- Zum Thema Abgaben im Steuerland - @ Baldur - Turon, 12.05.2001, 01:11
- Re: Zum Thema Abgaben im Steuerland - @ Baldur - Kojak, 12.05.2001, 12:56
- Wovon redest Du eigentlich? - Turon, 12.05.2001, 15:39
- Re: Zum Thema Abgaben im Steuerland - @ Baldur - Kojak, 12.05.2001, 12:56
Re: Zum Thema Abgaben im Steuerland - @ Baldur
Sozialhilfe in Deutschland??
Gibt es nicht! Jedenfalls nicht für normale Menschen.
Solange du noch irgendetwas hast (Haus, Auto (auch wenn's nur 500 DM wert ist)), gibt es gar nichts.
Wenn du gar nichts hast: kein Problem, vielleicht haben deine Eltern bzw. deine Kinder ja Vermögen, dann wird einfach durchgegriffen.
Sozialhilfe kriegen nur diejenigen, die über Generation total verarmt sind, überspitzt gesagt also der"Abschaum".
Der untere Mittelstand wird doch gnadenlos im Stich gelassen, wenn Hilfe nötig ist.
Ich z.B. als Student erhalte keinen Pfennig Bafög, obwohl meine Eltern quasi unter Sozialhilfeniveau leben, weil sie unbedingt zwei Häuder haben müssen/wollen und dafür die Zinszahlungen leisten. Der nominelle Verdienst ist dann so hoch, daß esfür mich kein Bafög gibt.
Kindergeld:
Warum wird für das zweite, dritte, vierte Kind eigentlich mehr gezahlt als für das erste? Werden nicht gerade die wohlhabenderen Menschen, die sonst vielleicht ein Kind hätten, davon abgehalten, Nachwuchs zu zeugen? Wieder werden die Leute, die total verarmt sind und mehr aus Unachtsamkeit viele Kinder haben, bevorzugt.
Kein Wunder, daß es immer mehr Arme Menschen gibt, wenn es keinen Anreiz gibt, etwas zu leisten.
Die Löhne in D sind international verglichen eine Zumutung: In Dänemark verdienen die Menschen WESENTLICH besser. Auch gibt es dort viel großzügigere Hilfen im Bedarfsfall, ohne daß dir Haus und Hof weggepfändet wird.
Selbst die Süditaliener leben heute verglcihen mit uns verdammt gut. Die MEnschen dort haben eben ihre Familienverbände und sind quasi Kleinunternehmer, die ihr eigenes Einkommen auf verschiedenen Gebieten geschickt managen. Du wirst heute keine Leute mehr aus Süditalien in den Norden locken können, Fiat mußte z.B. vor einiger Zeit diese Erfahrung machen (obwohl die Leute, die angeworben werden sollten, offiziell arbeitslos waren).
Vor allem kann man sich ja auch noch Geld durch EU-Betrügereien (Subventionen für Ackerland, das gar nicht vorhanden ist) dazuverdienen. Das ist übrigens auch offiziell nicht strafbar (außer in D natürlich).
So genug gesagt, zu deinem Artikel in der Gesamtheit kann ich natürlich beipflichten, es ist in D nicht so schlimm, wie viele meinen. Man sollte eben im Privaten sehen, wie man die eigene Situation verbessern kann anstatt immer nur zu jammern.
Gruß,
kojak
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: