- USA:das Märchen von der Schuldenfreiheit - Rebell, 27.04.2001, 20:41
- Danke!! Genau so einen Text habe ich für einen USA-lobenden Bekannten gebraucht. - FlyingCondor, 28.04.2001, 00:27
- Re: Das Märchen von der Schuldenfreiheit @ Dottore und die VWL-Studiosi - André, 28.04.2001, 14:45
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! - dottore, 28.04.2001, 17:03
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! - André, 28.04.2001, 17:48
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! - dottore, 28.04.2001, 21:35
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! - wasil, 28.04.2001, 23:21
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! - JüKü, 28.04.2001, 23:29
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! / Krisengewinnler? - Ecki1, 29.04.2001, 12:55
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! / Krisengewinnler? - dottore, 29.04.2001, 13:23
- Re: Pacta sunt servanda - Ecki1, 29.04.2001, 14:07
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! / Krisengewinnler? - dottore, 29.04.2001, 13:23
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! - wasil, 28.04.2001, 23:21
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! - dottore, 28.04.2001, 21:35
- Re: STAATSBANKROTT: Gesetzliche Verpflichtungen? Gesetze lassen sich doch - Josef, 28.04.2001, 19:47
- Versuch das mal ;-) - Diogenes, 29.04.2001, 10:33
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! - André, 28.04.2001, 17:48
- Re: STAATSBANKROTT TRITT BEREITS DURCH DIE TÜR! - dottore, 28.04.2001, 17:03
Versuch das mal ;-)
>aendern, wenn es hart auf hart geht. Das kann sogar ziemlich schnell gehen.
Hallo Joseph,
Prinzipiell hast du recht. Aber in der Praxis läßt sich das nicht durchsetzen.
Schau dir die"Reform"versuche der österreichischen Regierung an:
- Ein Loch ist im Haushalt, oh Minister, oh Minister....
- es folgt: das Sparpaket,
- sofort geht bei den Geldempfängern das große Geschrei los (soziale Härte, sozial unausgewogen, unsozial,...),
- die Opposition stimmt frohgemut mit ein, Populismus ist Konzept genug,
- dann"nachverhandeln","anpassen","abfedern",....
- et voilà : die Ausgabenkürzungen sind von Tisch, es bleibt die Steuerrehöhung,
- die Steuerzahler murren, aber sie zahlen doch (Frosch im kalten Wasser)
- das Budget kommt wieder einigermaßen ins Lot
- die Opposition sieht"Spielraum" für weitere Wohltaten,
- die Regierung kann da nicht zurück stehen, denn die Wahlen nahen,
- flugs wird der Geschenksack geschultert und aufs Neue umverteilt
- die Wahlen sind geschlagen und ob Regierung neu oder alt:
- Ein Loch ist im Haushalt, oh Minister, oh Minister....
- es folgt: das Sparpaket
-.....
That's the way it goes,...
Derart kommt man von der Leistungsgesellschaft zur Anspruchsgesellschaft, vom Erwerbs- zum Versorgungsdenken, von der Marktwirtschaft zum Kommunismus.
Wer mehr leistet und daher mehr hat als der Rest, ist suspekt und muß unter allen Umständen zu-tode-besteuert ("Chanchengleichkeit") werden. Was hervorsteht wird abgeschnitten - Management à la Gartenhecke.
So wurde es während der letzten 30 Jahre gepredigt und so wird es auch heute noch gelehrt. Ich sehe keine Hoffnung, daß jetzt plötzlich das große Umdenken statt findet. Dafür fehlt (noch) der notwendige Leidensdruck - aber der wird noch kommen.
If everybody wants something for nothing, everybody gets nothing - wie der Amerikaner sagt.
Gruß
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: