- @Dottore wg. Staatsbankerott - Talleyrand, 28.04.2001, 19:19
- Re: @Dottore wg. Staatsbankerott - bittschön: Das Szenario: - dottore, 28.04.2001, 21:15
- Vielen Dank für die Erläuterung, Dottore! Auch stilistisch wieder erste Sahne! (owT) - Talleyrand, 28.04.2001, 21:27
- Staatsbankerott: Gesetzliche Verpflichtungen ueberall, aber die lassen - Josef, 28.04.2001, 21:43
- Re: Staatsbankerott: Gesetzliche Verpflichtungen ueberall, aber die lassen - Diogenes, 29.04.2001, 11:25
- Re: Staatsbankerott: Gesetzliche Verpflichtungen ueberall, aber die lassen - dottore, 29.04.2001, 13:05
- @dottore: Staatsbankrott: Ist ein Notstand. Da gelten andere Masstaebe. - Josef, 29.04.2001, 13:41
- Re: @dottore: Staatsbankrott: Ist ein Notstand. Da gelten andere Masstaebe. - Talleyrand, 29.04.2001, 15:55
- @dottore: Staatsbankrott: Ist ein Notstand. Da gelten andere Masstaebe. - Josef, 29.04.2001, 13:41
- @ dottore: Fragen - teldaman, 29.04.2001, 10:30
- Re: @ dottore: Fragen - dottore, 29.04.2001, 12:57
- Vielen Dank und alles Gute (owT) - teldaman, 29.04.2001, 22:57
- Re: @ dottore: Fragen - dottore, 29.04.2001, 12:57
- Re: @Dottore wg. Staatsbankerott - bittschön: Das Szenario: - dottore, 28.04.2001, 21:15
Re: Staatsbankerott: Gesetzliche Verpflichtungen ueberall, aber die lassen
>sich doch durch Aendern der Gesetze veraendern.
>Japan muss das doch jetzt auch machen und bei uns wuerde das auch gehen.
>Das konnte man bei der BSE-Krise gut sehen. In einer Woche wurde das
>durchgezogen.
>MfG
BSE ist ganz was anderes als wenn's ums Geld direkt geht. Das Problem BSE lautet übrigens: Wo soll das Geld herkommen, das für den Aufkauf der Rinder vom Staat bezahlt werden muss. Die Bauern werden ja entschädigt. Und die EU hat nix mehr.
Müssten alle Nutztiere innerhalb der EU gekeult und verbrannt werden, würde dies sämtliche Haushalte bereits komplett sprengen - unbezahlbar. Und dann? Sondersteuer? Neue Schulden? Geld drucken?
Bei den Gesetzen, die ich meine, geht es auch nicht um BGB oder StGB usw., sondern um gesetzlich festgeschrieben Zahlungsverpflichtungen der öffentlichen Hände. Nur auf die kommt's an.
Jeder hat einen konkret feststellbaren Anspruch auf Rente, Pension, Gehalt, Subvention (Stromeinspeisungsgesetz z.B., Agrarprodukte, Steinkohle usw., usw.).
Wenn diese Gesetze geändert werden müssen, heisst dies a) sie müssen geändert werden, weil kein Geld mehr da ist, sie zu erfüllen und b) gibt's Riesenzoff mit den Betroffenen.
Streich doch einfach Mal in Gedanken querbeet alle staatlichen Leistungen (= alles konkret festliegende Einzahlungserwartungen der Bürger!) um 10 % zusammen.
Dann weißt Du, was dann abgeht.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: