- Müßte man bei der EW-Analyse einen Gewichtungsfaktor einbauen, der.. - Der letzte Grund, 02.05.2001, 19:14
- Re: Müßte man bei der EW-Analyse einen Gewichtungsfaktor einbauen? - Toni, 03.05.2001, 09:43
- Re: Müßte man bei der EW-Analyse einen Gewichtungsfaktor einbauen, der.. - Uwe, 03.05.2001, 10:44
Re: Müßte man bei der EW-Analyse einen Gewichtungsfaktor einbauen, der..
Eine Meinung von mir:
Eigentlich verstehe ich die die Elliottwave-Theorie bereits mit"eingebautem Gewichtungsfaktor", der in der Welle selbst liegt. Ziele und Widerstände sind nach dem erkannten, aktuellen Wellengrad zu bestimmen.
Ob sich eine Impulswelle nun ausweitet oder nicht, ob eine Korrektur nach einer Verbindungswelle in eine erneute Korrektur (Digamma,"verlorener" griech. Buschstabe, den man aber auch spiegelverkehrt darstellen kann; Quelle PCM-Kolumne, siehe Beitrag von tobias und Bild unten) übergeht oder nicht, ist erst mit der sich formenden Struktur feststellbar. Diese ist zu beobachten.
Gruß
Uwe
[img][/img]
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: