- Das Wort zum Sonntag... Antwort SportiSteffen usw. Banken.... @Alle/Baldur/SS - ufi, 08.05.2001, 11:34
- Richtig ermutigend.... der Lerneffekt hier am Board. Wie sag ichs meinem Kinde - le chat, 08.05.2001, 11:55
- Re: Richtig ermutigend.... der Lerneffekt hier am Board. Wie sag ichs meinem Kinde - Talleyrand, 08.05.2001, 12:09
- @Ufi, Baldur u.alle Big Bang voraus? Folgendes im Stern dieser Woche, - Talleyrand, 08.05.2001, 12:04
- Re: was zeigt uns Sozialdumping? - Baldur der Ketzer, 08.05.2001, 12:38
- Re: Bankenrepublik, Kaiser Kopper, Fürstbischof Breuer, Hofnarr Hans Kastanie - Baldur der Ketzer, 08.05.2001, 12:14
- Re: Was ich viel schlimmer finde... - Henning, 08.05.2001, 12:49
- Re: Warum sollte das Erbe nicht der Familie gehören... - Baldur der Ketzer, 08.05.2001, 13:08
- Re: Warum sollte das Erbe nicht der Familie gehören... - Hans Castorp, 08.05.2001, 13:16
- Pflegekosten... - SportiSteffen, 08.05.2001, 14:00
- Re: Pflegekosten... - Talleyrand, 08.05.2001, 14:14
- Auch wahr. Das eine beinhaltet nämlich das andere. (owT) - ufi, 08.05.2001, 15:14
- Re: Pflegekosten... - Baldur der Ketzer, 08.05.2001, 14:21
- Re: Pflegekosten... - Talleyrand, 08.05.2001, 14:14
- Pflegekosten... - SportiSteffen, 08.05.2001, 14:00
- Re: Warum sollte das Erbe nicht der Familie gehören... - Henning, 08.05.2001, 13:27
- Re: Warum sollte das Erbe nicht der Familie gehören...Mißverständnis? - Baldur der Ketzer, 08.05.2001, 13:49
- Re: Warum sollte das Erbe nicht der Familie gehören...Mißverständnis? - Henning, 08.05.2001, 14:35
- Warum sollen die Kinder für ihr Erbe arbeiten, die Finanzinstitute aber nicht??? - ufi, 08.05.2001, 15:08
- Re: Warum sollte das Erbe nicht der Familie gehören...Mißverständnis? - Baldur der Ketzer, 08.05.2001, 13:49
- Re: Warum sollte das Erbe nicht der Familie gehören... - Hans Castorp, 08.05.2001, 13:16
- Re: Warum sollte das Erbe nicht der Familie gehören... - Baldur der Ketzer, 08.05.2001, 13:08
- Republik der Strolche... (owT) - SportiSteffen, 08.05.2001, 14:12
- Richtig ermutigend.... der Lerneffekt hier am Board. Wie sag ichs meinem Kinde - le chat, 08.05.2001, 11:55
Re: Warum sollte das Erbe nicht der Familie gehören...Mißverständnis?
>Hi
>>
>>Hallo, Henning,
>>Es geht doch darum, daß das redlich erworbene vermögen der Eltern nicht mehr auf die Nachkommen übergeht, was ja eh (aus meiner Sicht der Dinge unverschämterweise) besteuert wird.
>Bei dem Riester-Kram ist das ja der Punkt - es ist ja nicht"redlich" erworben,
>sondern mit Hilfe von Vater Staat - und der knuepft da Bedingungen dran wenn
>man Geld von ihm bekommt. Da man es ja nicht nehmen muss (zumindestens nicht
>fuer seine Immo) ist das ok.
Hallo, Henning,
evtl. reden wir aneinander vorbei.
Natürlich haben die, sagen wir mal jetzt, rentenanwärtigen Großeltern ihr klein Häuscken redlich erworben, und zwar ohne staatliche Hilfe.
Freilich war Immobilienvermögen gefördert, aber das sind andere Dinge aus gesamtwirtschaftlichen Motiven heraus ja auch, deswegen liegt ja keine Last auf den Häusern, für die man mal einen 7b oder 10e oder was auch immer angewandt hat, man erfüllte nur einen Tatbestand und es ergab sich eine Rechtsfolge, jedoch niemals eine Bedingung.
Wer sagen würde, wie das manchmal ja zu hören ist, die Steuern sind eine Gegenleistung dafür, daß Euch der Staat ja die Möglichkeit gibt, überhaupt zu leben, Geld zu verdienen, ein Haus zu bauen, er überläßt Euch gnädigerweise die Freiheit und die Rahmenbedingungen, unter denen ihr es erst zu was bringen dürft........, gewährt keinerlei bürgerliche Freiheiten und Rechte.
Der Staat ist dazu da, den Bürgern zu dienen, und nicht umgekehrt.
Staatsdiener sind nicht die Bürger, sondern diejenigen, welche den Bürgern in Institutionen des Staates angeblich dienen sollen......(ach, ja, Baldur träumt mal wieder).
Wenn Du hingegen sagst, die Bank geht auch ein Risiko ein, niemand wird gezwungen, sich auf das Modell einzulassen, und schließlich wird es auch gefördert, dann ist das ein Argument.
Für mich ist es der Bruch eines Tabus, aber schließlich hat jeder seine Ansicht.
Wenn Du sagst, man soll für sein Erbe arbeiten, dann ist das nicht ganz richtig, denn erstens haben Deine Eltern, im beispiel oben die Großeltern, dafür bereits voll gearbeitet, wieso sollte man also für ein Ding zwei- oder dreimal arbeiten?
Außerdem haben sie, die Großeltern, damals gearbeitet, als sie sich statt dessen auch der Familie hätten widmen können, dies aber nicht getan haben.
Also haben die Kinder, die Enkel, insoweit ihren Beitrag leisten müssen, daß Mami und/oder Papi halt abends erst hundemüde heimkamen, statt tagsüber mit ihnen lernen und spielen zu können.
Ich find den Riesterplan für einen Ausdruck völliger Panik.
Aber ich bin ja gottlob nicht betroffen.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: