- Noch eine sehrr gut Analyse aus dem WO Forum - R.Deutsch, 04.05.2001, 10:43
- Re: Noch eine sehrr gut Analyse aus dem WO Forum - Fürst Luschi, 04.05.2001, 11:35
- So ein Krampf.... - ufi, 04.05.2001, 13:09
- Re: So ein Krampf.... - Fürst Luschi, 04.05.2001, 15:42
- So ein Krampf.... - ufi, 04.05.2001, 13:09
- Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - Dimi, 04.05.2001, 11:59
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - R.Deutsch, 04.05.2001, 12:41
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - Dimi, 04.05.2001, 13:19
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - R.Deutsch, 04.05.2001, 15:30
- Wer macht mit? - le chat, 04.05.2001, 16:08
- Re: Wer macht mit? - R.Deutsch, 04.05.2001, 16:30
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - Dimi, 04.05.2001, 20:19
- Wer macht mit? - le chat, 04.05.2001, 16:08
- Re: der Trick mit dem Gold - Dimi - R.Deutsch, 04.05.2001, 16:53
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - R.Deutsch, 04.05.2001, 15:30
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - Dimi, 04.05.2001, 13:19
- Re: Zwei Dinge zu Gold & Notenbanken - R.Deutsch, 04.05.2001, 12:41
- Re: Noch eine sehrr gut Analyse aus dem WO Forum - Fürst Luschi, 04.05.2001, 11:35
Re: So ein Krampf....
>
>>nix andres geb ich hier zum besten. Die Notenbanken brauchens nicht. Also raus damit. Aber wie machen, ohne die Illusion eines wertspeichernden Metalles beim Publikum zu zerstören? und immer wieder der historische Vergleich Gold - Silber bei 1:10.
>
>Warum sollten sie denn diese 'Illusion' aufrechterhalten wollen? - Waum überhaupt Illusion? Ist doch mindestens so viel Wert wie der Wiederbeschaffungswert, also wie die Förderkosten!
--
Die Illusion wird solange aufrechterhalten, bis das ganze Gold im Markt ist. Der Wiederbeschaffungspreis hängt von der Nachfrage ab. Beispiel: Rhenium - 15 mal seltener als Gold - Förderung/Jahr: 50 Tonnen - Preis 45$/Unze.
Machen die Notenbanken klar, dass sie Geld nicht mehr gegen Metalle emittieren, sinkt die Nachfrage und mit ihr der Wiederbeschaffungspreis. Wieviel Gold bei einem Preis von 45$/Unze noch kostendeckend gefördert werden kann, werden wir schon bald wissen.
>- Wegen der Bilanzierung ihrer eigenen, nicht mehr vorhanden Vorräte? Was soll der Krampf?
In den Bilanzen der Buba steht das Gold zum Einkaufspreis. Sie kann es also garnicht verkaufen (Geldmenge!) - oder nur kleinsthäppchenweise. Also"verleiht" mans und schlägt 2 Fliegen mit einer Klappe.
>Dann wären doch alle Verkäufe der letzten Jahre auf einen Schlag rehabilitiert a la 'wir haben's doch gleich gesagt', 'wir haben vorrausschuen den Wert für unser Volk gesichert' usw. usw.
--
sie sichern den Wert indem sie´s"verleihen". Ganz recht.
>
>>Geben die grossen Notenbanken offen zu, dass sie´s nicht brauchen, dann haben wir ganz schnell wieder das Verhältnis 1:10, aber auf nem anderen Niveau.
>>So ist´s ein langer langer, langer langer Sinkflug mit ner Punktlandung bei 20$, da wo alles angefangen hat.
>>Warum ist auf dem Zeug bloss keine Mehrwertsteuer drauf - dreimal darfste raten.
>
>Erst denken, dann schreiben!
gilt auch für dich
>Gruß
>ufi
Grüsse
Fürst Luschi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: