- Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon? - JüKü, 13.05.2001, 22:56
- Re: Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon? - FlyingCondor, 14.05.2001, 00:56
- Re: Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon? - Ecki1, 14.05.2001, 08:55
- Re: Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon? - Rab, 14.05.2001, 09:11
- Genau! Jetzt heisst es nur noch, ein echter Contrarian zu sein! mT - Talleyrand, 14.05.2001, 09:24
- Re: Genau! Jetzt heisst es nur noch, ein echter Contrarian zu sein! mT - Rab, 14.05.2001, 14:41
- Re: Genau! Jetzt heisst es nur noch, ein echter Contrarian zu sein! mT - Talleyrand, 14.05.2001, 14:53
- Re: Genau! Jetzt heisst es nur noch, ein echter Contrarian zu sein! mT - Rab, 14.05.2001, 14:41
- Genau! Jetzt heisst es nur noch, ein echter Contrarian zu sein! mT - Talleyrand, 14.05.2001, 09:24
- Davon hat dottore nichts im Video gesagt und genau deswegen meine Mail! - FlyingCondor, 14.05.2001, 17:54
- Re: Davon hat dottore nichts im Video gesagt und genau deswegen meine Mail! - Ecki1, 14.05.2001, 19:33
- Re: Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon? - Rab, 14.05.2001, 09:11
- Re: Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon? - dottore, 14.05.2001, 19:35
- Re: Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon? - FlyingCondor, 15.05.2001, 23:58
- Re: Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon? - Ecki1, 14.05.2001, 08:55
- Re: Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon? - FlyingCondor, 14.05.2001, 00:56
Re: Neue dottore-Kolumne als Video: Wie tot ist der Euro schon?
Hi JüKü!
Danke für den Hinweis, die Seite hat glaub schonmal jmd hier erwähnt, aber so hab ich mir das Ganze endlich mal angeschaut.
Ich muss allerdings sagen, dass mir ich mir erst nach dem zweiten Mal des Anschauens das Grinsen einigermaßen verkneifen konnte.
Ist das denn nicht ein bißchen arg kleinlich, was dottore da vorgetragen hat?
Ich hatte unter dem Titel des Videos und angesichts der Postings von dottore, die ich hier seit mehreren Monaten mehr oder weniger mitlese, etwas viel fundierteres (z.B. historische Fakten oder Finanzdaten der EZB)erwartet.
Zu den Kritikpunkten:
1. Was für einen Unterschied soll es denn bitte machen, ob da jetzt eine oder zwei Unterschriften auf dem Geldschein sind? Z.B. auf einer Münze ist GAR keine Unterschrift drauf und ebenso wenig die Bezeichnung, dass die Münze eine Münze ist, geschweige denn Geld.
2. Das mit den unterschiedlichen Papierschneidearten allerdings kann durchaus zu geringen Problemen bezüglich der Sicherheitsüberprüfung der Noten führen, aber so gravierend sind die Probleme doch auch wieder nicht, wenn die Leute das nach 1-2 Mal verstanden haben. Die Sicherheitsmerkmale müssen dann halt um so besser sein, damit das Vertrauen in die Echtheit der Noten nicht sinkt.
3. Das Format der Geldscheine: bei unterschiedlichen Geldnotenformaten ist es natürlich so, dass das neue Geld nicht das exakt gleiche Format, wie das bisherige deutsche Geld haben kann, ja sogar darf, da sonst Verwechslungsgefahr in größeren Bündeln bestehen würde. Also besteht die Wahl, schlanker oder quadratischer die neuen Scheine zu machen. Die EZB hat sich entschieden und dem einen Bürger gefällts und dem anderen halt nicht(in dem Fall dottore).
Noch was ganz komisches finde ich, dass dottore zu Girokonten und ec-Karten rät. Das ist mir was ganz neues, nachdem mir in der ganzen Lektüre des Forums eher der Eindruck entstanden ist, man wäre GEGEN fiat-money. Und was ist denn bitte schon"virtuelles Geld" besser als fiat-money? Die Möglichkeiten der Manipulation und damit des (unbemerkten und unrechtmäßigen) Gelderzeugens sind im elektronischen Bankensystem so einfach wie noch nie. Ein paar Speicherstellen geändert und schon ist das Chaos perfekt. Dann noch ein paar Zahlen bei der dadurch nicht mehr stimmenden Bilanz hingebogen und schon ist der Coup perfekt. OK, das ist nur ein möglicher Weg sowas zu machen, ob dem so in Realität ist weiß ich nicht und gehe ich normalerweise eher weniger davon aus.
So schlecht ist es doch gar nicht was uns mit dem Euro erwartet. Das ist 'ne neue Sache und wir können glücklich sein dabei zu sein. Ist das nicht spannend für euch sowas mitzuerleben? Spannend doch gerade deswegen, dass gerade trotz der ganzen Schwierigkeiten, die teilweise auch von dottore erzählt wurden, etwas wie die zentrale Währung überhaupt zustande kommt.
Jedoch wenn alle immer lieber ihr"altes gutes Süppchen" kochen, dann wird sich wirklich nur ganz langsam bis gar nichts beim europäischen System ändern, insbesondere verbessern. Sprich: Z.b. Es als wichtigen Unterschied anzusehen, ob die Banknoten denn jetzt aus Deutschland oder aus Portugal kommen.
Nee, ich finde das ganze Thema Europa wird nur dann erfolgreich sein, wenn wir alle ein bißchen etwas wagen. Wagen heißt natürlich Risiko einzugehen, dass etwas auch mal nicht klappt. Trotz Fehlern und Kinderkrankheiten weiterzumachen, die z.B. die Herstellung von Banknoten am Anfang haben kann(wie es bei jedem neuen menschlichen Werk(z.B. Software) ist).
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: