- Eine Euro-Meldung, nicht nur für Baldur - JüKü, 07.05.2001, 23:45
- Re: Eine Euro-Meldung, nicht nur für Baldur, cartoon *g* - Cosa, 07.05.2001, 23:52
- Re: Eine Euro-Meldung, nicht nur für Baldur, cartoon *g* / Kein Chart ;-( oT - JüKü, 08.05.2001, 00:15
- Wie ist es mit der Renditenstrukturkurve des Euro *g* - Cosa, 08.05.2001, 00:51
- very fine! (owT) - El Sheik, 08.05.2001, 09:22
- Re: Wie ist es mit der Renditenstrukturkurve des Euro *g* - Ecki1, 08.05.2001, 10:11
- Wie ist es mit der Renditenstrukturkurve des Euro *g* - Cosa, 08.05.2001, 00:51
- Re: Eine Euro-Meldung, nicht nur für Baldur, cartoon *g* / Kein Chart ;-( oT - JüKü, 08.05.2001, 00:15
- Re: Eine Euro-Meldung, nicht nur für Baldur - Baldur der Ketzer, 07.05.2001, 23:54
- Re: Eine Euro-Meldung, nicht nur für Baldur, cartoon *g* - Cosa, 07.05.2001, 23:52
Re: Eine Euro-Meldung, nicht nur für Baldur, cartoon *g* / Kein Chart ;-( oT
>Hi!
>Klar sind die Ausgaben für Werbeetats hier niedrig gehalten, käme es sonst zu solchen Missverständnissen:
>[img][/img]
>grinsend grüsst
>Cosa
>
>> Brüssel, 07. Mai - Deutschland investiert nach Statistiken der
>>Europäischen Kommission deutlich weniger als viele andere Euro-Staaten in
>>Werbe- und Informationskampagnen zur Einführung des Euro-Bargelds. Nach am
>>Montag beim Treffen der Eurogruppe in Brüssel vorgelegten Zahlen der
>>EU-Kommission will Deutschland 5,4 Millionen Euro für die Euro-Werbung
>>ausgeben, während etwa das deutlich kleinere Belgien mehr als sieben
>>Millionen Euro investiert. Auch Spanien, Frankreich, Irland, Italien und die
>>Niederlande geben zum Teil deutlich mehr aus als das größte Land der
>>Euro-Zone, um ihre Bevölkerung auf die Gemeinschaftswährung vorzubereiten.
>>Bundesfinanzminister Hans Eichel sagte, er sehe in großen Werbekampagnen
>>wenig Sinn.
>> Die Europäische Kommission und der Vorsitzende der Eurogruppe, der
>>belgische Finanzminister Didier Reynders, unterstrichen indes, es sei die
>>Entscheidung der Regierung eines jedes Euro-Landes, wie viel Geld sie für
>>die Euro-Werbung ausgeben wolle. Das Euro-Bargeld wird im kommenden Jahr in
>>den zwölf Euro-Ländern eingeführt. Der EU-Kommission zufolge geben die
>>nationalen Behörden in Spanien 23,8 Millionen Euro, in Frankreich 22,9
>>Millionen Euro und in den Niederlanden sogar 33,8 Millionen Euro für
>>Kampagnen zur Bargeldeinführung aus. Die Europäische Kommission investiert
>>zusätzlich 22,8 Millionen Euro für Werbung in den zwölf Euro-Staaten. Auf
>>Deutschland entfallen davon 4,5 Millionen Euro.
>> Bundesfinanzminister Eichel sagte, es komme nun zunächst darauf an, dass
>>sich die kleinen und mittelständischen Unternehmen auf die Einführung des
>>Euro vorbereiteten. Der Euro werde erst nach der Sommerpause in den
>>Mittelpunkt des Interesses der Bürger rücken. Dann könne eine Debatte über
>>die Vorteile des Euro beginnen. Wichtig sei zudem, dass der logistische
>>Umstellungsprozess auf den Euro gut verlaufe. Den Werbeetat für den Euro
>>wolle er nicht erhöhen.
>> Die Bundesregierung hat bereits Ende vergangenen Jahres gemeinsam mit der
>>Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament eine Werbekampagne
>>gestartet. Auf Plakatwänden, in Anzeigen und später in TV-Spots sollen die
>>Bürger auf das neue Bargeld aufmerksam gemacht werden. Anfang April startete
>>eine Euro-Zelt-Tour, bei der in 100 deutschen Städten jeweils zwei Tage lang
>>Informationszelte aufgestellt werden. Die Deutsche Bundesbank hat am
>>vergangenen Wochenende eine zusätzliche Kampagne mit dem bekannten
>>TV-Moderator Günther Jauch gestartet, um die Bevölkerung dazu zu bewegen,
>>frühzeitig gehortete Kleingeldbestände auf Bankkonten einzuzahlen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: