber eben doch nur in der Höhe, wie Konsum und Investitionen auch. Eine solche Wachstumsveränderung von 2 % allein oder im wesentlichen durch Verringerung der Importe wäre allenfalls für eine Volkswirtschaft denkbar, in der weit über 90 % des BSP über die Außenwirtschaft abgewickelt werden. Das könnten bspw. die reinen Ã-lstaaten am persischen Golf sein, NIEMALS aber die USA!
>Da bei dem starken Dollar auch die Exporte (was exportieren die eigentlich, außer Erdnussbutter und Windows?) kaum für das Wachstum verantwortlich sein können, muß dieses also auf interne Faktoren zurückgeführt werden. So leid`s mir tut!
>Gruß, M.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: