- US/Persönliche Einkommen März +0,5 (Prog: +0,5) Prozent gg Vm - NEWS-SERVICE, 30.04.2001, 14:49
- Wenn die persönlichen Einkommen steigen, die Ausgaben auch, - Aldibroker, 30.04.2001, 15:06
- und nach diesem Schema - Turon, 30.04.2001, 15:09
- Diagramme US/Persönliche Einkommen 1958 bis März 2001 vs DJIA - Uwe, 30.04.2001, 16:46
- welche Interpretationen sind daraus abzuleiten? +++DJ alles ok? (owT) - Aldibroker, 30.04.2001, 17:31
- Wenn die persönlichen Einkommen steigen, die Ausgaben auch, - Aldibroker, 30.04.2001, 15:06
US/Persönliche Einkommen März +0,5 (Prog: +0,5) Prozent gg Vm
US/Persönliche Einkommen März +0,5 (Prog: +0,5) Prozent gg Vm
Washington (vwd) - Die persönlichen Einkommen in den USA haben sich im
März gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent erhöht. Der Anstieg im Februar
wurde auf ebenfalls 0,5 (vorläufig: plus 0,4) Prozent revidiert, teilte das
US-Handelsministerium am Montag weiter mit. Die persönlichen Ausgaben
stiegen um 0,3 Prozent. Für den Vormonat wurde die Zunahme auf 0,2
(vorläufig: plus 0,3) Prozent korrigiert. Analysten hatten für die Einkommen
eine Erhöhung um 0,5 Prozent und für die Ausgaben eine Zunahme um 0,2
Prozent erwartet. Die Daten korrespondieren mit dem am Freitag bekannt
gegebenen und stärker als erwartet gestiegenen Bruttoinlandsprodukt (BIP) in
den USA.
Daneben dürften die Zahlen die Sorge der US-Notenbank Federal Reserve
mindern, dass sich die Ausgaben der Verbraucher abschwächen könnten. Da die
Konsumausgaben rund zwei Drittel des BIP ausmachen, gilt ihnen wie auch der
Verbraucherstimmung besondere Aufmerksamkeit seitens der Fed. Da sich die
Einkommen im Vergleich mit den Ausgaben stärker erhöhten, ergibt sich den
Angaben zufolge eine etwas verbesserte - wenn auch weiterhin deutlich
negative - Sparquote von minus 0,8 Prozent. Im Vormonat war ein Wert von
glat minus ein Prozent registriert worden.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: