- fin4cast -Wochenprognosen auf Basis Künstlicher Intelligenz - YIHI, 07.05.2001, 12:00
fin4cast -Wochenprognosen auf Basis Künstlicher Intelligenz
fin4cast -Wochenprognosen auf Basis Künstlicher Intelligenz
07.05.2001 - 11:40 XETRA DAX INDEX Frank Schmielewski, 4Cast-Systems GmbH
Das vorliegende Verfahren wurde in einer Kooperation der Siemens AG Ã-sterreich und der 4Cast-Systems GmbH entwickelt, ermittelt die für die Kursbewegung eines Finanzinstrumentes entscheidenden Faktoren und gewichtet sie entsprechend ihrer Bedeutung für die Investmententscheidung. Dabei bedient sich das Projektteam der Methode des Data Minings. Die entstandenen Modelle werden fortwährend hinsichtlich ihrer Aussagequalität überprüft und bieten dem Investor ein hilfreiches Entscheidungsinstrument.
Wochenprognosen 07.05.01:
DAX 5841.45 fallend
Dow Jones 11091,70 steigend
Stoxx50 4492,07 steigend
FTSE 5773,19 fallend
Nasdaq 2183,25 fallend
Nikkei 14514,54 steigend
S&P 1250,17 fallend
fin4cast Data Mining - Suche nach Abhängigkeiten
- Was ist Data Mining?
Data Mining ist die Suche nach stochastischen Zusammenhängen in großen Datenmengen. Data Mining ermöglicht das Erkennen von Strukturen, welche a priori nicht bekannt sind. Das Ziel beim Data Mining ist die Produktion von neuem Wissen, welches von Entscheidungsträgern eingesetzt werden kann. Im Finanzbereich können interessante Anlageobjekte früher identifiziert werden, was letztlich zu einem höheren Ertrag führt.
Das Anwendungsspektrum umfasst praktisch sämtliche wirtschaftlichen Sektoren angefangen beim Finanzbereich über die Medizintechnik bis zum Marketing.
- Technologie hinter Data Mining
Traditionelle statistische Analyse wird verwendet, um die lineare Abhängigkeitsstruktur der Daten aufzudecken.
Darüber hinaus werden auch neue Technologien im Umfeld der künstlichen Intelligenz immer leistungsfähiger. Ihr großer Vorteil ist die Möglichkeit, multidimensionale nichtlineare Abhängigkeiten zu entdecken und nachbilden zu können. Neuronale Netze werden bereits seit einiger Zeit erfolgreich bei Klassifikationsproblemen angewendet. Fuzzy Logic extrahiert Regelwissen aus unscharfen Daten. Genetische Algorithmen, welche aus der klassischen Evolutionstheorie abgeleitet sind, werden zur stochastischen Suche verwendet.
Um die großen Datenmengen analysieren zu können, sind rechenintensive Operationen notwendig. Durch Parallelisierung von mehreren Computern kann die Analyse beschleunigt werden.
- Data Mining mit fin4cast
Die Auswahl relevanter Inputs aus der historischen Datenbank von Reuters ist einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg von fin4cast.
Der Data Mining Prozeß verwendet alle geeigneten Mittel, von statistischen und informationstheoretischen Datenanalysen über ökonomisches Expertenwissen bis zu den neuesten Soft Computing Methoden wie Neuronale Netze, Genetische Algorithmen und Fuzzy Logic. Das Verfahren wird bei Siemens durchgeführt, wo die dafür notwendige Rechenleistung in Form parallel geschalteter Workstations und die notwendigen Kenntnisse in Form von Experten zur Verfügung stehen.
aus technical-investor.de
Gruss
Daniel
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: