- Gold-Geld und Notenbanken (Dimi+André) - R.Deutsch, 06.05.2001, 16:49
- Re: Guter Beitrag von SEP aus WO zum Thema - R.Deutsch, 06.05.2001, 17:48
- Re: Gold-Geld und Notenbanken (Dimi+André) - Dimi, 06.05.2001, 19:02
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - R.Deutsch, 06.05.2001, 19:59
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - Dimi, 06.05.2001, 21:34
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - R.Deutsch, 06.05.2001, 22:00
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - Dimi, 06.05.2001, 23:43
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - R.Deutsch, 06.05.2001, 22:00
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - Dimi, 06.05.2001, 21:34
- Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen? - R.Deutsch, 06.05.2001, 19:59
- Re: Gold-Geld und Notenbanken (Dimi+André) @ R. Deutsch - André, 06.05.2001, 20:21
Re: wie verleiht man fiktive Bohrmaschinen?
Lieber Dimi,
ich denke, es kommt gerade auf den Begriff des Verleihens an, weil hier der Schlüssel zum Verständnis liegt.
Geld verleihen ist offenbar etwas anderes als eine Bohrmaschine verleihen. Bei der Bohrmaschine denken wir an den physischen Gegenstand und wenn Du sie schon an den Freund verliehen hast, geht der Nachbar leer aus - wie Du richtig sagst. Bei Geld leihen denken wir aber nicht notwendigerweise an den physischen Schein, es genügt eine Gutschrift bei der Bank, also nur der Anspruch auf Scheine.
Gold ist ein Zwitter. Du denkst an den physischen Barren, der sich nur einmal aushändigen lässt. Aber als Geld kann der Barren im Tresor bleiben und 40 mal verliehen werden, genauso wie der Geldschein. Es kann der Anspruch auf den Barren an 40 Leute vergeben werden. Wenn einer kommt und will seinen Barren sehen, kriegt er ihn gezeigt - er liegt ja noch im Tresor. Wenn mehrere kommen und wollen sehen, auch kein Problem, da leiht man sich ein paar Barren bei der Nachbarbank. Es dürfen nur nicht alle zugleich kommen (run).
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: