- @Dottore wg. Staatsbankerott - Talleyrand, 28.04.2001, 19:19
- Re: @Dottore wg. Staatsbankerott - bittschön: Das Szenario: - dottore, 28.04.2001, 21:15
- Vielen Dank für die Erläuterung, Dottore! Auch stilistisch wieder erste Sahne! (owT) - Talleyrand, 28.04.2001, 21:27
- Staatsbankerott: Gesetzliche Verpflichtungen ueberall, aber die lassen - Josef, 28.04.2001, 21:43
- Re: Staatsbankerott: Gesetzliche Verpflichtungen ueberall, aber die lassen - Diogenes, 29.04.2001, 11:25
- Re: Staatsbankerott: Gesetzliche Verpflichtungen ueberall, aber die lassen - dottore, 29.04.2001, 13:05
- @dottore: Staatsbankrott: Ist ein Notstand. Da gelten andere Masstaebe. - Josef, 29.04.2001, 13:41
- Re: @dottore: Staatsbankrott: Ist ein Notstand. Da gelten andere Masstaebe. - Talleyrand, 29.04.2001, 15:55
- @dottore: Staatsbankrott: Ist ein Notstand. Da gelten andere Masstaebe. - Josef, 29.04.2001, 13:41
- @ dottore: Fragen - teldaman, 29.04.2001, 10:30
- Re: @ dottore: Fragen - dottore, 29.04.2001, 12:57
- Vielen Dank und alles Gute (owT) - teldaman, 29.04.2001, 22:57
- Re: @ dottore: Fragen - dottore, 29.04.2001, 12:57
- Re: @Dottore wg. Staatsbankerott - bittschön: Das Szenario: - dottore, 28.04.2001, 21:15
Re: Staatsbankerott: Gesetzliche Verpflichtungen ueberall, aber die lassen
>sich doch durch Aendern der Gesetze veraendern.
>Japan muss das doch jetzt auch machen und bei uns wuerde das auch gehen.
>Das konnte man bei der BSE-Krise gut sehen. In einer Woche wurde das
>durchgezogen.
>MfG
Hallo Joseph
... was man bei BSE aber auch sieht:
- Warnungen werden ignoriert. Bequemlichkeit ist wichtiger."Nur kane Wellen", wie der Ã-sterreicher sagt. ;-)
- gehandelt wird erst wenn Feuer am Dach ist. Das mag bei BSE gerade noch so einiger Maßen gehen (???9, aber bei der Staatsverschuldung geht das nicht, wenn es ernsthaft kracht ist es zu spät.
Die Japaner sind in der letzten Phase des Herumwurstelns mit tatkräftier Unterstützung durch den Rest der Welt - wehe Japan würde sinken.
Was die wirklich machen müßten, wäre dem Markt freie Hand zu lassen, um die Ungleichgewichte zu beseitigen, Überkapazitäten abzubauen, faule Schulden auszubuchen und derart die Produktionsmittel neu zu verteilen. Das heißt aber: Krise, Krise, Krise und das nicht zu knapp.
Gruß
Diogenes
P.S. siehe auch meine Antwort auf dein Posting hier.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: