- Aktien und Euro reagieren positiv auf EZB-Zinssenkung - NEWS-SERVICE, 10.05.2001, 14:28
- Der Euro aber nicht sehr lange - und tschüss - SUMIMA, 10.05.2001, 15:15
- So ähnlich stelle ich mir auch DAX + DJI vor.. - black elk, 10.05.2001, 15:23
- Der Euro aber nicht sehr lange - und tschüss - SUMIMA, 10.05.2001, 15:15
Aktien und Euro reagieren positiv auf EZB-Zinssenkung
Aktien und Euro reagieren positiv auf EZB-Zinssenkung
Frankfurt (vwd) - Mit Kursgewinnen habe die deutschen Aktienmärkte und
der Euro auf die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) reagiert,
ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte zu senken. Der Euro stieg in den ersten
Minuten nach Bekanntgabe der Entscheidung um 13.45 Uhr MESZ auf deutlich
über 0,8900 USD, nachdem er zuvor im Bereich von 0,8840/70 USD notiert
hatte. Die Währung sei zuletzt charttechnisch an einer sehr bedenklichen
Marke angekommen und habe jetzt positiv reagiert. Das sei auf den ersten
Blick ein gutes Signal für den Euro, hieß es unter Frankfurter
Devisenhändler. Um 14.15 Uhr notiert die europäischen Einheitswährung bei
0,8859 USD.
Als problematisch sehen die Experten jedoch die"Unberechenbarkeit" der
Zentralbank an. Die Inflationsrisiken seien aktuell genauso groß wie an den
Vortagen. Daher müsse sich erst noch erweisen, wie nachhaltig die
Euro-Erholung sei. Als"rundum positiv" bewerten dagegen Aktienhändler den
Zinsschritt. Er sei nicht völlig überraschend gekommen, sondern allgemein
für den Verlauf des zweiten Quartals erwartet worden. Der Zinsschritt
bedeute auch eine Revision der zu starken Zinsanhebung im vergangenen Jahr.
Der DAX habe jetzt Luft bis 6.400 oder 6.500 Punkte. Der Sprung über die
6.200er-Marke werde vermutlich dauerhaft sein. Gegen 14.15 Uhr MESZ notiert
der DAX mit 2,3 Prozent im Plus bei 6.201 Stellen.
Die EZB hatte um 13.45 Uhr MESZ mitgeteilt, dass sie den
Mindestbietungssatz für das 2-Wochen-Hauptrefinanzierungsgeschäft auf 4,50
von 4,75 Prozent und parallel dazu den Zinsskorridor auf 3,50/5,50
(3,75/5,75) Prozent für die Einlagen- bzw Spitzenrefinanzierungsfazilität
gesenkt hat. Experten vermuteten in einer ersten Reaktion, dass
EZB-Präsident Wim Duisenberg die Entscheidung am Nachmittag mit der
Korrektur der Geldmengenentwicklung im Euroraum begründen wird.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: