- UnterschÀtzen wir Duisenberg - Jacques, 04.05.2001, 20:48
- Re: UnterschÀtzen wir Duisenberg - rodex, 04.05.2001, 21:01
- Re: UnterschÀtzen wir Duisenberg - André, 04.05.2001, 22:08
- Re: UnterschÀtzen wir Duisenberg - Talleyrand, 04.05.2001, 22:32
- Re: UnterschÀtzen wir Duisenberg - André, 04.05.2001, 22:08
- Re: UnterschÀtzen wir Duisenberg - rodex, 04.05.2001, 21:01
UnterschÀtzen wir Duisenberg
Monsieur DĂŒsentrieb,
Todfeind aller Figaro's, weiss möglicherweise mehr als wir nur leise ahnen können:
HartnÀckig weigert er sich, die Zinsen im Euroland zu senken. Ganz anders als Superstar und Old Generation Man Greenspan.
Wim sorgt sich um die Inflation im Euroland. Lachhaft. Seine Kollegen in den USA und Japan treiben Konjunkturpolitik mit der Geldmengenausweitung. Und mÀnniglich erwartet das gleiche von Wim.
Doch es gilt gerade in der Geldpolitik:"Wehe, wehe wenn ich an das Ende sehe..." Jedes Pumping money wurde zum Bumerang und hat sich frĂŒher oder spĂ€ter zu einer starken Inflation gefĂŒhrt.
Meinen allergrössten Respekt an den Wuschelkopf. Kleinsparer dĂŒrfen hoffen, weil sich Ihre wenigen Ersparnisse vermutlich weitaus besser halten in den USA, den eine krĂ€ftige Stagflation droht. Im besten Fall Stagflation!
Nun den: Duisenberg macht mir fĂŒr Europa Mut. Möglicherweise dĂŒrfte die Vermutung, dass er richtig handelt, mehr und mehr zur Gewissheit werden (sobald starke Inflationszahlen in den USA einherziehen) und zu steigenden Vertrauen in den Euro fĂŒhren.
Ich muss zugeben: W. Duisenberg hat Fehler gemacht, aber wie er die grosse Linie legt, scheint mir mehr und mehr richtig zu sein.
GrĂŒsse in die Abendrunde
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: