- Auch wenn Dottore hier vor kurzem einmal schrieb, daß er die"Brücke der Hyper- - Talleyrand, 03.05.2001, 20:21
- Re: Auch wenn Dottore hier vor kurzem einmal schrieb, daß er die"Brücke der Hyper- - André, 03.05.2001, 20:34
- Re: Auch wenn Dottore hier vor kurzem einmal schrieb, daß er die"Brücke der Hyper- - Talleyrand, 03.05.2001, 21:04
- Re: Auch wenn Dottore hier vor kurzem einmal schrieb, daß er die"Brücke der Hyper- - JüKü, 03.05.2001, 21:08
- Deine Kommentare sind immer ebenso kurz wie aussagekräftig. ;-) oT - Talleyrand, 03.05.2001, 21:13
- Re: Auch wenn Dottore hier vor kurzem einmal schrieb, daß er die"Brücke der Hyper- - André, 03.05.2001, 22:58
- Re: @ Talleyrand zur Diskussion - André, 03.05.2001, 23:10
- Re: @ Talleyrand zur Diskussion - André, 03.05.2001, 23:29
- Märchen war am 27.4., hier der Link: (owT) - Heller, 04.05.2001, 11:11
- Re: @ Talleyrand zur Diskussion - André, 03.05.2001, 23:29
- Re: @ Talleyrand zur Diskussion - André, 03.05.2001, 23:10
- Re: Auch wenn Dottore hier vor kurzem einmal schrieb, daß er die"Brücke der Hyper- - JüKü, 03.05.2001, 21:08
- Re: Auch wenn Dottore hier vor kurzem einmal schrieb, daß er die"Brücke der Hyper- - Talleyrand, 03.05.2001, 21:04
- Re: Auch wenn Dottore hier vor kurzem einmal schrieb, daß er die"Brücke der Hyper- - André, 03.05.2001, 20:34
Re: Auch wenn Dottore hier vor kurzem einmal schrieb, daß er die"Brücke der Hyper-
>>Hatte darüber Diskussion mit d.
>>Er bleibt dabei: erst Defla, dann Hyperinfla.
>>Alles andere hieße Revolution oder die"Rache der Bestohlenen".
>>Ist auch logisch, solange die Notenbanken (FED,EZB,Jap.NB) selbst das Geld mit Regierungszustimmung einfach verschaffen können (Reservewährungen),
>>Schuld sind dann die Zeitläufte oder das allgemeine Umfeld.
>>Das geht nur nicht so einfach, wenn Bindung an Fremdwährungen bestehen, wie z.B. Argentinien o.ä.
>>Im übrigen zum Münzgewinn mein posting wenige Minuten zuvor.
>>MfG
>>A.
>
>Hallo André, Danke für Deinen Hinweis! Weisst Du noch, wann dieser Austausch (ich nehme an, hier im Forum?) stattfand? Würde mich sehr interessieren.
>Eben weil die Notenbanken doch drucken können, zumal wenn sie nur vordergründig"sichere" Assets dafür reinnehmen, könnte dies doch eher auf Hyper-I. hinweisen. Ich habe Deine Antwort gegenteilig verstanden, also so, daß Du und d. von knackiger Defla und dann Hyper-I. ausgehen. Theorie spricht sicher dafür, aber Praxis? Kennst Du Dein Posting noch? Dank & Gruss! André
>p.s. Ich bin echt beknackt, daß mich das mehr als alles Andere hier interessiert, wenn ich Verstand hätte, würde ich auch zocken bis zum Abwinken...
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Schau doch mal im Archiv unter den letzten Beiträgen von d. nach
Hatte ihn mehrmals angesprochen, ob er nicht den Schritt für möglich halte, von der Defla unmittelbar in den Währungsschnitt und inwieweit es dazu historische Beispiele gäbe.
Er hielt dies für extrem unwahrscheinlich in Wirtschaftsräumen die selbst Reservewährung sind, also fiat money bis zum Abwinken betreiben können.
Diskussion war im April d.J., m.W. 2.Hälfte.
Wenn ich´s finde gebe ich es hier nochmal ein.
War erst mal grade eine Stunde Mondschein-joggen
Bis dann Talleyrand, und mit Blödheit hat das nichts zu tun, allenfalls
mit zu wenig Studium der Geldgeschichte und darin ist d. eben primus!
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: