- Aktien Tokio schließen ohne klare Richtung - NEWS-SERVICE, 11.05.2001, 11:03
- Japan scheint irgendwie von der Bildfläche verschwunden - alles jetzt ok da? oT - Talleyrand, 11.05.2001, 11:46
- Aber sicher!!!!!!! - Haydn, 11.05.2001, 12:03
- Re: Aber sicher!!!!!!! - PuppetMaster, 11.05.2001, 12:05
- Re: Aber sicher!!!!!!! - Haydn, 11.05.2001, 12:09
- Re: Aber sicher!!!!!!! - Talleyrand, 11.05.2001, 13:23
- Re: Aber sicher!!!!!!! - PuppetMaster, 11.05.2001, 12:05
- Aber sicher!!!!!!! - Haydn, 11.05.2001, 12:03
- Japan scheint irgendwie von der Bildfläche verschwunden - alles jetzt ok da? oT - Talleyrand, 11.05.2001, 11:46
Japan scheint irgendwie von der Bildfläche verschwunden - alles jetzt ok da? oT
>
>Aktien Tokio schließen ohne klare Richtung
> Tokio (vwd) - Mit uneinheitlichen Notierungen ist die Aktienbörse in Tokio
>am Freitag aus der Sitzung gegangen. Gewinnmitnahmen bei Technologiewerten
>und der Kauf günstiger Titel der Old Economy hätten den Tag geprägt,
>erklärten Händler. Der Nikkei-225-Index tendierte gut behauptet und legte
>0,2 Prozent bzw 26,13 JPY auf 14.043,92 zu. Der Topix tendierte etwas
>leichter und ging um 0,3 Prozent bzw 4,49 Stellen auf 1.376,76 zurück. Der
>Nikkei-300-Index endete ebenfalls etwas leichter mit minus 0,3 Prozent bzw
>0,85 Punkt auf 276,81. Insgesamt wurden 813,61 (Donnerstag: 786,24) Mio
>Aktien umgesetzt, wobei 801 Kursverlierer auf 494 Kursgewinner trafen.
>Unverändert beendeten 162 Werte den Handel.
> Gewinne seien größtenteils bis Börsenschluss wieder erodiert worden, da
>die künftige Richtung des Marktes unklar sei. Anleger würden nun weitere
>Ergebnisveröffentlichungen abwarten. Außerdem sei unklar, ob japanische
>Aktien für ausländische Anleger weiter interessant seien. Im Blickpunkt
>stünden zudem die Reformpläne von Premierminister Junichiro Koizumi. Der
>Nikkei-225 werde sich in der nächsten Woche innerhalb der Bandbreite 13.800
>bis 14.200 JPY bewegen, prognostiziert ein Analyst von Tokai Tokyo
>Securities. Die Ausrüster der US-Halbleiterindustrie gehörten nach den
>Heraufstufungen durch Morgan Stanley zu den Gewinnern.
> Advantest stiegen um 1,9 Prozent auf 14.380 JPY, Tokyo Electron um 1,9
>Prozent auf 9.070 JPY, Kyocera um 1,2 Prozent auf 11.940 JPY. Sony gewannen
>1,4 Prozent auf 9.880 JPY, nachdem das Unternehmen die Planung der von
>Marktbeobachtern seit langem erwarteten Internet-Bank veröffentlicht hatte.
>Zu den Verlierern zählten TDK, die 2,1 Prozent auf 7.550 JPY abgaben. Das
>Unternehmen hatte am Donnerstag einen Rückgang von 35,2 Prozent beim
>Gruppennettogewinn im laufenden Geschäftsjahr prognostiziert und als Gründe
>sinkende Investitionsausgaben von Herstellern von PC und Mobiltelefonen
>genannt.
> NTT DoCoMo fielen um 2,3 Prozent auf 2,50 Mio JPY. Händler begründen dies
>mit der zunehmenden Wahrscheinlichkeit eines langsameren Wachstums sowie
>größerer Konkurrenz. Automobiltitel gaben ebenfalls nach. Toyota Motor
>verloren 1,4 Prozent auf 4.110 JPY. Das Unternehmen war von einem US-Gericht
>zu 7,6 Mio USD Schadenersatz verurteilt worden. Das Gericht hatte das Design
>des"4-Runner" für fehlerhaft befunden. Toyota prüft nun eine Revision beim
>Bundesgerichtshof.
> vwd/DJ/11.5.2001/ahl/smh
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: