- Euro am Sonntag vom 9.4. - 2 Zitate - Sigrid, 10.04.2000, 14:32
- Re: Euro am Sonntag - Andre, 10.04.2000, 15:00
- Re: Euro am Sonntag - SEC, 10.04.2000, 20:00
- Re: Thanks to the SEC - hopefully it ain't watching me.. - Andre, 10.04.2000, 21:34
- Re: Euro am Sonntag - Schlangenfuchs, 10.04.2000, 22:27
- BIS BROTHER is watching this board??? - JüKü, 11.04.2000, 09:19
- Re: BIS BROTHER is watching this board??? - dottore, 11.04.2000, 11:26
- Fake oder 'echt', mir ist das wurscht mT - Schlangenfuchs, 11.04.2000, 11:56
- BIS BROTHER is watching this board??? - JüKü, 11.04.2000, 09:19
- WITZBOLD - JüKü, 11.04.2000, 10:19
- "dottore" war's - JüKü, 11.04.2000, 10:53
- Re: Euro am Sonntag - SEC, 10.04.2000, 20:00
- Re: Euro am Sonntag - Andre, 10.04.2000, 15:00
Re: BIS BROTHER is watching this board???
>Was that a joke? Artur Levitt of the SEC watching THIS TINY LITTLE board? There are millions of boards like this.
>No, that must have been a joke.
Ob es ein Scherz ist? Vermutlich. Aber die SEC sitzt in Deutschland mit ca. 12"residents", um den hiesigen Handel mit US-Werten incl. Futures zu checken. Denn was hier geschieht, kann am Nachmittag an der NYSE etc. kursrelevant sein. Ein grosse Zeitung hatte schon entsprechende Hinweise, z.B. als sie (dank"manager magazin online") mit dem Fusionsscoop Deutsche/Dresdner schwanger ging und andern Tags aufmachte. Die residents scheinen also das Net intensiv zu watchen - vielleicht ähnlich wie der CIA (NSA)? Es soll sogar Anweisungen an die Redakteure gegeben haben, sich in diesem extrem sensiblen Fall jedes Frontrunnings zu enthalten.
Merkwürdig ist nur die"Heard on the street"-Geschichte. Wer die kennt, muss ein sehr gutes Gedächtnis haben. Die ist nämlich Jahre her, aber sie stimmt tatsächlich. Meines Wissens wurde damals allerdings ein Mann aus der Druckerei bzw. Setzerei des WSJ enttarnt.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: