- US-Wirtschaftszahlen: Zahlen auf Arbeitslosenunterstützung, Import/Export-Preise - COSA, 10.05.2001, 16:06
- Börsenherz - was willst Du mehr? - SUMIMA, 10.05.2001, 16:30
- Re: US-Wirtschaftszahlen: Wie kann man das noch steigern?... - JÜKÜ, 10.05.2001, 17:09
- US-Wirtschaftszahlen, Nachtrag: Chain Store Sales, und eine Landkarte - COSA, 10.05.2001, 20:10
- Re: US-Wirtschaftszahlen, Nachtrag: Chain Store Sales, und eine Landkarte - Micha, 10.05.2001, 20:18
Re: US-Wirtschaftszahlen: Wie kann man das noch steigern?...
Gar nicht! Danke, Cosa!!!!!!!!!!!!
>Allseits einen schönen Tag!
> ~ heute kommen zunächst die wöchentlichen Jobless Claims - Anträge auf Arbeitslosenunterstützung bis zum 5.5.01. Besondere Beachtung erfahren dabei die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, diese fielen überraschend auf 384.000, erwartet wurde nur ein leichter Rückgang um wenige Tausend. Die Zahlen der Vorwoche wurden um 4.000 nach oben revidiert. Der 4-Wochendurchschnitt ging dezent von 405.500 auf 402.500 zurück. die Zahl der Menschen, die kontinuierlich Arbeitslosenunterstützung bezieht, stieg für die Woche bis zum 28.4.01 auf 2.727.000.
>> ~ The number of initial claims for unemployment insurance fell to its lowest level since March 31 in a somewhat surprising fall from last week’s surge.
> ~ The four-week moving average, however, remains above 400,000 and is at its highest level since the 1990-1991 recession.
> ~ This week’s decline in initial claims means little since the volatile nature of this indicator illustrates that it could very well spike upward again next week.
> ~ Moreover, with the number of announced corporate layoffs surging through the past two months, the likelihood of higher claims in the coming weeks is quite strong.
> ~ Link zu den Jobless Claims </ul>
>Und wie schaut es längerfristig aus? Hier ein Chart der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung seit 1990:
>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
>
> ~ als nächstes die Import- und Exportpreise für den April: -0,5%. Im Monatsvergleich zeigte sich ein Anstieg von vormals revidierten -1,5%, dies war darauf zurückzuführen, dass die Importpreise fielen bei gleichbleibenden Exportpreisen, da machen sich geringere Petroleumpreise bemerkbar.
>> ~ Import prices decreased in April by 0.5%, after falling by a revised 1.5% in March.
> ~ Petroleum prices, which fell 0.5% in April, have declined in four of the previous five months, and are down by 21% over the five-month period.
> ~ The other previously strong category, industrial supplies and materials, also posted a strong monthly decrease of 0.5%, the fourth consecutive monthly decrease in prices for the category.
> ~ Export prices remained constant in April, and are now even with their level one year ago.
> ~ Link zu den Import- und Exportpreise </ul>
>Import- und Exportpreise im Jahresvergleich:
>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
>Die monatlich herausgegeben Zahlen für Chain Store Sales stehen noch aus, der Zeitpunkt wird im Vorfeld nicht festgelegt.
>Fazit: die Import/Exportpreise erbrachten keine Überraschung, während die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung einen grösseren Rückgang erbrachten als erwartet, der 4-Wochen-Durchschnitt liegt aber immer noch über 400.000 und weitere Entlassungen wurden bereits angekündigt.
>herzliche Grüsse
>Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: