- Nochmal ein paar Worte zu meinen Charts - black elk, 06.05.2001, 10:17
- FundstĂĽck - black elk, 06.05.2001, 10:38
- Re: Nochmal ein paar Worte zu meinen Charts - Talleyrand, 06.05.2001, 11:58
- Re: Nochmal ein paar Worte zu meinen Charts - black elk, 06.05.2001, 13:01
- Re: Talleyrand - Pancho, 06.05.2001, 13:32
- NatĂĽrlich, black elk und Pancho, die scheinbare Notwendigkeit leuchtet - Talleyrand, 06.05.2001, 14:25
- Re: NatĂĽrlich, die scheinbare Notwendigkeit leuchtet -"Toter Punkt" - Pancho, 06.05.2001, 15:40
- Sehr interessant, Danke Pancho! oT - Talleyrand, 06.05.2001, 15:51
- Re: NatĂĽrlich, die scheinbare Notwendigkeit leuchtet -"Toter Punkt" - Pancho, 06.05.2001, 15:40
Sehr interessant, Danke Pancho! oT
>>unmittelbar ein. Aber geht es technisch? Wir reden hier ja bei 100 Punkten im Dow nicht ĂĽber peanuts, das sind ja etliche Milliarden. Wie wollen die solche Summen schultern? Wie geht das?
>Hallo Talleyrand,
>100 Punkte im Dow sind sicherlich keine Peanuts, im Vergleich zum S&P 500 aber schon. Der Dow lässt sich einiges leichter manipulieren als die breiteren Indices.
>Meiner Meinung spielte sich das ganze folgendermassen ab:
>Das FED hat auf den toten Punkt gewartet, wo die shorties (v.a. commercials) nicht mehr weiter short gehen konnten bzw. durften, weil ein finanzsystematischer Supergau drohte. Bei den Kleinanlegern stand ein Panikverkauf kurz vor der Tür und das wollte man verhindern. Darum hat sich das FED mit den Commercials und insbesondere den Banken abgesprochen und durchgesetzt, dass man den Dow in einer konzertierten Aktion stützt. Mit der Absprache wurde der tote Punkt erreicht, von wo keine zusätzlichen shorts mehr den Markt belasten konnten und man die langsam aufkommenden Verkäufe der Kleinanleger noch locker abkaufen konnte. Die professionellen Shorter (Fedbegünstigte) haben ihre shorts bei 9100 gecovert und sind beim Test der 9400 long gegangen. Und das passierte im Umfeld von sehr schlechten Wirtschaftsnachrichten. Buy on bad news wurde geboren und von da an war es praktisch ein Selbstläufer. Das FED musste nur noch einmal mit einer Zinssenkung einschreiten, als der Dow aus dem Bärenkeil zu fallen drohte. Interessant war in dieser Zeit vor allem, dass der Dow Future regelmässig 80-100 Punkte höher stand als der Dowindex.
>So richtig Geld in die Hand nehmen musste das FED und seine Verbündeten somit nur zweimal. Und mittlerweile haben die einen satten Gewinn in ihrem Portfolio, den sie bei der nächsten Marktstützung auch dringend brauchen werden.
>Wieviel das FED genau in die Hand nehmen musste, da hab ich keine Ahnung. Aber ich denke so 20-40 Mia. $ und die Absprachen sollten dafür schon ausreichen. Und im übrigen hat das FED die Geldmenge auch ganz anständig ausgeweitet. Die Japaner habens ja vorgemacht und da wird sich das Fed bestimmt nicht lumpen lassen...
>Mit besten GrĂĽssen
>Pancho
>PS: Es kann sein, dass das FED jetzt seine Dow Positionen über Puts absichert bzw. abgesichert hat und somit den Niedergang (Test der Lows) weiter verzögert. Spätestens aber im Herbst oder Winter, wenn die Wirtschaftszahlen"wider" erwarten nicht besser werden sollten, kann es wieder kritisch werden für den Dow.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: