- Sieh mal an. Offiziell: HVB-Studie: Demografie wird Aktienmärkte beeinflussen - Der letzte Grund, 30.04.2001, 18:48
- hier die Renditen der letzten 50 Jahre - Aldibroker, 30.04.2001, 19:16
- Renditen aus: http://www.wiwi.hu-berlin.de/finance/ - Aldibroker, 30.04.2001, 19:17
- Aldi´s grenzenlose Konsumträume? - Simplici, 01.05.2001, 00:52
- Re: Aldi´s grenzenlose Konsumträume? - wie immer, einfach großartig! - nereus, 01.05.2001, 20:01
- Re: hier die Renditen der letzten 50 Jahre - JüKü, 01.05.2001, 02:22
- Aldi, die Wogen werden sich glätten... - FlyingCondor, 01.05.2001, 18:43
- Re: Aldi, die Wogen werden sich glätten.../Wunderbar ausgedrückt; volle Zust. oT - JüKü, 01.05.2001, 19:07
- hier die Renditen der letzten 50 Jahre - Aldibroker, 30.04.2001, 19:16
hier die Renditen der letzten 50 Jahre
<pre> Tabelle: Jährliche nominale Renditen deutscher Aktien (in %)
Verschiedene Anlagezeiträume, Sichtweise eines inländischen Anlegers mit einem marginalen Steuersatz von 0%
Jahre Anlagehorizont (in Jahren)
1 5 10 15 20 25 30 40 50
1948 -87,35 -10,00 4,32 10,51 9,53 8,43 7,92 8,65 10,26
1949 152,13 42,31 34,78 27,99 22,29 16,70 15,96 15,28 15,30
1950 -7,41 33,77 30,45 20,76 17,41 12,71 12,13 13,52 13,95
1951 116,06 38,72 35,74 20,46 16,18 14,63 12,55 13,08 13,98
1952 -7,46 17,45 24,53 13,19 12,34 11,01 9,90 11,30
1953 25,04 20,93 22,46 16,94 13,60 11,91 10,85 11,50
1954 85,02 27,64 21,38 16,27 11,05 11,31 11,42 11,98
1955 11,05 27,21 14,74 12,42 7,99 8,25 9,64 10,09
1956 -6,02 32,83 12,25 9,51 9,29 7,94 11,55 10,01
1957 7,11 32,03 11,12 10,69 9,45 8,45 12,02 10,89
1958 63,83 24,02 15,00 11,26 9,76 8,94 10,13 11,80
1959 81,87 15,41 10,97 6,02 7,56 8,43 9,42 10,89
1960 37,88 3,49 5,68 2,25 3,97 6,43 8,39 10,16
1961 -8,81 -5,14 -0,56 2,41 2,49 7,72 6,40 9,10
1962 -21,69 -6,49 1,34 2,82 3,24 8,40 7,21
1963 14,37 6,64 5,38 5,39 5,46 7,55 8,06
1964 5,44 6,69 1,61 5,06 6,76 8,26 9,01
1965 -10,81 7,91 1,63 4,12 7,17 9,39 8,58
1966 -15,10 4,24 6,41 5,16 11,20 8,87 9,28
1967 51,05 9,83 7,82 6,70 12,47 10,18 10,82
1968 14,61 4,12 4,76 5,07 7,78 8,35 10,75
1969 11,62 -3,23 4,26 6,78 8,66 9,48 10,86
1970 -24,99 -4,28 2,28 6,93 9,77 8,72 11,70
1971 10,28 8,63 5,63 13,62 10,06 10,32 12,53
1972 15,67 5,84 5,17 13,37 10,27 11,02
1973 -20,53 5,41 5,55 9,02 9,43 12,12
1974 5,68 12,32 12,16 12,94 12,91 13,92
1975 41,21 9,29 13,02 14,89 12,24 15,20
1976 -3,20 2,71 16,19 10,54 10,74 13,32
1977 13,35 4,50 17,33 11,79 12,35
1978 9,18 5,68 10,88 10,81 13,86
1979 -7,83 12,01 13,25 13,11 14,32
1980 3,52 16,87 17,80 13,24 16,73
1981 5,56 31,45 14,68 13,56 16,14
1982 19,88 31,74 15,61 15,10
1983 46,00 16,33 13,46 16,73
1984 13,99 14,51 13,66 15,11
1985 86,35 18,74 11,46 16,68
1986 6,72 0,04 5,55 11,45
1987 -35,64 1,46 7,59
1988 34,97 10,66 16,93
1989 36,64 12,82 15,40
1990 -20,88 4,63 15,67
1991 14,51 11,35 17,63
1992 -0,66 14,07
1993 48,63 23,56
1994 -6,26 18,05
1995 8,01 27,87
1996 29,22 24,27
1997 48,07
1998 18,33
1999 39,77
2000 -6,36
Maximum 152,13 42,31 35,74 27,99 22,29 16,70 15,96 15,28 15,30
Minimum -87,35 -10,00 -0,56 2,25 2,49 6,43 6,40 8,65 10,26
Mittelwert 17,77 14,91 14,62 11,53 9,32 13,98 12,53 9,10 13,98
</pre>
Eigentlich ganz ordentlich, hat jemand die Vergleichswerte für Immobilien, Anleihen, Gold etc.? Leider kann man nichts in die Zukunft hochrechnen. Aber die Tabelle zeigt auch, daß gerade nach schlechten Jahren immer fette Beute zu machen war. Interessant wäre das auch mal für den DOW ab 1900. Ich glaube schon, das selbst die ganz großen langen Wellen der Performance nur über wenige Jahre was anhaben können, es sei denn man gönnt sich statt kontinuierlicher und flexibler Anlage immer nur den punktuellen Einstieg kurz vor dem Jahrhunderttop. Glücklicherweise kann man das nur einmal im Leben erwischen *g*
zur HVB-Studie selbst:
Demografie und Aktienmärkte bis 2015 oder 2040 zu prognostizieren ist schon eine heiße Sache, Age Wave aber eine gute Wortschöpfung. Ob nach 2015 wirklich mehr Vermögen auf- aus abgebaut werden, liegt sicher in den Sternen. Also werden die Astrologen die Antwort kennen. Es soll ja immer mehr Rentner geben, die nicht in der Lage sind, Ihre Rente auszugeben. Die Generation der Erben wird eine immer größere Fraktion in der Gesellschaft, die schon heute mit der Lobby gegen Besteuerung ankämpfen. Wenn erst 2040 auf einen Sparer ein entsparer kommt und die Vermögensveränderungen als pari angenommen werden, muß ja noch bis 2040 goldenes Zeitalter sein. Die Empfehlung insbesondere in Zukunftsmärkte wie Biotechnologie, Medizintechnologie, Pharmaindustrie, Finanzdienstleister sowie Lifestyle und Freizeitbranche zu investieren ist auch nicht ganz neu. Realkapital in Form von Immobilien zur Eigennutzung ist und bleibt ein integraler Baustein der Alterssicherung. Ein sehr guter Beitrag.
Danke und Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: