- Heute, 1. Mai 2001 - COSA, 01.05.2001, 20:36
Heute, 1. Mai 2001
Heute, am 1. Mai geschehen:
<ul> ~ 1991: Im Libanon wurde der 1989 gewählte Staatspräsident Elias Hrawi von christlichen und drusischen Milizen anerkannt. Damit ging der 16 Jahre dauernde blutige Bürgerkrieg, der das Land wirtschaftlich völlig ruinierte, endgültig zu Ende.
~ 1981: Mit Chemikalien verunreinigtes Speiseöl ist die Ursache für den Tod von mehr als 1000 Menschen in Spanien.
~ 1960: Im sowjetischem Luftraum wurde ein US-amerikanisches Aufklärungsflugzeug vom Typ U-2 abgeschossen.
~ 1951: Das heimlich vom CIA finanzierte Radio Free Europe nahm seinen Sendebetrieb in München auf.
~ 1945: Grossadmiral Karl Dönitz erfährt vom Tod Adolf Hitlers und tritt die Nachfolge an.
~ 1931: Nach vierzehnmonatiger Bauzeit wird in New York das Empire State Building eingeweiht.
~ 1902: Der erste Science Fiction-Film"Voyage dans la lune" wird uraufgeführt.
~ 1890: Zum ersten Mal wurde der"Tag der Arbeit" abgehalten. Er wurde von der"Zweiten Internationalen" beschlossen als"Manifestation der internationalen Arbeiterbewegung". Die Demonstranten forderten soziale Verbesserungen - darunter die Einführung des Acht-Stunden-Tages.
~ 1887: Die industrielle Herstellung von Suppenwürze - Maggi - begann in Deutschland.
~ 1786:"Die Hochzeit des Figaro", eine komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, wird in Wien uraufgeführt. </ul>
Heute, am 1. Mai geboren:
<ul> ~ 1968: Oliver Bierhoff (Deutscher Fussballspieler, mit seinem"Golden Goal" zum 2:1-Sieg gegen Tschechien im Finale der Europameisterschaft 1996 in England avancierte Bierhoff endgültig zu einem der populärsten deutschen Sportler).
~ 1946: John Woo (Hong Kong-chinesischer Filmregisseur, 1973 führte er das erste Mal Regie bei seinem ersten eigenen Film"The Young Dragons". Nach einigen Jahren als Komödienregisseur ging Woo 1993 nach Amerika und drehte dort seinen ersten Hollywood-Film"Hard Target". 1999 wurde John Woo als Regisseur für die Fortsetzung des Kassenschlagers"Mission Impossible" verpflichtet).
~ 1929: Ralf Dahrendorf (Deutsch-britischer Politiker und Soziologe, lehrte er an verschiedenen deutschen und ausländischen Hochschulen. Seit 1993 gehört Lord Ralf Dahrendorf, der inzwischen die Staatsbürgerschaft seiner Wahlheimat angenommen hat, dem britischen Oberhaus an. Zu seinen wichtigsten soziologischen Werken gehören"Homo Sociologicus" und"Gesellschaft und Freiheit").</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: