- Gold-Geld und Notenbanken (Dimi+André) - R.Deutsch, 06.05.2001, 16:49
- Re: Guter Beitrag von SEP aus WO zum Thema - R.Deutsch, 06.05.2001, 17:48
- Re: Gold-Geld und Notenbanken (Dimi+André) - Dimi, 06.05.2001, 19:02
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - R.Deutsch, 06.05.2001, 19:59
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - Dimi, 06.05.2001, 21:34
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - R.Deutsch, 06.05.2001, 22:00
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - Dimi, 06.05.2001, 23:43
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - R.Deutsch, 06.05.2001, 22:00
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - Dimi, 06.05.2001, 21:34
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - R.Deutsch, 06.05.2001, 19:59
- Re: Gold-Geld und Notenbanken (Dimi+André) @ R. Deutsch - André, 06.05.2001, 20:21
Re: Gold-Geld und Notenbanken (Dimi+André)
Lieber Reinhard:
>Wenn ich den gleichen physischen Gegenstand mehrfach verleihe oder verkaufe, wie es Flowtex mit Bohrmaschinen gemacht hat,
Ich habe keine Vorstellung, wie man eine Bohrmaschine mehrfach verleihen kann. Wenn ich sie meinem Freund ausgeliehen habe und mein Nachbar kommt, dann geht der leer aus.
Lediglich Leihversprechen kann man mehrfach abgeben. Mehrfaches Verleihen aber gibt es nicht, das überdehnt den Leihbegriff. Auch Betrüger können nichts mehrfach verleihen.
Mehrfachverkäufe, ungenügende Hinterlegungen, teilgedeckte Noten etc. kann es geben und gab es. Sie können allerdings, wenn sie gibt, wie gesagt nur von untergeordneter Bedeutung sein.
>bewegt sich Dimi im Rohstoffbereich. In diesem Bereich gibt es derzeit wohl in der Tat relativ wenig Investoren. Wir dürfen aber nicht übersehen, das der ganze"Gold als Rohstoff"-Bereich peanuts ist im Vergleich zum"Gold als Geld" Bereich. An der LBME werden täglich über 1000 Tonnen Gold gehandelt, gegen 4000 Tonnen im ganzen Jahr im Rohstoffbereich.
Und wenn bei einer Ware der Terminmarkt zehntausendmal so groß ist wie der Kassamarkt, am Ende brauchst Du die physische Ware: Du kannst kein Papier essen, und Deine Braut möchte ich sehen, wenn Du sie mit einem Eheringfuture abspeist.
Die Marktteilnehmer können alle Terminmarktpositionen morgen glattstellen, wenn sie keine Lust mehr zum spekulieren haben. Was bleibt ist die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage im physischen Markt, die Folge der jahrelangen Notenbankverkäufe und -verleihungen ist.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: