- Inflation-Deflation. An die Spezialisten - BossCube, 12.07.2000, 12:24
- Re: Inflation-Deflation. An die Spezialisten - dottore, 12.07.2000, 14:35
- Besten Dank mal wieder! - BossCube, 12.07.2000, 15:50
- Re: Besten Dank mal wieder! - dottore, 12.07.2000, 16:57
- Re: Rechtschreibung / was vom Pedanten - JüKü, 12.07.2000, 16:07
- Re: Korrektur: Rechtschreibung / was vom Pedanten - JüKü, 12.07.2000, 16:10
- Re: Korrektur zur Korrektur: Rechtschreibung / was vom Pedanten - JüKü, 12.07.2000, 16:12
- Das kommt davon:-))))) (owT - ob möglicher Schwächen ) - Kamtschatkabär, 12.07.2000, 16:17
- :-) (owT) - Sascha, 12.07.2000, 17:29
- Re: Korrektur zur Korrektur: Rechtschreibung / was vom Pedanten - JüKü, 12.07.2000, 16:12
- und was hat das... - sumima, 12.07.2000, 16:21
- Re: und was hat das... - JüKü, 12.07.2000, 16:24
- Die Inflation der Sprache - immer mehr Worte mit weniger Aussage! (owT) - Kamtschatkabär, 12.07.2000, 16:24
- Re: Rechtschreibung, hier: Duden vs. BILD - dottore, 12.07.2000, 16:26
- Re: Korrektur: Rechtschreibung / was vom Pedanten - JüKü, 12.07.2000, 16:10
- Re: Inflation-Deflation. An die Spezialisten - Sascha, 12.07.2000, 17:24
- Was meint die Deutsche Bank dazu - mond73, 12.07.2000, 20:40
- Re: Was meint die Deutsche Bank dazu - JüKü, 12.07.2000, 20:56
- Re: Was meint die Deutsche Bank dazu - dottore, 12.07.2000, 23:42
- Re: Was meint die Deutsche Bank dazu - JüKü, 12.07.2000, 20:56
- Was meint die Deutsche Bank dazu - mond73, 12.07.2000, 20:40
- Nö - Bart Bart, 15.07.2000, 19:54
- Besten Dank mal wieder! - BossCube, 12.07.2000, 15:50
- Re: Inflation-Deflation. An die Spezialisten - dottore, 12.07.2000, 14:35
Re: Rechtschreibung / was vom Pedanten
> Ausserdem beginnt...
Über das Thema Sprache wurde ja auch gerade diskutiert, und ich möchte mal ein Lob zum Schreibstil hier im Board aussprechen:
Im Gegensatz zu den allermeisten anderen wird hier eine saubere, verständliche Sprache gewählt - und das ist ein weiterer Punkt, der dieses Forum fast einmalig macht! Die inzwischen online so verbreitete Alles-Kleinschreibe-Faulheit - die zwar das Schreiben einfacher macht, aber keineswegs das Lesen! - findet sich hier zum Glück nicht. Danke allen, die sich die Mühe mit der Umschalt-Taste machen!
Allerdings - und jetzt zu dem Zitat ganz oben - wird die neue Rechtschreibung von den meisten geflissentlich ignoriert. War bei mir bis vor einigen Monaten auch so, nach dem Motto"so'n Quatsch". Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt, nicht nur (in allen Zeitungen) so zu lesen, sondern auch selber so zu schreiben - und ich finde es gut. Okay, manche Wörter vermeide ich einfach ("Filosofie"). Vielleicht wundert sich mancher, wenn ich"du" oder"euch" klein schreibe, aber da habe ich die neuen Regeln gerade noch akzeptiert.
Wenn ich es richtig beobachtet habe, gibt es nur zwei hier im Board, die die neuen Regeln anwenden: dottore und meine Wenigkeit. Sie können also beim Lesen heimlich üben und vergleichen.
A propos Regeln: Fragt eine Frag die andere:"Hast du die Regeln im Kopf?" -"Wiese, blute ich aus der Nase?" Okay, war vielleicht unpassend...
Jetzt aber endlich zum obigen Zitat aus dottore's Beitrag:"Außerdem" schreibt man immer noch mit"ß" (immer nach zwei Vokalen, wenn noch was folgt -"außen","heiß","äußerst", aber"aus","Eis"). Da mir sonst nie ein Fehler auffällt, erlaube ich mir, darauf hinzuweisen.
Frei nach Otto:"Da ham wa wieder was gelernt!"
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: