- Zwei Punkte: Red Shoes und Arbeitslosenzahlen - Turon, 08.05.2001, 13:59
- Re: Zwei Punkte: Red Shoes und Arbeitslosenzahlen - bea, 08.05.2001, 15:27
- Hi bea - Turon, 08.05.2001, 15:48
- Hi Torun mit S&P 500 Grafik - bea, 08.05.2001, 16:16
- Re: Hi Torun mit S&P 500 Grafik - Turon, 08.05.2001, 20:44
- S&P 500 und das 61,8% Retracement - bea, 09.05.2001, 00:01
- Re: Hi Torun mit S&P 500 Grafik - Turon, 08.05.2001, 20:44
- Hi Torun mit S&P 500 Grafik - bea, 08.05.2001, 16:16
- Hi bea - Turon, 08.05.2001, 15:48
- Re: Zwei Punkte: Red Shoes und Arbeitslosenzahlen - bea, 08.05.2001, 15:27
Re: Hi Torun mit S&P 500 Grafik
Hi Bea! In Hinblick auf SP500, sind wir eigentlich auf der gleicher Wellenlänge, also ich erwarte ebenfalls daß der SP nach unten
geht.
Nach J.D Schwager und seiner Darstellung der SKS Formation. Frei zitiert:
"Der vielleicht größte Fehler bei der Erkennung der SKS Formation,
ist ihre vorzeitige Erkennung und Betrachtungsweise, als wäre sie schon
Wirklichkeit."
Also auf Deutsch: Zur SKS gehören 3 Spitzen zwei Schulter und ein Kopf
sowie der Bruch der Necklinie. Die Necklinie sollte auch mehrfach
bestätigt werden.
Folglich in Deiner Chartdarstellung: wenn die dickere weiße Linie
die Necklinie ist, sind die Beiden Schulter bei der Chart höher
zu positionieren. Der Linke Schulter käme dann Mitte 99, der Rechte
Anfang 01 (bei 1400 Punkten).
Das wäre dann glatte SKS.
Wenn bei Dir jedoch die dünnere Linie als SKS Necklinie dient, so
ist es noch ein wenig zu früh davon zu sprechen, daß diese riesige SKS
vollendet ist. Sie wird aber Wirklichkeit, wenn der Index auf 1000
Punkte heruntergeht, dies allerdings etwas untypisch, weil diese
Linie nur ein einziges mal als Widerstand bestätigt ist, und das ist
paar mal zu wenig.
Ich habe mir dies nochmals angeschaut, den ganzen SP und der Index
ist eigentlich durch die SKS Formationen mehrmals belegt.(aktuell jedoch
nicht mehr, bis auf die eine große). Teilweise recht untypisch, der Index konsolidiert, versucht wieder Luft zu holen,
der Versuch scheitert so werden die SKS Formationen eine nach den anderen,
ohne Kursdisaster verlassen.
Ich halte die 1000 Punkte ansonsten bei dem SP für sehr wahrscheinlich
und die entscheidende Phase ist natürlich jetzt, wenn der Index es nicht schafft, Deine Necklinie zu brechen und sich nachhaltig dort
zu finden. Leider kann ich die EWA ja nicht so ganz gut wie Du - (eigentlich
überhaupt nicht:) Buch ist erst einmal bestellt)
also ich kriege die jeweiligen Wellenzählungen zwar zum Teil schon zusammen,
habe da aber schon mal den SP mit Elwave analysiert, und es bestätigt
natürlich auch wellentechnisch diese Meinung.
An eine Kursraylle möchte ich nicht unbedingt glauben, eher glaube ich doch,
daß wir in diesem Sommer spätestens wieder mit fallenden Notierungen zu rechnen
haben und dies nicht zu knapp.
Bei SP sieht Elwave den Kursziel von etwa 1000 Punkten als sehr wahrscheinlich,
der Mai und der Juni ist auch nicht gerade die Zeit wo man in so einem schwachen Wirtschaftsumfeld steigende Kurse sieht - und auch das Ding mit
Cisco sehe ich auch als gezielte Streuung von positiven Nachrichten, um doch
eben die Indizies zu einer Raylle zu bewegen. (Vor einem Monat kürzte sich der
CEO den Lohn auf einen Dollar - und jetzt soll es Cisco so wahnsinnig gut gehen
also irgendwie peinlich - die Aussage und konfus auch). Bei den Gesamtumsätzen
denke ich sehr wohl daran, daß einige Fonds sich so darauf ausrichten die Gewinne wieder mitzunehmen. Sie sind nicht gerade saftig eingestiegen,
so daß man daraus eine Zuversicht bei den Instits sehen kann, ich schätze mal
sie traden einwenig um vergangene Verluste aufzubessern, bzw. das Renditeversprechen für Anleger aufrecht zu erhalten. Letztendlich
will keiner gerne sehen, daß man Gelder in die Fonds einzahlt, die dann nichts
einbringen.
Bei Elwave sieht das Szenario eigentlich ganz passabel aus -
900 Punkte halte ich zwar aufgrund der Fiborelationen für denkbar,
denke aber daß 1000 Punkte vorerst halten werden.
(Je nach volkswirtschaftlicher Situation. An das obere Cluster hingegen,
denke ich ist nicht zu denken - jedenfalls kaum in so einer kurzer Zeit.
Darüber könne wir eigentlich auch erst etwa im September oder gar Oktober debatieren, ob da 1600 erreichbar ist.
[img][/img]
Die Grafik ist zwar schon etwas älter, aber was soll´s. Ist auch nur zu visueller Betrachtung gedacht (vielleicht sagt mir dann Jemand, ob die Software die Wellen in diesem Fall richtig benennt.:)
Gruß.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: