- Onischka sieht Dow-Hausse bis 2007 voraus.....;-) (owT) - Peter der Große, 06.05.2001, 21:44
- Re: Onischka sieht Dow-Hausse bis 2007 voraus.....;-) / TRÄUMER! owT - JüKü, 06.05.2001, 21:59
- Re: Onischka sieht Dow-Hausse bis 2007 voraus.....;-) / TRÄUMER! - black elk, 06.05.2001, 22:09
- Onischka sieht Dow-Hausse bis 2007 voraus - Ricardo, 06.05.2001, 23:38
- Bestes Elliotwave-Programm? - Peter der Große, 07.05.2001, 00:20
- Re: Bestes Elliotwave-Programm? - Ricardo, 07.05.2001, 12:50
- Bestes Elliotwave-Programm? - Peter der Große, 07.05.2001, 00:20
- Onischka sieht Dow-Hausse bis 2007 voraus - Ricardo, 06.05.2001, 23:38
- Re: Onischka sieht Dow-Hausse bis 2007 voraus.....;-) / TRÄUMER! - black elk, 06.05.2001, 22:09
- Re: Onischka sieht Dow-Hausse bis 2007 voraus.....;-) / TRÄUMER! owT - JüKü, 06.05.2001, 21:59
Re: Onischka sieht Dow-Hausse bis 2007 voraus.....;-) / TRÄUMER!
Interessant, daß von den meisten Wavern die Bewegung der US Indizes von 1974 bis 1987 als Welle 1 gezählt wird... Wo bleiben außerdem die langfristigen Relationen? Wenn sich Onischka schon die Mühe macht (und den DJI mit SPX Kursen unterlegt..), warum lädt er nicht z.B. bei Yahoo die Daten ab 1928 runter? Da hat doch wohl alles begonnen und diese Relationen muß man nehmen. Er ist sicher kein schlechter Analyst und hat das gesamte technische Repertoire drauf, nur was nützt das wenn man nur nach bullischen Counts sucht? In alten Analysen hält er stark steigende Zinsen für möglich, auch einen Ausbruch des Goldpreises nach oben hielt er für möglich. Wie passt das alles zusammen?
Selbst die Progammierer meine EWAII Software schicken mir jetzt dauernd ihren kostenlosen Börsenbrief. Das ist schon amüsant, neuer Bullmarkt gestartet! Und dann die Charts dazu..und das von den Leuten die mit Prechter damals die erste Elliottsoftware entwickelt haben. Das zeigt ganz deutlich das Problem auf: Elliott muß leider auch wie andere Analysemethoden interpretiert werden. In sich ist das System wirklich erstaunlich korrekt und schlüssig, nur muß man irgendwie versuchen auch die sehr langfristigen Trends mit einzubeziehen. Auch die Intermarketbeziehungen.
be
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: