- Bericht: USA verlieren erneut Sitz in UN-Organ - Frank1, 08.05.2001, 11:34
Bericht: USA verlieren erneut Sitz in UN-Organ
Nach dem erzwungenen Ausscheiden aus der UN-Menschenrechtskommission hat die US-Aussenpolitik wieder eine Blamage erlitten. Der US-Vertreter Herbert Okun wurde nicht mehr in den Internationalen Suchtstoff-Kontrollrat gewählt.
[TA/ap] - Bereits am Donnerstag hatte der UN-Wirtschafts- und Sozialrat über die Besetzung des Suchtstoff-Kontrollrates entschieden, wie das US-Aussenministerium bestätigte.
Herbert Okun wurde bei der Abstimmung von den gleichen Ländern abgelehnt, die einen erneuten Einzug der USA in die Menschenrechtskommission verhindert hatten. Er gehörte dem Suchtstoff-Kontrollrat seit 1992 an und war zeitweilig Vizepräsident.
Der Sprecher des Aussenministeriums, Richard Boucher, bedauerte die Abwahl, kündigte aber an, Washington werde weiter die Drogenbekämpfungsprogramme der Vereinten Nationen unterstützen.
Der von 13 Fachleuten gebildete Suchtstoff-Kontrollrat ist ein unabhängiges Gremium der Vereinten Nationen. Er soll die Einhaltung der internationalen Suchtgiftkontrollabkommen überwachen und Schwachstellen der internationalen Drogenkontrollen aufzeigen. Die 54 Mitglieder des Wirtschafts- und Sozialrats wählten Iran, Brasilien, Indien, Peru, Frankreich, Ã-sterreich und die Niederlande in den Rat.
Bei den Vereinten Nationen verlautete aus Diplomatenkreisen, die USA hätten sich nicht genug engagiert. Der Posten des amerikanischen UN-Botschafters ist seit fast vier Monaten unbesetzt.
Viele Staaten nehmen der neuen US-Regierung den Rückzug aus dem Kyoto-Klimaschutzabkommen und das Festhalten am geplanten Raketenabwehrsystem übel. UN-Generalsekretär Kofi Annan sagte, viele Staaten seien auch enttäuscht über die ablehnende Haltung Washingtons zur Schaffung eines internationalen Strafgerichtshofs. Zudem lehnen es die USA ab, den Vertrag zum Verbot von Atomwaffentests zu ratifizieren.
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: