- Anmerkung zu Prechters USD Index Chart - black elk, 12.05.2001, 10:06
- Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart - Amanito, 12.05.2001, 10:30
- Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart - black elk, 12.05.2001, 11:07
- Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart - 2good4you, 12.05.2001, 12:18
- Frage dazu - Talleyrand, 12.05.2001, 12:25
- Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart - black elk, 12.05.2001, 11:07
- Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart - Baldur der Ketzer, 12.05.2001, 11:26
- denke mal der € wird steigen, mt - Tölzer, 12.05.2001, 13:05
- Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart - JüKü, 12.05.2001, 14:02
- Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart - Ricardo, 12.05.2001, 14:31
- Re: Anmerkung zu Prechters USD Index Chart - Amanito, 12.05.2001, 10:30
Frage dazu
Hallo BlackElk,
das ist ein sehr interessantes Szenario, von dem ich leider nicht viel Ahnung habe. Obwohl ich immer mehr erkenne, daß Währungspolitik das eigentlich wesentliche Element von VoWis ist.
Ich habe schon eine Reihe von Menschen befragt, was sie mit ihrer Kohle hinsichtlich des Euros anfangen. Die, die Geld haben, sagten einheitlich, daß sie in den US$ gehen wollen. Auf die Problematiken angesprochen ($ ist selber inflationiert und die Börsen stünden auf der Kippe, was Kapitalabzüge aus dem Ausland befürchten liesse) hiess einhellig: ja, da wär vieleicht schon was dran, aber man würde ja sehen, daß der $ trotzdem immer stärker würde.
Sieht ganz so aus, daß sich diese Einstellung selbstverstärken könnte und dann könnte die nächste bubble der $ werden.
Krank, aber so kann es wohl laufen. Ich könnte mit dem Euro besser schlafen als mit dem $, obwohl ich ein Euro-Skeptiker bin.
Ich kann im Moment nicht nachvollziehen, warum du Versichererpleiten ansprichst. Wo liegt das Risiko, im breiten Abstossen von Festverzinslichen?
Das Gold müsste in einem solchen Szenario profitieren, aber wem sag ich das.
Gruss! T.
p.s. Vielen Dank für Deine Charts, immer sehr interessant!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: