- Immobilien KEIN Schutz vor Inflation - Kojak, 11.05.2001, 12:37
- Danke, sehr interessanter Beitrag, stimme voll zu. mT - Talleyrand, 11.05.2001, 13:20
- ? - Bart, 11.05.2001, 14:22
- Re:? - Kojak, 11.05.2001, 14:50
- Hi Kojak. Beitrag gelesen, aber - Bart, 12.05.2001, 11:31
- Re:? - Kojak, 11.05.2001, 14:50
Re:?
Ich bin jedenfalls mal gespannt, ob diese 20% Regelung gekippt werden sollte, wenn die Inflation in diese Bereiche vorstößt. Da in D ja der größte Teil der Wählermasse aus Mietern besteht und es sich keienr leisten kann...
Dein Argument, Immobilien brächten ja Mieteinnahmen, stimmt ja nur zum Teil, man hat ja auch Aufwendungen zu treffen. Nach 40 Jahren ist das Haus schrott (nun gut, die deutschen Beton-Bunker vielleicht nicht, zumindest aber werden Firmenimmobilien in 30 bis 40 Jahren abgeschrieben). Bei Gold hast du keine Aufwendungen, es bleibt immer in gleicher Qualität. Verleihen kannst du es auch, es bringt also auch Zinseinnahmen.
Dein Stichwort 'Erbengeneration' sagt es doch: wenn jeder 2 oder 3 Häuser geerbt hat, kann er schlecht in allen wohnen. Und die von mir o.g. Mieter werden sich in großen Teilen sowieso niemals eigene Immobilien leisten können.
Das Deflationsszenario sehe ich nicht so, da ja die älteren Leute z.B. ihre Ersparnisse wieder auflösen müssen. Ganz schlüssig bin ich mir da aber nicht. Ich denek (oder hoffe) jedenfalls, daß die Inflation anzieht, da die Geldmenge in den letzten Jahren ja um 60 oder 70% gestiegen ist (zahlen nur aus dem Gedächtnis, in den USA stimmen sie aber größenordnungsmäßig).
Übrigens noch eine Anmerkung zu der Güterverteilung in D:
10% der Bevölkerung besitzen 42% des Vermögens. (reich)
60%(!!) besitzen nur 10% des Vermögens. (arm)
Die o.g. Zahlen mögen nicht ganz passen (alles aus dem Gedächtnis), aber sie zeigen doch, daß wir auf eine zweigeteilte Gesellschaft zusteuern. Den Mittelstand wird es nicht mehr lange geben, es gibt dann nur noch eine verarmte Masse und wenige (30%) Reiche. Die aktuelle Börsenentwicklung hat ja auch wieder einmal am meisten dem Mittelstand geschadet, da die Reichen ja schon wesentlich früher in Aktien eingestiegen sind und die Armen sich sowieso keine Aktien leisten können.
Wieso kommt es deiner Meinung nach zu einer Deflation?
Gruß, Kojak
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: