- Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - Rab, 13.05.2001, 13:40
- Re: Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - Kojak, 13.05.2001, 15:06
- panem et circenses - Talleyrand, 13.05.2001, 15:36
- Re: panem et circenses - Kojak, 13.05.2001, 15:46
- Re: panem et circenses - Ecki1, 13.05.2001, 19:26
- Re: panem et circenses - Kojak, 13.05.2001, 15:46
- Re: Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - Rab, 13.05.2001, 22:34
- panem et circenses - Talleyrand, 13.05.2001, 15:36
- Re: Kritik An Euro / Ansatz - Caspar, 13.05.2001, 15:09
- Re: Kritik An Euro / Ansatz - Rab, 13.05.2001, 22:16
- Re: Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - PuppetMaster, 13.05.2001, 15:20
- Re: Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - Diogenes, 13.05.2001, 18:05
- Re: Goldstandard ist eine gute Sache - Rab, 13.05.2001, 22:22
- Re: Goldstandard ist eine gute Sache - Diogenes, 14.05.2001, 01:09
- Re: Goldstandard ist eine gute Sache - Rab, 14.05.2001, 09:04
- Wo ist das Gold der Bundesbank? - Obelix, 14.05.2001, 09:25
- Re: Wo ist das Gold der Bundesbank? - le chat, 14.05.2001, 10:48
- Re: Wo ist das Gold der Bundesbank? - Rab, 14.05.2001, 14:47
- Re: Schlüssige Antwort der Buba, schlüssig, da die Betrugsabsicht durchguckt... - dottore, 14.05.2001, 20:22
- Re: Gold der Buba nicht in Fort Knox? - Rab, 14.05.2001, 22:05
- Re: Schlüssige Antwort der Buba, schlüssig, da die Betrugsabsicht durchguckt... - dottore, 14.05.2001, 20:22
- Re: Goldstandard ist eine gute Sache - Diogenes, 15.05.2001, 03:15
- Re: Goldstandard ist eine gute Sache - Rab, 15.05.2001, 09:04
- Re: PS, jetzt habe ich so geprahlt - Rab, 15.05.2001, 09:08
- Re: Goldstandard ist eine gute Sache - Rab, 15.05.2001, 09:04
- Wo ist das Gold der Bundesbank? - Obelix, 14.05.2001, 09:25
- Re: Goldstandard ist eine gute Sache - Rab, 14.05.2001, 09:04
- Re: Goldstandard ist eine gute Sache - Diogenes, 14.05.2001, 01:09
- Re: Goldstandard ist eine gute Sache - Rab, 13.05.2001, 22:22
- Re: Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - Amanito, 13.05.2001, 21:01
- Re: Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - Rab, 13.05.2001, 22:24
- Re: Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - Rab, 13.05.2001, 22:48
- Re: Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - Rab, 13.05.2001, 22:24
- Re: Kritik An Euro und Weltwährungen sind oft hier aufgetaucht. - Kojak, 13.05.2001, 15:06
Wo ist das Gold der Bundesbank?
Motiviert durch die Diskussionen in den letzten Monaten ueber den Verbleib/das mutmassliche Verschwinden von Gold der Bundesbank schrieb ich folgende epost an presse-information@bundesbank.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus verschiedenen Medien hoert man in den letzten Tagen, dass die in Ihrer Bilanz aufgefuehrte Menge an Gold sich nicht physisch in Ihrem unmittelbaren Zugriffsbereich befindet. Es gibt Spekulationen, dass sogar saemtliches Gold verliehen bzw. getauscht ist und kein physisches Gold mehr in Ihrem Lagern vorhanden ist.
Bitte informieren Sie mich darueber, wieviel physisches Gold (keine Goldforderungen) sich tatsaechlich in Ihrem Lager befindet, wieviel davon in Deutschland und wieviel davon in anderen Laendern (USA, wo dort).
Daraufhin erhielt ich fongende Antwort per Briefpost von der Bundesbank, signiert von 2 Herren, deren Funktion nicht naeher beschrieben ist:
Goldbestände der Deutschen Bundesbank Ihr Schreiben (e-Mail) vom 24.04.2001 an unsere Presseabteilung
Sehr geehrter,
wir verfügen derzeit über Goldbestände in Höhe von rd. 3.500 to. Davon ist ein kleiner Teil zur Erzielung von Zinseinnahmen verliehen. Mit Ausnahme der Übertragung eines Teils der Goldbestände auf die Europäische Zentralbank gemäß Europavertrag (Art. 30 ESZB Statut) in Höhe von 232 to Anfang 1999 hat sich dieser Goldbestand seit langem nicht verändert. Im übrigen gehören wir zu den Zentralbanken, die das sog. Gold Agreement unterzeichnet haben. Darin haben wir uns verpflichtet, bis Herbst 2004 kein Gold zu verkaufen und unsere Goldleiheaktivitäten nicht auszuweiten.
Einen Teil unserer Goldbestände halten wir in eigenen Tresoren im Inland. Wir lassen allerdings auch Goldbestände an verschiedenen wichtigen Goldhandelsplätzen - von den dort ansässigen großen westlichen Zentralbanken - verwahren. Dies hat sich historisch so ergeben, weil wir das Gold an diesen Handelsplätzen übertragen bekamen. Es macht aber auch aus betriebswirtschaftlichen Gründen Sinn, solange die Lagerung dort kostengünstiger ist als der Transport nach Deutschland und der Bau zusätzlicher Tresoranlagen. Die ausländischen Verwahrstellen verfügen selbstverständlich über gleichermaßen sichere Tresore wie die Bundesbank selbst.
Mit freundlichen Grüßen
DEUTSCHE BUNDESBANK
Ich halte diese Antwort fuer Augenwischerei:
- Es wird nicht genau darauf eingegangen wo wieviel unseres Goldes ist
- Angabe ueber Anteil des ausgeliehenen Goldes nicht gegeben
- Argument bez. Goldtransport ist unklar. Lagern auslaendische Banken ihr Gold auch in Deutschland? Wenn ja, muesste man doch nicht transportieren sondern nur umetikettieren.
- Die Sicherheit der Tresore ist nicht das Problem
- Muessen tatsaechlich neue Tresore gebaut werden bei Heimtransport des Goldes?
- Wieviele Tonnen muessten transportiert werden?
Ich moechte dazu nochmal bei der Bundesbank nachfassen. Gibt es von Eurer Seite Punkte/Kommentare, die ich beruecksichtigen soll?
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: