- EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!) - dottore, 10.07.2000, 22:21
- Darf doch wohl nicht wahr sein... - JüKü, 10.07.2000, 22:29
- Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! - dottore, 10.07.2000, 22:50
- Bei welcher Art von Kontrolle ist der Fehler entdeckt worden... - Uwe, 10.07.2000, 23:01
- Vielleicht, als Eichel mal Scheinchen kopieren wollte ;-) - JüKü, 10.07.2000, 23:45
- Re: Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! - Hideyoshi, 10.07.2000, 23:04
- Re: Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! - JüKü, 10.07.2000, 23:25
- Re: Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! - Hideyoshi, 10.07.2000, 23:28
- Re: Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! - dottore, 10.07.2000, 23:46
- Re: Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! - Hideyoshi, 10.07.2000, 23:28
- Bei welcher Art von Kontrolle ist der Fehler entdeckt worden... - Uwe, 10.07.2000, 23:01
- Euro, JüKü - jetzt gilt's!!!! - dottore, 10.07.2000, 22:50
- Re: Hallo Dottore macht keine Pferde scheu............ - PeMo, 10.07.2000, 23:06
- Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!) - Grit, 10.07.2000, 23:44
- Oh ja, das Thema hatten wir schon mal... - JüKü, 10.07.2000, 23:50
- Re: Oh ja, das Thema hatten wir schon mal... - Hideyoshi, 10.07.2000, 23:55
- Stimmt, jetzt ist Schluss für heute - JüKü, 11.07.2000, 00:02
- Nein - war ich nicht - Grit, 11.07.2000, 00:07
- Re: Oh ja, das Thema hatten wir schon mal... - Hideyoshi, 10.07.2000, 23:55
- Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!) - dottore, 11.07.2000, 00:01
- Oh ja, das Thema hatten wir schon mal... - JüKü, 10.07.2000, 23:50
- Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!)-Das Original - Hideyoshi, 10.07.2000, 23:53
- Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!)-Das Original - dottore, 11.07.2000, 00:29
- Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!)-Das Original - Maximilian, 11.07.2000, 10:34
- 65 Mio Herstellungskosten für 325 Mio in Banknoten,... - Uwe, 11.07.2000, 07:36
- Re: 65 Mio Herstellungskosten für 325 Mio in Banknoten,... - JüKü, 11.07.2000, 08:24
- Danke, Jürgen. Dummer Lesefehler meinerseits (owt) - Uwe, 11.07.2000, 08:33
- Hohe Mathematik - EuroMax, 11.07.2000, 09:07
- Re: Hohe Mathematik - EuroMax, 11.07.2000, 09:15
- Re: Hohe Mathematik - JüKü, 11.07.2000, 09:19
- Re: 65 Mio Herstellungskosten für 325 Mio in Banknoten,... - dottore, 11.07.2000, 09:34
- Re: 65 Mio Herstellungskosten für 325 Mio in Banknoten,... - JüKü, 11.07.2000, 08:24
- Da ist doch was faul an der Geschichte! - bodo, 11.07.2000, 07:50
- Sehe gerade: Uwe hatte fast den selben Gedanken. owT - Bodo, 11.07.2000, 07:58
- Re: Da ist doch was faul an der Geschichte! - Uwe, 11.07.2000, 08:16
- Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!)-Das Original - dottore, 11.07.2000, 00:29
- Produktionsverzögerung soll angeblich 9 Monate betragen! (owT) - Sascha, 11.07.2000, 07:01
- Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!) - Hideyoshi, 11.07.2000, 09:24
- Darf doch wohl nicht wahr sein... - JüKü, 10.07.2000, 22:29
Re: EURO - alles AUS! (Unbedingt lesen!)-Das Original
>Und hier die Originalmeldung (eben auf Onvista entdeckt):
>"FAZ": Panne bei Druck der 100-Euro-Noten - Kopierschutz fehlerhaft
>FRANKFURT (dpa-AFX) - Beim Druck von 100-Euro-Banknoten ist es in Deutschland nach einem Bericht der"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) zu einer Panne gekommen. In der Münchener Sicherheitsdruckerei Giesecke & Devrient seien beim Drucken der neuen Geldscheine Probleme mit dem Kopierschutz-Sicherheitselement aufgetreten, berichtet die FAZ in ihrer Dienstag-Ausgabe. Der Defekt an der Kopiersperre, die die Reproduktion von Banknoten an Farbkopierern verhindern solle, sei erst entdeckt worden, nachdem ein großer Teil der bestellten rund 325 Mio. Banknoten bereits ausgeliefert worden sei. Dem Zeitungsbericht zufolge untersucht die Deutsche Bundesbank, wie es trotz umfangreicher Qualitätskontrollen zu der Panne habe kommen können."Wir prüfen derzeit gemeinsam das Ausmaß des Schadens und Lösungsmöglichkeiten", zitierte das Blatt den Chef der Hauptkasse der Deutschen Bundesbank, Peter Walter. Dieser habe aber unter Hinweis auf Geheimhaltungsgründe keine weiteren Angaben über den Vorfall gemacht. Laut FAZ-Bericht könnte die Panne mit den 100-Euro-Noten im Extremfall ein Verlust von rund neun Monaten Produktionszeit sowie zirka zusätzliche 65 Mio. DM Herstellungskosten bedeuten. Der Münchener Hochsicherheitsdrucker teilt sich mit der staatlichen Bundesdruckerei in Berlin den Druck der DM- und Euro-Banknoten./DP/fl
>Na wenn man das liest hört es sich nicht gar so dramatisch an, bin mal gespannt was ihr aus dieser Sache gemacht habt.
>Gutes Nächtle
>H.
Nicht"so dramatisch"? Tja, was soll ich dazu sagen? Spätestens übermorgen - Schlagzeile einer großen Zeitung! - ist doch das VERTRAUEN in die neue Währung ein für allemal vernichtet!
Was soll denn anno 2002 als"Bargeld" eingeführt werden, wenn schon jetzt a) keiner weiß, wie es aussieht bzw. was es ist und b) jedermann die neue Währung selbst in Umlauf setzen kann, weil es der besten Banknotendruckerei der Welt nicht gelungen ist, einen Fälschungsschutz einzubauen?
Aber vielleicht sind wir auch über dieses Stadium schon hinaus. Nur, Freunde, dann ist das Tor zu allem nur denkbar Möglichen sperrangelweit geöffnet.
Und d a n n versagen jeglicher Verstand und jegliche Vernunft.
Dann und deshalb wirlklich GUTE NACHT!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: