- Nasdaq-TA.. Red Shoes spricht... - YIHI, 06.05.2001, 21:50
- Re: Nasdaq-TA.. Red Shoes spricht... - Pastre, 06.05.2001, 22:10
- ups, wir haben ja schon 2001, sorry ;.-) - Pastre, 06.05.2001, 22:16
- Freitag sah es nach Sturzflug aus, der blieb aber aus... - henry, 06.05.2001, 22:30
- Re: Nasdaq-TA.. Red Shoes spricht... - JĂĽKĂĽ, 06.05.2001, 22:23
- Re: Nasdaq-TA.. Red Shoes spricht... - bea, 06.05.2001, 22:29
- Was? - uluwatu, 06.05.2001, 22:54
- Ich weiss es nicht, habe das nur gehört... - YIHI, 06.05.2001, 22:55
- Re: Ich weiss es nicht, habe das nur gehört... - uluwatu, 06.05.2001, 23:00
- Re: Ich weiss es nicht, habe das nur gehört... - McMike, 06.05.2001, 23:08
- Re: Ich weiss es nicht, habe das nur gehört... - YIHI, 06.05.2001, 23:14
- Re: Ich weiss es nicht, habe das nur gehört... - McMike, 06.05.2001, 23:34
- Re: Ich weiss es nicht, habe das nur gehört... - YIHI, 06.05.2001, 23:14
- Ich weiss es nicht, habe das nur gehört... - YIHI, 06.05.2001, 22:55
- Re: Nasdaq-TA.. Red Shoes spricht... - Pastre, 06.05.2001, 22:10
Nasdaq-TA.. Red Shoes spricht...
Aus boerse-go. Red shoes selbst ist einer der besten Charttechniker, die ich kenne. Seine Treffer aus 2000 sind nahezu legendär.
'NASDAQ Composite
Stand: 4. Mai 2001
Extrem multipler Kreuzwiderstandsbereich:
Bei ca. 2.290 Punkten liegt ein Kreuzwiderstand, der sich
aus folgenden Trendlinien zusammensetzt:
- Oberkante des 27-jährigen Uptrends,
- Oberkante des sekundären Downtrends,
- ca. 2,5-jährig definierter Horizontalwiderstand,
- 1-monatige, kurzfristige Uptrendlinie (= Unterkante des
1-monatigen, bärischen Keils)
- 19er-GDL aus Quartals-Chart und
- 76er-GDL aus dem Chart auf Tagesdatenbasis.
starke KreuzunterstĂĽtzungszone:
Zwischen 2.000 und 2.100 Punkten liegt eine UnterstĂĽtzung,
die bei ca. 2.100 eine sehr starke KreuzunterstĂĽtzung bildet:
HorizontalunterstĂĽtzung bei jeweils 2.000 und 2.100 Punkten,
wobei letztere mit der Unterkante des 11-jährigen Uptrends
ein Kreuz bildet, also ebenfalls sehr stark ist!
Bei der Gewichtung der einzelnen Linien ergibt sich
m.E. die stabilere Zone im Widerstandsbereich.
Formationstechnisch hat sich seit Anfang April im
Tagesdaten-Chart ein bärischer Keil aufgebaut.
Die letzten 2 Wochen ergeben ein relatives Doppeltop,
dessen zweite Spitze bereits unterhalb der Unterkante dieses
Keils liegt. (siehe außerdem „Evening Doji Star-Diskussion!)
Zudem läßt sich seit der ersten Spitze ein weiterer, kleiner
bärischer Keil ausmachen. Die Situation stellt sich also
rein technisch schon sehr kritisch dar.
Indikatorentechnisch (im Tages-Chart) begleitet der
OBV den Rebound in Form eines bärischen Keils, Volumina und
Momentum divergieren deutlich bärisch, die Stochastik hat
ein klares Verkaufssignal generiert und der MACD scheint
sich langsam wieder zu drehen.
Die Indikatoren stĂĽtzen also die formationstechnische Betrachtung.
____________________________________________________________
Wegen eines Hinweises von Schizopremium habe ich mir auch
den SOX unter kurzfristigen Gesichtspunkten mit Blick
auf die NASDAQ angeschaut:
Interessanterweise hat dieser begonnen, sich seit Dezember
bullisch aufzufächern!
Im dritten Fächerelement angekommen, hat er nun ein
symmetrisches Dreieck ĂĽber die letzten 2 Wochen ausgebildet!
Dieses Signal allein genommen deutet einen weiteren Anstieg
an, aber leider wird die Formation nicht durch
die Indikatoren bestätigt! Deshalb wird es vermutlich ein Fehlsignal.
____________________________________________________________
Fazit:
Die kurzfristige Betrachtung mit Sicht auf die nächsten Tage
ergibt ein doch deutlicheres Bild, als ich es am Freitag
zuvor noch vermutet hatte.
Die Richtung ist aus technischer Sicht m.E. ganz klar nach
unten vorgegeben. Das erste theoretische Kursziel beträgt ca. 1.900 Punkte.
Da der Index zur Zeit in einem engen Bereich aus starken
Widerständen und Unterstützungen „eingequetscht" ist, dürfte
die Wahrscheinlichkeit fĂĽr einen crashartigen Kursverfall
durchaus sehr hoch sein! (Kursziel ca. 1.600)
Ich verweise auf meinen Disclaimer.
Schöne Grüße, Red Shoes '
Gruss
Daniel
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: