- Noch eine sehrr gut Analyse aus dem WO Forum - R.Deutsch, 04.05.2001, 10:43
- Re: Noch eine sehrr gut Analyse aus dem WO Forum - Fürst Luschi, 04.05.2001, 11:35
- So ein Krampf.... - ufi, 04.05.2001, 13:09
- Re: So ein Krampf.... - Fürst Luschi, 04.05.2001, 15:42
- So ein Krampf.... - ufi, 04.05.2001, 13:09
- Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - Dimi, 04.05.2001, 11:59
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - R.Deutsch, 04.05.2001, 12:41
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - Dimi, 04.05.2001, 13:19
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - R.Deutsch, 04.05.2001, 15:30
- Wer macht mit? - le chat, 04.05.2001, 16:08
- Re: Wer macht mit? - R.Deutsch, 04.05.2001, 16:30
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - Dimi, 04.05.2001, 20:19
- Wer macht mit? - le chat, 04.05.2001, 16:08
- Re: der Trick mit dem Gold - Dimi - R.Deutsch, 04.05.2001, 16:53
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - R.Deutsch, 04.05.2001, 15:30
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - Dimi, 04.05.2001, 13:19
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - R.Deutsch, 04.05.2001, 12:41
- Re: Noch eine sehrr gut Analyse aus dem WO Forum - Fürst Luschi, 04.05.2001, 11:35
Noch eine sehrr gut Analyse aus dem WO Forum
von Sep 04.05.01 04:14:08 3446772
@gholzbauer
@R. Deutsch
richtig übersichtlich ist die Lage nicht.
R. Deutsch setzt hier einen bericht von Howe rein, der zum ersten Male erklärbar macht, auf welche Weise die shorter ihr Risiko begrenz haben.
Sie haben Gold verkauft, daß sie offensichtlich nicht zurückgeben müssen. Es ist von den Notenbanken ausgeliehen und verkauft worden, obwohl es
offensichtlich in den Bilanzen der Notenbanken noch als Bestand geführt wird.
Wir haben hier gelesen, daß eine spezielle Bilanzierungsvorschrift der Buba die ermöglicht.
Wir haben weiterhin gelesen, daß im Falle einer Marktumkehr bei Gold diese Bestände jederzeit in der Bilanz anders verbucht werden können.
Der Zeitpunkt dieser Bilanzkorrektur ist dabei völlig frei durch die Buba wählbar. Ähnliches gilt für andere Notenbanken, die Gold nur noch in der Bilanz
führen, und sich dabei auf eine Vorschrift stützen, wonach dies ihnen möglich ist, solange sie selbst nicht als Verkäufer auftreten. Obwohl sie wissen
können und wissen werden, daß das Gold von ihren leihern verkauft wurde.
Wir können uns jetzt einen reim darauf machen, daß es, 3was das Gold gibt, in der Vergangenheit zu 2 verschiedenen Strategien der internationalen
Notenbanken gekommen ist: Jene, die ihr Gold offen vrekauft haben, wie Holländer, engländ4er, Belgier, Australier, und jene, die es indirekt verkauft
haben, dies aber hinter einer Bilanzierungsvorschrift nbisher verdecken.
Wenn ich das korrekt verstanden habe, Herr Deutsch, dann ist hier kein Raum mehr für ein entstehendes Marktungleichgewicht für Gold. Mithin wird es
keinen shortsqueeze geben.
Vielleicht sind die Herren der FAZ in diesem Punkt noch nicht so weit, sie befinden sich hier auf einem Erkenntnisstand, der dem unseren entspricht, bevor
der Howe- Brief hier abgedruckt, und dann teilweise ja auch recherchiert wurde.
Das ist doch ein ganz wesentlicher Punkt, den man zutreffend ins Kalkül setzen muß.
Kann es dennoch zu einem shortsqueeze kommen? Natürlich, und zwar deswegen, weil der Goldmarkt insgesamt eigentlich ein sehr begrenzter Markt
mitgeringem Umfang ist, verglichen beispielsweise mit dem Dow, oder Nasdaq.
Wenn genug Leute auf die Idee kommen, sich in Gold zu engagieren, geht sehr schnell der Deckel hoch. Aber dies lediglich aufgrund des kleinen Marktes
und des im verhältnis zur Marktliquidität geringen Handelsvolumens von Gold.
Die Ausgleich, Rückkauf für das vorwärtsverkaufte Gold wird sich nicht am Markt durch Eindeckungen bemerkbar machen können, sondern lediglich
durch den Glauben der Marktteilnehmer, daß dies passieren müßte.
Dieser Glaube herrscht offensichtlich auch in der FAZ.
Die sollten mal in der Buba recherchieren, welches dort bilanzierte Gold tatsächlich noch zurückerwartet wird.
SEP
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: