- Klimakatastrophe? - R.Deutsch, 13.05.2001, 10:27
- Re: Herrn Deutsch, das Wehklagen wird sehr GROSS sein! - AU, 13.05.2001, 10:56
- Re: Au - R.Deutsch, 13.05.2001, 11:32
- Re: Letzendlich ist jedes Papiervermögen, zuerst Papier dann ("Vermögen")! - AU, 13.05.2001, 11:49
- @Au: Spekulative Schuldensanierung - Ecki1, 13.05.2001, 12:27
- Re: Letzendlich ist jedes Papiervermögen, zuerst Papier dann ("Vermögen")! - AU, 13.05.2001, 11:49
- Re: @ AU wg Gresham - Toni, 13.05.2001, 12:30
- Re: Au - R.Deutsch, 13.05.2001, 11:32
- Interessanter Link hierzu! - marsch, 13.05.2001, 12:02
- Re: Interessanter Link hierzu! - BlackBox, 14.05.2001, 01:09
- Re: Interessanter Link hierzu! - BlackBox, 14.05.2001, 01:11
- Reinhard und Bush: Gemeinsam für Umweltverschmutzung und Goldpreismanipulation? - Dimi, 13.05.2001, 13:32
- Unsinn - Turon, 13.05.2001, 17:27
- Re: Unsinn - Fürst Luschi, 13.05.2001, 22:15
- :):):):) - Turon, 13.05.2001, 22:56
- Re::):):):) - Fürst Luschi, 14.05.2001, 00:06
- Re::):):):) - Turon, 14.05.2001, 02:36
- Re::):):):) - Fürst Luschi, 14.05.2001, 03:32
- Re::):):):) - Turon, 14.05.2001, 02:36
- Wasser bei 4°C - Sascha, 14.05.2001, 21:59
- Re::):):):) - Fürst Luschi, 14.05.2001, 00:06
- :):):):) - Turon, 13.05.2001, 22:56
- Re: Das Gegenteil von Unsinn - Turon - Dimi, 16.05.2001, 00:43
- Hallo Dimi - Turon, 16.05.2001, 04:22
- Re: Hallo Dimi - Turon - Dimi, 16.05.2001, 10:37
- Hallo Dimi - Turon, 16.05.2001, 04:22
- Re: Unsinn - Fürst Luschi, 13.05.2001, 22:15
- Unsinn - Turon, 13.05.2001, 17:27
- Reinhard - Turon, 13.05.2001, 17:13
- Re: Herrn Deutsch, das Wehklagen wird sehr GROSS sein! - AU, 13.05.2001, 10:56
Wasser bei 4°C
Leider ist meine letzte Physikstunde nun auch schon eine gewisse Zeit zurück, v.a. die Wärmelehre. Was ich aber noch weiß in Verbindung mit Wasser und 4°C ist folgendes:
Wasser stellt eine Ausnahme dar. Man nennt sie die Anomalie des Wassers.
Das bedeutet folgendes. Wasser zieht sich bei Erwärmung von 0°C auf 1°C zusammen und dehnt sich nicht aus wie dies bei anderen Flüssigkeiten der Fall ist. Wasser zieht sich bei weiterem Erwärmen sogar noch weiter zusammen. Bei 4°C hat Wasser seine größte Dichte (sagt mein altes Physikbuch in einem rotummrahmten Merksatz). Eine Wassermasse wird vom Volumen her also bei Erwärmung von 0 bis 4°C kleiner. Wird Wasser von 4°C dann weiter erwärmt so zieht es sich nicht weiter zusammen sondern dehnt sich nun aus. Bei etwa 8 bis 9°C haben Volumen und Dichte wieder das gleiche Volumen und die gleiche Dichte wie bei 0°C erreicht (siehe die unteren Diagramme)
Leider weiß ich nicht inwieweit sich Wasser im"Eiszustand" bei weiterer Abkühlung zusammenzieht, daß heißt um wieviel geringer z.B. das Volumen einer Wassermasse (bzw. Eismasse) bei -20°C im Vergleich zu -10°C ist.
[b] Grüße
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: